Direktverbindung / Peer-to-Peer Verbindung via DSL Modems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cssoft

Mitglied
Mitglied seit
15 Feb 2007
Beiträge
219
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ist es möglich mit 2 DSL-Modems eine Direktverbindung einzurichten, wenn ja was brauche ich dazu alles, außer natürlich die Modems (/Router) und Kabel ?

PS: Ich weis wie die DSL Technik funzt, ich wollte nur fragen ob es überhaupt irgendwie möglich ist.

Ich bin sicher, ich habe das irgendwo mal gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Erzähle ein bisschen mehr ;).
Welche Kabel ?
Hängen beide am Internet ?
Welche Router/ Modem ?
Welche Daten willst du austauschen ?
 
Hi,

Also ich möchte eine Direkte Verbindung zweier DSL Modems ohne ISP herstellen.

Kabel wir warscheinlich ein CAT5 Kabel sein, der eine Router (mit Modem) ist ein ZyXEL 605H-E7, das andere eine FBF 7141 (nur testweise; später dann ein anderes).

Nein, keins der beiden hängen am Inet.

Wenn es geht ein ganz normales Netzwerk einrichten und die DSL Modems als Brücke zwischen 2 entfernten Punkte auf dem selben Gelände.

Zu Not wäre auch einzelner Dateien austausch via einem speziellen Programm möglich.

EDIT: Nur wie bekomme ich überhaupt eine Connection hin, das sich die Modems erkennen? Und dann der Sync nagut bis dahin sind wir ja noch nich^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis 100m kannst du auch normale CAT5-Verkabelung verwenden.

Noch ne Anmerkung zu "normalen" DSL-Modems: Da die Modems asymetrisch sind, hast du auf jeden Fall in beiden Richtungen immer nur die (langsame) Upload-Geschwindigkeit.
 
Würde mich mal interessieren warum man da noch ein Modem zwichen haben will.
Ein Crossover Kabel oder Adapter tut es besser.
Oder über Wlan gehts ohne Kabel.

MFG
 
Nabend
Würde mich mal interessieren warum man da noch ein Modem zwichen haben will.
wir werden in der Firma Kläranlagen mit solchen verbindungen ausrüsten um ein netzwerk über die vorhandenen Telefonkabel auszubauen
alles andere wäre mit teuren Erdarbeiten verbunden, und Wlan etc möchten wir nicht nehmen wegen der industriellen umgebung mit jeder Menge Störquellen
so als Beispiel für eine anwendung
 
Naja der Fachman würde sowas mit Lichtwellenleitern machen.
Aber einige Chefs in manchen Firmen meinen ja die Investitionen werden ihnen direkt vom Gehalt abgezogen.
:-Ö

MFG
 
Ein paar Fragen zu dem Projekt:

- was liegen da für Leitungen ?
- um welche Distanzen geht es ?
- welche Bandbreite wird benötigt ?

Mit Einschränkungen kann man eine Telefonleitung (2x2) auch für eine Ethernet-Verkabelung verwenden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,231
Beiträge
2,264,182
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest