[ds-0.2.9_26-13] dsmod für Boxen mit 2.6er Kernel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
herbert-f schrieb:
Halloi
habe doch größere Probleme eine AUSFÜHRBARE Datei auf die Fritz-Box zuschreiben, welche auch einen Reboot übersteht.

Habe mir schon mein Image angepasste und unter /usr/verzeichnisname/dateiname.sh. mir ins image gepackt.

Leider ist die Datei dann nicht ausführbar ...

HHIILLFFEE

Probier mal ein chmod a+x Datei

Gruß
Tom
 
@Darkyputz
Du kannst den Kernel natürlich auf der 7141 probieren. Ich kann dir aber nicht versprechen, dass der damit läuft. Im schlimmsten Fall musst du recovern.
Um Platz zu sparen kannst du die Verzeichnisse source/crosstool-0.43 und source/toolchain löschen. Die sollte nicht mehr nötig sein, wenn die Toolchains installiert sind.

MfG Oliver
 
@oli...

danke für den tipp mit den verzeichnissen...
werde mit dem kernel replace testen und das ergebniss posten...
muss nur warten bis mein baby wieder von der aussenmission wieder da ist...
*GRINS*
 
ach ja, war da nicht mal nen ntfs support in den fs treibern des kernel replace??
gingen die nicht oder sind die umbenannt worden oder einfach nur weg?
 
Hatte mit der 12er prima mittels loopback swappen können.
Da ich nun die Module nicht mehr auswählen kann klappt das nicht mehr.

Any Ideas?

Beim Firmwareupdate wurde übrigends die HDD wieder gelöscht...

EDIT: Die Anrufliste ist immernoch leer. Der Button rechts unten zeigt jedoch an "Alle 75 Anrufe anzeigen", bewirkt jedoch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krckstck schrieb:
Probier mal ein chmod a+x Datei

Gruß
Tom
Hallo,
Funktioniert leider nicht:
"Read-Only File System".
(Ich kann sie natürlich nach var oder var/tmp kopieren und dann per chmod ausführbar machen.
Nützt bloß nix, da sie dann nach dem Reboot wieder WEG IST..
 
Dann mach sie ausführbar bevor Du das Image erstellst.
 
phoenix.tom schrieb:
Dann mach sie ausführbar bevor Du das Image erstellst.

Hallo,
habe ich gemacht, leider oder ERFOLG.
Nach dem Kompilieren und dem Kopieren auf die FritzBOX wieder:
Read-ONLY Filesystem
Bin AM VERZWEIFELN
 
habe heute wieder versuch ds-mod-0.2.9 für 29.04.29 zu erstellen.
komme aber nicht weiter. was ich schon bis jetzt gemacht habe.
1. die patchs von den ersten postings instaliert.
2. make menuconfig
3. packete ausgewählt (callmonitor als test)
3. make precompiled

ergebnis

Code:
Leaving directory `/ds-mod/ds-0.2.9_26-12/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd/po'
make[4]: Entering directory `/ds-mod/ds-0.2.9_26-12/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd'
make[4]: Für das Ziel »info-am« ist nichts zu tun.
make[4]: Leaving directory `/ds-mod/ds-0.2.9_26-12/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd'
make[3]: *** [info-recursive] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/ds-mod/ds-0.2.9_26-12/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd'
make[2]: *** [all-bfd] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/ds-mod/ds-0.2.9_26-12/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/ds-mod/ds-0.2.9_26-12/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6'
make: *** [/ds-mod/ds-0.2.9_26-12/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/binutils/objdump] Fehler 2
Notebook-linux:/ds-mod/ds-0.2.9_26-12 #

was verursacht den fehler??????
 
(Note: kommend von hier: http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=784515&postcount=366 )

olistudent: Es sind alle Libs aktiviert, die zu iptables gehören. Ich müsste ja, wenn ich NAT verwenden möchte, die 'nat' Table in iptables nutzen. Das klappt jedoch nicht ohne weiteres:

Code:
~ $ iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.1.0/24 -j REDIRECT -p tcp --dport 25 --to-port 25  
iptables v1.3.6: can't initialize iptables table `nat': Table does not exist (do you need to insmod?)
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.
Der Befehl ist beispielhaft, ich habe kein reales Netz auf der Box sondern bin per serieller Console eingeloggt. Die Regel müsste sich trotz allem ohne Fehler einfügen lassen.

Was ich auf dem Image dafür vermisse, ist iptable_nat.ko; das ist mir gerade eben beim Vergleich mit einer "realen" Linux Installation aufgefallen. Vielleicht ist das wirklich der Fehler, aber da ich gerade zuviel geändert hatte, lasse ich das Image über Nacht mal komplett neu compilieren.
 
@dorfix: Ich weiß nicht, was den Fehler verursacht, aber nimm doch am besten gleich ds-0.2.9_26-13, da sind die Patches schon drin, und bei mir tritt auch das Problem mit dem LCR (fehlende Umlaute) nicht mehr auf, falls Du mal planst, ihn zu benutzen. Keine Patches und keine manuell zu setzenden Links und Ausführungsrechte bedeuten eine geringere Anzahl von Fehlermöglichkeiten.

Bei Deinem anderen Fehler wird Dir einer der Compile-Gurus helfen, darin stecke ich nicht so tief.

P.S.: Schreib doch mal bitte in Deine Signatur oder ins nächste Posting, welche Umgebung Du hast: Hardware, OS, verwendetes Linux fürs DS-Mod-Bauen (FriBoLi 0.4 oder was anderes)...
 
@dorfix
Du hast den Fehler nich im Posting drin. Der steht irgendwo weiter vorne. Von der Stelle her würde ich auf fehlendes texinfo-Package tippen.

@ads
Hast du mit mehrern Jobs compiled? Dann versuch mal ein "make kernel-precompiled". Ich hab da vergessen was zu ändern. Und hab es nicht gemerkt, da die Module bei mir schon unter kernel/... waren.

MfG Oliver
 
tag. habe mein fehler durch eingabe von su behoben. precompiled lief jetzt ganze nacht durch. Heute morgen stand da nur das

Code:
Dorfix@Notebook-linux:~> cd /ds-mod
Dorfix@Notebook-linux:/ds-mod> cd ds-0.2.9_26-13
Dorfix@Notebook-linux:/ds-mod/ds-0.2.9_26-13> su
Passwort:
Notebook-linux:/ds-mod/ds-0.2.9_26-13 # make precompiled
mkdir -p source/ref-8mb_26-04.29/kernel
cp -a source/avm-gpl-04.29/GPL/kernel_8mb_26_build source/ref-8mb_26-04.29/kernel/kernel_8mb_26_build
for i in make/linux/patches/04.29/*.patch; do \
                patch -d source/ref-8mb_26-04.29/kernel/kernel_8mb_26_build/kernel -p0 < $i; \
        done
can't find file to patch at input line 3
Perhaps you used the wrong -p or --strip option?
The text leading up to this was:
--------------------------
|--- linux-2.6.13.1/Makefile.old        2005-10-23 22:56:29.017270000 +0200
|+++ linux-2.6.13.1/Makefile    2005-10-23 22:57:23.226138500 +0200
--------------------------
File to patch:

was tippe ich da ein?

PS: habe opensuse 10.2
 
Das klappt so nicht und als root schon gar nicht. Der Fehler sagt, dass der Kernel-Source nicht nach source/ref-8mb_26-04.29 kopiert worden ist.

MfG Oliver
 
olistudent schrieb:
Das klappt so nicht und als root schon gar nicht. Der Fehler sagt, dass der Kernel-Source nicht nach source/ref-8mb_26-04.29 kopiert worden ist.

MfG Oliver

habe alles wieder von anfang an neu gemacht. Jetzt aber mit ds-0.2.9_26-13.

nach "make precompiled" lief der download ca. 2 stunden.
dann kamm

Code:
config.status: creating po/Makefile.in
config.status: executing depfiles commands
config.status: executing default commands
make[4]: Leaving directory `/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd/po'
make[4]: Entering directory `/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd/po'
make[4]: Für das Ziel »info« ist nichts zu tun.
make[4]: Leaving directory `/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd/po'
make[4]: Entering directory `/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd'
make[4]: Für das Ziel »info-am« ist nichts zu tun.
make[4]: Leaving directory `/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd'
make[3]: *** [info-recursive] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/bfd'
make[2]: *** [all-bfd] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6'
make: *** [/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13/source/toolchain/binutils-2.16.91.0.6/binutils/objdump] Fehler 2
Dorfix@Notebook-linux:/home/ds-mod/ds-0.2.9_26-13>

jetzt bin ich auch nicht alls root angemeldet

:-(
 
Jo, iss klar.
Du hast das Package (texinfo) immer noch nicht installiert. Der Fehler ist immer noch nicht zu sehen. usw.

MfG Oliver
 
olistudent: Nein, ist nicht mit mehreren Jobs compiliert. Das läuft, weil ich häufiger unterwegs bin, auf dem Ein-Prozessor Laptop und daher versuche ich mich gar nicht erst an Multijob.

Nachdem ich mir mal Config.8mb_26.04.29 angesehen habe, scheint es mir so, als ob dort NAT nicht aktiviert ist. Was muss ich alles ändern, um das aktivieren zu können und die ganzen Dateien und Libs auf das Image zu kopieren?
 
Du kannst die unter Advanced Options per Hand auswählen. (menuconfig)

MfG Oliver
 
Dort sind für iptables alle Libs angewählt und im Kernel alle iptables Module. Trotzdem ist in Config.8mb_26.04.29 z.B. folgender Eintrag:

Code:
# CONFIG_IP_NF_NAT is not set

Das meine ich, das bräuchte man dafür wohl auch aktiviert, oder?
 
Die Sachen die du im menuconfig auswählst haben keinen Einfluß auf die Kernelmodule die wirklich gebaut werden. Wenn ich vergessen hab das zu aktivieren, dann kannst du das mit "make kernel-menuconfig" nachholen. Anschließend noch ein "make kernel-precompiled".

MfG Oliver
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.