[Diskussion] Speedport W921v

Infos zur Hardware des W921V

CPU:
Leider nicht erkennbar, weil ein kleiner schwarzer Kühlkörper draufklebt.
EDIT:
Das muss eigentlich ein
Lantiq
PSB 80920
XWAY™ VRX288
sein.
/EDIT

=====================================================

DDR2-RAM:
Winbond
W971GG6JB-25

"8M x 8Banks x 16 Bit DDR2 SDRAM"
-> 8M * 8 Banks * 16 Bit = 1024MBit = 128MBytes
Das -25 steht für: DDR2-800, Timing: 5-5-5

Datenblatt: KLICK.

=====================================================

Flash-ROM:
Auf dem Chip klebt ein Aufkleber:
Code:
VGV953AKW22-B
      -23 MAIN
U101
V1.05.000  3050

Nach dem Entfernen des Aufklebers auf dem Chip (und des Klebers) kann man die Typenbezeichnung lesen.

ST Microelectronics
NAND256W3A2BN6
256 Mbit -> 32 MByte

Aufschlüsselung der Bauteil-Bezeichnung lt. Datenblatt:
Code:
[COLOR=DarkRed]NAND[/COLOR][COLOR=Green]256[COLOR=Indigo]W[/COLOR][/COLOR][COLOR=Blue]3[/COLOR][COLOR=Orange]A[/COLOR][COLOR=Magenta]2[/COLOR][COLOR=DeepSkyBlue]B[/COLOR][COLOR=Sienna]N[/COLOR][COLOR=Olive]6[/COLOR]
[COLOR=DarkRed]NAND[/COLOR] -> Device Type: NAND Flash Memory
[COLOR=Green]256[/COLOR]  -> Density: 256Mbit (= 32 MByte)
[COLOR=Indigo]W[/COLOR]    -> Operating Voltage: VDD = 2.7 to 3.6V
[COLOR=Blue]3[/COLOR]    -> Bus Width: 8Bit
[COLOR=Orange]A[/COLOR]    -> Family Identifier : 528 Bytes/ 264 Word Page
[COLOR=Magenta]2[/COLOR]    -> Device Options: Chip Enable Don’t Care Enabled
[COLOR=DeepSkyBlue]B[/COLOR]    -> Product Version: Second Version
[COLOR=Sienna]N[/COLOR]    -> Package: TSOP48 12 x 20mm
[COLOR=Olive]6[/COLOR]    -> Temperature Range: –40 to 85 °C

Datenblatt: KLICK.

=====================================================

DSL:
Lantiq
PSB 80190 V
V1.1
XWAY™ VRX208

"AFE & LD VDSL2, ADSL1/2/2+" (Anmerkungen von mir: AFE = Analog Frontend, LD = Line Driver)
Webseite: KLICK.
Product Brief: KLICK.

=====================================================

DSL-Übertrager:
UMEC
UTB01930S

Webseite: KLICK.

=====================================================

WLAN:
Lantiq
PSB 8221 EL
V1.1
XWAY™ WAVE300

"XWAY™ WAVE300 3x3 dual-band"
Webseite: KLICK.
Product Brief: KLICK.

  • Network Standard: 802.11n, 802.11a/b/g
    Wi-Fi alliance 802.11n certified
  • Data Rates : 802.11a - 6 to 54 Mbps, 802.11b – 1 to 11 Mbps, 802.11g – 6 to 54 Mbps, 802.11n – Up to 300 Mbps

Unter der Abschirmung ist vermutlich noch ein weiterer Chip, denn in dem pdf heißt es:
RF:
  • PSB 8301: 3x3 dual-band
  • PSB 8304: 3x3 2.4GHz
-> Nach dem der W921V 2,4 GHz und 5GHz kann, ist dort wohl noch ein PSB 8301 drin.

=====================================================

LAN-PHY:
Lantiq
PEF7071 V
V1.3
"10/100/1000 Mbps Ethernet PHY with RMII, RGMII, RTBI and SGMII"

Dieser Chip ist 2 mal verbaut. Damit werden die LAN-Anschlüsse 3 und 4 betrieben. Die PHY's der LAN-Anschlüsse 1 und 2 sind in der CPU integriert.

Webseite: KLICK.
Product brief: KLICK.

=====================================================

Telefonie:
Lantiq
PEF 42068 V
V1.2
XWAY™ SLIC120


Webseite: KLICK.
The Lantiq XWAY™ SLIC121 implements a dual-channel telephone line interface in a single PG-VQFN-88 package optimized for Customer Premises Equipment (CPE) applications and Small and Medium-sized Enterprise (SME) applications. The XWAY™ ARX188 is the first Lantiq Integrated Access Device (IAD) that works in combination with the XWAY™ SLIC and is connected with a simple 3 pin interface, the Smart SLIC Interface (SSI). The low power standy mode makes it the industry's most power conscious SLIC, helping to drive down the power consumption by over 60%. The high voltage part is able to provide ring signals up to 65 Vrms. In all modes of operation an optimized battery supply, voltage is generated by means of an integrated DC/DC converter.

Mit diesem Chip werden die 2 analogen Nebenstellen bedient.

=====================================================

ISDN-Interface:
Lantiq
PSB 21150 F
V1.4

"IPAC-X ISDN PC Adapter Circuit"

Datenblatt: KLICK.

Dieser Chip ist 2 mal verbaut - wenn man die Leiterbahnen nachverfolgt, dann ist offensichtlich 1 Chip für den ISDN-Amtseingang zuständig, und der andere für den internen So-Bus.

=====================================================

POTS-Interface:
Silicon Labs
Si3011-FS und Si3050-FT
"PROGRAMMABLE VOICE DAA SOLUTIONS"

Description
The Si3050+Si3011/18/19 Voice DAA chipset provides a highly-programmable and
globally-compliant foreign exchange office (FXO) analog interface. The solution implements
Silicon Laboratories' patented isolation capacitor technology, which eliminates the need for
costly isolation transformers, relays, or opto-isolators, while providing superior surge
immunity for robust field performance. The Voice DAA is available as a chipset, a
system-side device (Si3050) paired with a line-side device (Si3011/18/19). The Si3050 is
available in a 20-pin TSSOP or a 24-pin QFN. The Si3011/18/19 is available in a 16-pin
TSSOP, a 16-pin SOIC, or a 20-pin QFN and requires minimal external components. The
Si3050 interfaces directly to standard telephony PCM interfaces.

Webseite: KLICK.
Datenblatt: KLICK.

=====================================================


Bilder vom Inneren:

001.jpg 002.jpg 003.jpg 004.jpg 008.jpg 005.jpg 014.jpg 012.jpg 010.jpg 018.jpg 013.jpg 009.jpg 020.jpg 015.jpg 023.jpg 011.jpg 2013.jpg

VG,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dass nenn ich mal Informationen ! Vielen Dank ! :D

Gruß
Sandra
 
Ganz Großen Dank an dich Andi :)
 
Spitze! Die Stiftleiste in der Nähe des Flash-ROM (siehe Bild) schaut sehr verdächtig nach serieller Schnittstelle aus, die natürlich mit einem Pegelwandler zu adaptieren ist. Den markierten Pin 1 halte ich für einen Betriebsspannungsanschluss (3,3V), den Pin 4 für den Masseanschluss (Gnd). TxD (Out) und RxD (In) wären experimentell zu bestimmen. Als Kommunikationsparameter wären 115200Bd, 8-N-1, kein Handshake typisch.

w921v-ser-mark.JPG

G., -#####o:
 
Hallo!
Hab jetzt auch den speedport 921 bekommen.

Kann mir jemand was dazu sagen, ob der 921 bei Nutzung als DECT-Basis die Eco-Modes von Telefonen unterstützt?

Meine gigasets haben 2 Eco-Modi.
Einer sorgt dafür, dass die Telefone (ich meine die Basis auch) nur funken, wenn ein Gespräch geführt wird, der andere Eco-Mode sorgt, wenn ich recht erinnere, dafür, dass die Strahlung je nach Entfernung reduziert wird.

Ich hab dazu leider keine Info gefunden, andere Router können das wohl (meine mal von ein paar FBs gehört zu haben, die das können).
Ich hab ja meine Zweifel, dass der 921 das kann, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt :).

Alternative wäre sonst noch, zu schauen, ob man die 2 Telefone und 1 Fax an den Router anschließen kann, ohne diesen als Basis zu nutzen.

Der 921 war nur nötig, weil auf comfort Ip umgestellt wurde (im Hausrat wurde ich überstimmt, wobei der nicht mal wußte, was Voip überhaupt ist...), und am 723 angeblich keine Faxbetrieb möglich war (ich sag angeblich, weil man sowohl im Tpunkt als auch an deren Hotline ne Menge Müll erzählt bekommt, die Story der letzten Monate muss ich mal an anderer Stelle loswerden).:blonk:

Bisher bin ich von Voip nicht überrascht- schafft unverhältnismässigen geistigen und finanziellen Aufwand ohne Nutzen.
Vorher hatten wir schön stinknormalen ISDN mit ner Eumex, lief jahrelang super...
Inklusive Fax, alle Telefone liefen mit den Eco-Modes und an einzelnen Anschlüsse mit eigenen Nummern, ohne irgendwelche Einrichtungen im Router...
Aber manchen Leuten reicht ja ein gut laufendes System nicht...Hauptsache was neues...:mad:
 
Serielle Konsole / Bootlog des W921V

...
Den markierten Pin 1 halte ich für einen Betriebsspannungsanschluss (3,3V), den Pin 4 für den Masseanschluss (Gnd). TxD (Out) und RxD (In) wären experimentell zu bestimmen.
Ja, Pin 4 geht definitiv auf GND, an Pin 1 ist eine recht dicke Leiterbahn dran (-> also vermutlich Vcc), Pin 2 und 3 haben dünne Leiterbahnen dran.
EDIT:
Pin 1 ist Vcc (3,3V) - grade mit dem Multimeter nachgemessen.
/EDIT

Muss mal schauen, ob ich einen RS232-Pegelwandler da habe.


EDIT2:
So, die Serielle Konsole funktioniert. Einstellungen (Baudrate usw.) sind die von scolopender vermuteten:
...
Als Kommunikationsparameter wären 115200Bd, 8-N-1, kein Handshake typisch.

Pin-Belegung:
1 = Vcc (3,3V)
2 = TxD
3 = RxD
4 = GND


Anstatt einer "normalen" RS-232 Schnittstelle + Pegelwandler habe ich ein "USB to I²C / SPI / Serial"-Modul verwendet, das ich noch rumliegen hatte (so eins: KLICK). Da braucht man keinen Pegelwandler, weil die Ein- / Ausgänge von dem Ding schon den passenden Logikpegel haben.

001.jpg 002.jpg

Bootlog (Mac-Adressen und Seriennumer von mir ausge-x't):
Code:
ROM VER: 1.0.5
CFG 06
NAND
NAND Read OK
[58] 
ROM VER: 1.0.5
CFG 06
NAND
NAND Read OK
[70] DDR Access auto data-eye tuning Rev 0.3a
DDR check ok... start booting...



=======================================================================
Wireless ADSL IAD VR9 Loader v1.09.01 build May 31 2011 14:16:05
                    Arcadyan Technology Corporation
=======================================================================
ST Micro NAND device: 32M
Searching primary BBT ... BBT found at page 65504
Searching mirror  BBT ... BBT found at page 65472
flash has 0 bad blocks

Copying boot params.....DONE

Press Space Bar 3 times to enter command mode ...
Get Primary to 0.....
Unzipping firmware at 0x80002000 ... with AREA[2][ZIP 3] 
[ZIP Extra] [ZIP 1]  done
Ready to run firmware


In c_entry() function ...

install_exception 

Co config = 80048483
sys_irq_init ...
IrqConnect : IRQ = 53, Handler = 0x8001AF30
0xbf106a0b : 78
0xbf106a0b : 78
0xbf106a0c : 8c
0xbf106a0c : 80
##### _ftext      = 0x80002000
##### _fdata      = 0x80BAF8D0
##### __bss_start = 0x80CE91C9
##### end         = 0x873B1378
allocate_memory_after_end: alloc from 873B9380 to 874F2C90, length=1284345
##### Backup Data from 0x80BAF8D0 to 0x873B9378~0x874F2C71 len 1284345
##### Backup Data completed
##### Backup Data verified
[GPIO FLOW] SetGpio() Begin ..
BF103008 : 9ba67017 
BF103004 : b01f23 
BF10734C :CHIP LOC 61a2b 
BF107354 :ID0 c4140100 
BF107358 :ID1 495 
LOT :ID 0x0495c4140100 -->192345040
pll0 N = 124, M = 8, PLL_BP = 0, PLL_EN = 1
pll1 N = 64, M = 5, K_hi = 467, K_lo = 659, phdiven = 1, dsmsel = 1, modulo = 2 PLL_BP = 0 PLL_EN = 1
pll2 N = 11, M = 0, PLL_BP = 0, PLL_EN = 1
 do_div error ???
pll0_fosc    = 1000000000
 do_div error ???
pll1_fosc    = 392934082
pll2_fosc    = 864000000
cpu clock    = 500000000
DDR clock    = 250000000
FPI bus 1    = 250000000
FPI bus 2    = 250000000
PP32 clock   = 432000000
 do_div error ???
PCI clock    = 33333333
Ethernet MII0= 50000000
Ethernet MII1= 50000000

 *IFX_CGU_IF_CLK 10e00000 
USB clock    = 12000000
Clockout0    = 0
Clockout1    = 0
Clockout2    = 0
Clockout3    = 0
ifx_get_fpi_hz 250000000
PLL1 locked..fails 0.
ifx_gpio_init() !!!
ifx_gpio_pre_init() !!!
[KERN_INFO]IFX GPIO driver, version 1.2.10, (c)2009 Infineon Technologies AG
Register LED MODULE OK!!
Register BUTTON MODULE OK!!
[GPIO FLOW] SetGpio() End.
[INIT] System Log Pool startup ...
[INIT] MTinitialize ..
CPU Clock 500000000 Hz
mips_counter_frequency:250000000
r4k_offset: 0x0003d090(250000)
init_US_counter : time1 = 27 , time2 = 200061, diff 200034
US_counter = 125
set to constant US_counter = 112
 cnt1 2040061 cnt2 2042920, diff 2859
 cnt1 2886361 cnt2 2888161, diff 1800
[BOOT] : ifx_nand_init() ...
ST Micro NAND device: 32M
Searching primary BBT ... BBT found at page 65504
Searching mirror  BBT ... BBT found at page 65472
flash has 0 bad blocks
[BOOT] : ifx_nand_init() ok
Runtime code version: 1.07.000
System startup...
[INIT] Memory COLOR 0, 7327424 bytes ..
[INIT] Memory COLOR 1, 2097152 bytes ..
[INIT] Memory COLOR 2, 11809456 bytes ..
InitCommSys: RESOURCE_BASE = 133, NUMRES = 640
InitCommSys: EVENT_BASE = 335, NUMEVT = 818
InitCommSys: MAILBOX_BASE = 6, NUMMBX = 64

rzMemory start: 0x82F7E7D8, end 0x83109AD8, size 1618688
Build Day = Aug  1 2011
>>>>set_MP_pass_Magic to 5
Set flash memory layout to FL2MacAddr=7C:4F:B5:xx:xx:xx
CMP_MACADDR=7C:4F:B5:xx:xx:xx
WLAN_MAC=7C:4F:B5:xx:xx:xx
Boot Parameters found !!!
Use Flash Data as COSIC Parameters
>>>>>>>>>>>>>>>>>> HWOption set BMC Param : ucOscTrimValLOW 3f
>>>>>>>>>>>>>>>>>> HWOption set BMC Param : g_ucOscTrimValHigh 0
Bootcode version: v1.09.01
Serial number: J123xxxxxx
Hardware version: 01
pBootParams->password xx xx xx (20) 
Entered default password checking 8 8
fread_config_b> sizeof(struct III_Config_t) is 1103888
fread_config_b> 1048576 bytes read from flash
Decompression ratio = 1.0
fread_config_b> 1119321 bytes decompressed successfully. 814cf390

my CFGVersionMagic = 33343536
my CFGsize = 1103904, my CFGDescSize = 45535
my Version = 1.07.000
My CfgHexSize:14654
My CFGDescSize:45535

old CFGVersionMagic on flash = 33343536
CFGsize on flash = 1103904, CFGDescSize on flash = 45535
Version on flash = 1.07.000
===
Old CfgHexSize = 14654, Old CFGDescSize = 45535
Unzipping from 825C2E44 to 825B7C54 ... unzip_address sig 5d000080 pre, zipfile=0x825c2e44, unzipfile=0x825b7c54
unzip_address sig 8000005d end
[ZIP 1] allocate_memory_after_end: alloc from 874F2C90 to 87506B10, length=81516
[ZIP 1 49492c30] done
Uncompressed size = 45533
Tail1 : END_III_Config_t

Size of Old CFG_DESC is :45533!!!
1.useCfgDesc:1
Unzipping from 825B42FC to 825A910C ... unzip_address sig 5d000080 pre, zipfile=0x825b42fc, unzipfile=0x825a910c
unzip_address sig 8000005d end
[ZIP 1] [ZIP 1 49492c30] done
Uncompressed size = 45533
2.useCfgDesc:1
Tail : END_III_Config_t

useCfgDesc:3

Restore Config file from ver: 1.07.000 !!!

to copy from gConfig to gSetting in restore_config
DS_Tail:[t_VGV953AKW]
RELEASE_BUF_AND_RETURN_OK     - restore_config_new() #16194, in vr9/config.c
     - restore_config_new() #16195, in vr9/config.c
restore config OK. nCfgDescLen=1118566.
-----------------------> Checking SysLog in Flash OK. nLen=755
-----------------------> Restore SysLog from Flash 734 bytes from 11116c
-----------------------> Restore Call Log from Flash 15 bytes from 111451
in_Factory_default=1
!!! Invalid wireless channel range 0 ~ 255
!!! Use default value 1 ~ 13
[updateConfig] flash version:[1.07.000], [1.7.0.100]
[updateConfig] code version:[1.07.000], [1.7.0.100]
====xxx==============================-->425@-230;600(.4/.4/1,.4/3/1)
-->425@-230;60(.2/.2/1,.2/5/1)
-->600(1/4.8)
-->600(.3/.5,.3/3)
-->600(.9/3.9)
OldConfigVersion='1.07.000', force_set_pv_dlna_def = 0
proj_set_wlan_enable_cfg_by_cfg> mode=-1, use_pre=0, pre: a(0), g(0), cfg:a(1), g(1), all(1)
proj_set_wlan_enable_cfg_by_cfg> end. pre: a(1), g(1), cfg:a(1), g(1), all(1)
IsWanUplinkEnabled returns 0
Disable UART TX
Enable UART TX
usbd_new_device() addr:1, vid:0x058b, pid:0xf002, devFlag:0x0000
Disable UART TX
Enable UART TX
usbd_new_device() addr:1, vid:0x058b, pid:0xf002, devFlag:0x0000
Disable UART TX
Enable UART TX
Turn off COSIC function now...31000
Disable UART TX

/EDIT2

VG,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Info Andi!

Da wird es eng für AVM Produkte. Mir sieht die Hardware besser an als die vom 9370.
 
Also ich habe wieder die 7390 drangehängt! Grund: Die Die Dienste/Protokolle (AFP, SAMBA & TimeMachine) werden nur sporadisch bis zum MacBook durchgereicht. was dazu führt, dass das Backup nicht klappt (Backup-Volumen wird nicht gefunden). Erst Neustart des TS210 bringt stundenweise Besserung.
 
Welche Firmware war/ist auf dem W921V bei dir?
 
Die Version 1.08.000 ist drauf.
 
Könnte vielleicht mal jemand testen, der einen W921V hat, wie das WLAN so ist (Reichweite, Durchsatz) und wie schnell der Netzwerkspeicher (USB) ist?

Ich habe den W921V jetzt auch.

Ich habe testweise mal eine 5GB große Datei von einer 2,5er HDD am USB Anschluss auf den Rechner über GBit LAN gezogen. Hatte dabei 8-9 MByte pro Sekunde. Das gleiche hatte ich zuvor über einen W504V versucht, dort waren es 3-4 MByte pro Sekunde.

Also ich finde es komplett ausreichend und die CPU vom 921 scheint auch gut damit klar zu kommen. Zugriff auf die Platte vom Netzwerk aus ohne Verzögerung.
 
Scheint ein sehr gutes Gerät zu sein, und die Bug-Liste wird immer länger;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird sich doch keiner wünschen, dass die Telekom mit seinem Kooperationspartner Schiffbruch erleidet. ;)
Anfangsprobleme haben bei neuen Routern bei der Telekom Tradition und bei AVM ist man im Grunde auch nichts Perfektes vom Start an gewohnt. :eek:
 
Solche Anfangsprobleme kenne ich von AVM aber nicht.
Bei AVM meckern die meisten auf ganz ganz hohen Niveau:confused:
 
Dann vergisst Du aber ziemlich schnell ;)

Schau Dir mal die alten Threads der 7050, 7170 und 7270 an. Oder frag mal die Beta-Tester des W920V. Oder auch die der 7390. Da gibt es heute noch große Probleme an verschiedenen DSLAMs. Über WLAN will ich noch gar nicht reden.

Kann eine AVM-Büchse überhaupt Annex-J?

Ich bin auch AVM-Fan, aber auch die Fritzboxen haben so ihre Schwächen. Und man darf eines nicht vergessen, dass auf dem W921V auch nur eine kastrierte Firmware für die T-Com läuft. Wer weiß, wie gut der Router mit Original-Software laufen würde.

happy computing
R@iner
 
Soviel zur Theorie, ich rede von der Praxis. ;)

Aber damit sind wir hier OffTopic, hier geht es um den W921V

happy computing
R@iner
 
Rainer vergess es, ich habe das Gerät hier u. kann noch nicht mal 1 Stunde im I-Net ohne Probleme surfen -:(
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.