ds-0.2.9_26-14

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@wonderdoc
Dann hab ich wohl doch nicht alles gefixt. Es fehlt die Abhängigkeit für libncurses. Das musst du dann per Hand auswählen.
Das Problem textarea hatte ich korrigiert. Ist aber irgendwo untergegangen...

@StephanG
Ich wüßte jetzt nicht was die Funktion "replace kernel" für eine Auswirkung auf die Prüfung der install-Datei hat. Da musst du mir schon den Output aus den Error-Logs unter /var/tmp posten.

MfG Oliver
 
7050

Hallo zusammen,

also alle meine Versuche die firm für die 7050 zu bauen laufen bisher schief, da image immer zu gross. Oli sagte das ja schon zu Eingangs. Habe wie immer nur die Pakete wie in meiner Signatur ausgewählt.

Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse?
Danke und Gruß

Joel!
 
@olistudent

ich habe jetzt nochmal mehrere Varianten auf der 7050 probiert.

Das Fehlerbild ist immer das Gleiche.

Irgendwann während des Updates beginnt die INFO LED zu blinken,
danach flasht sie kurz (ein paar Sekunden), dann leuchtet die POWER LED
konstant für ca. eine Minute, und zuletzt beginnt sie für ca. 2-3 sek. zu
blinken und leutet dann wieder konstant für ca. eine Minute, usw.

Das wiederholt sich bis ich die Box ausstecke.

Nach einem Poweron kommt die POWER LED gleich konstant, wie
oben bereits beschrieben.

Während der 2-3 sekündigen Blinkphase der POWER LED ist ein PING
zur Box möglich. Während der Konstantphase nicht.

Das Fehlerbild ist immer gleich, egal mit welcher Version ich es teste.
(26-14, 26-14.1, rev67)

Installiert ist nur das basis ds-mod ohne irgendwelche Pakete oder Module.

Gruß

gnieder
 
Was hast du denn weggelassen damit es passt?

MfG Oliver
 
@olistudent

hier ist meine verwendete dot.config

Ich nehme an mit "das es passt" meinst Du die Imagegröße.

Gruß

gnieder
 

Anhänge

  • config.gz
    2.2 KB · Aufrufe: 9
Meine Frage bezog sich auf die hier:
Code:
DS_REMOVE_LIBTR069=y
DS_REMOVE_USB_MODULE=y
Langt es, wenn du nur eine dieser Optionen aktivierst? Ist das Verhalten der Box gleich? Ohne serielle Konsole ist das etwas schwer...

MfG Oliver
 
@olistudent

1. Variante:
[ * ] Remove libtr069
[ * ] Remove avalanche_usb.ko
kernel image size: 3791872 (max: 3866624)

Fehler: 3sek. Power blinken, dann wieder konstant

2. Variante:
[ ] Remove libtr069
[ * ] Remove avalanche_usb.ko
kernel image size: 3857408 (max: 3866624)

Fehler: 3sek. Power blinken, dann wieder konstant

3. Variante:
[ * ] Remove libtr069
[ ] Remove avalanche_usb.ko
kernel image size: 3812352 (max: 3866624)

Fehler: 3sek. Power blinken, dann wieder konstant

4. Variante:
[ ] Remove libtr069
[ ] Remove avalanche_usb.ko
kernel image size: 3877888 (max: 3866624)
ERROR: kernel image is 11264 bytes too big

----

Leider habe ich keinen seriellen Adapter für die Box.

Gruß

gnieder
 
olistudent schrieb:
@StephanG
Ich wüßte jetzt nicht was die Funktion "replace kernel" für eine Auswirkung auf die Prüfung der install-Datei hat. Da musst du mir schon den Output aus den Error-Logs unter /var/tmp posten.


Ich weiß nicht so genau, welche Logs du da benötigst.

Datei /var/tmp/update_out.log
Code:
./
./var/
./var/flash_update.ko
./var/regelex
./var/info.txt
./var/tmp/
./var/tmp/filesystem.image
./var/tmp/kernel.image
./var/signature

Die update_error.log ist leer.

Code:
/var/tmp $ ls -al
drwxr-xr-x    4 root     root            0 Mar 21 23:31 .
drwxr-xr-x    9 root     root            0 Mar 21 23:27 ..
-rw-r--r--    1 root     root           31 Mar 21 23:03 callers
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1  2000 csem
-rw-r--r--    1 root     root           23 Jan  1  2000 ethers
-rwxr-xr-x    1 root     root            0 Mar 21 17:27 exports
-rwxr-xr-x    1 root     root            0 Feb  2 13:49 filesystem.image
drwxr-xr-x    4 root     root            0 Jan  1  2000 flash
-rw-r--r--    1 root     root           12 Mar 21 23:26 fw_ip
-rw-r--r--    1 root     root         1042 Mar 21 23:27 fwsign.log
-rwxr-xr-x    1 root     root           21 Mar 21 17:27 group
-rw-r--r--    1 root     root           42 Jan  1  2000 hosts
-rw-r--r--    1 root     root         3581 Jan  1  2000 igddesc.xml
-rwxr-xr-x    1 root     root      5248776 Mar 21 23:22 kernel.image
srwxr-xr-x    1 root     root            0 Jan  1  2000 me_igdd.ctl
srwxr-xr-x    1 root     root            0 Jan  1  2000 me_logic.ctl
srwxr-xr-x    1 root     root            0 Jan  1  2000 me_voipd.ctl
srwxr-xr-x    1 root     root            0 Mar 21 23:31 me_webcm0.ctl
-rwxr-xr-x    1 root     root            0 Mar 21 17:27 onlinechanged
-rw-r--r--    1 root     root          215 Jan  1  2000 passwd
-rwxr-xr-x    1 root     root           50 Jan  1  2000 resolv.conf
-rwxr-xr-x    1 root     root           59 Jan  1  2000 shadow
-rw-r--r--    1 root     root            0 Mar 21 23:27 update_error.log
-rw-r--r--    1 root     root          138 Mar 21 23:27 update_out.log

Die Datei filesystem.image ist leer. Ist das normal?

Grüße,
Stephan
 
@olistudent

nach langem Suchen habe ich aus vergangenen Tagen (Jahren)
noch einen alten Schnittstellenkonverter gefunden, und mal schnell
was gebastelt.

Ich habe das Image aus Variante 1 nochmal geflasht und den output
der seriellen Schnittstelle mitgeloggd.

Zum Vergleich liegt noch ein Hochlauf nach erfolgeichem Recover bei.

Gruß

gnieder
 

Anhänge

  • 7050_hochlauf_nach_flash.zip
    6.1 KB · Aufrufe: 19
  • 7050_hochlauf_nach_recover.zip
    8.6 KB · Aufrufe: 9
Ohne daß ich wüßte, warum (=Ursache), sieht es ganz so aus, als würde das proc-Dateisystem nicht funktionieren. Das führt zu Folgefehlern (=Symptome). Vielleicht hilft das ja einem Experten bei der Ursachenforschung.
 
Kleine Problemchen hier...

frisch gezogenes -14.1 kurz vor 01:00 22.03.2007 oder so

make menuconfig (fast alles was mir was sagt ausgewählt)
make toolchain
make precompiled

bis jetzt alles ohne Fehler

beim make gibt 's jedoch Probleme mit callmonitor:
Code:
--03:06:35--  http://download.berlios.de/callmonitor/callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2
Auflösen des Rechnernamens »download.berlios.de«.... 195.37.77.141
Verbindungsaufbau mit download.berlios.de[195.37.77.141]:80... verbunden.
HTTP-Anfrage gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 32852 (32K) [application/x-download]
Speichere nach: »callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2«

100%[===================================================================================>] 32.852      --.-K/s   in 0,1s

03:06:36 (284 KB/s) - »callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2« gespeichert [32852/32852]

tar: dl/callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2: Kann open nicht ausführen.: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch.
tar: Child returned status 2
tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.
make: *** [packages/.callmonitor-1.8.3] Fehler 2
[emule@kamasutra ds-0.2.9_26-14.1]$ ll dl/
insgesamt 217392
-rw-rw-r-- 1 emule emule     32417  7. Feb 17:59 bftpd-1.6-dsmod-0.5-with-zlib.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    112303 27. Nov 01:31 bftpd-1.6.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    135603 13. Mär 10:11 bird-1.0.11-dsmod-0.2.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    573041 22. Mär 01:52 bird-1.0.11.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule   1510432 24. Jan 23:09 busybox-1.4.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule     10683 11. Mär 22:07 checkmaild-0.4.1-dsmod.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule      6743 11. Mär 21:59 cifsmount-1.10-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule     12260  6. Feb 18:33 cpmaccfg-0.3-dsmod-0.2.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule     73913  3. Feb 20:37 cpmaccfg-0.3.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule      6978 16. Mär 16:48 deco-39-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    105305 14. Sep 2001  deco39.tgz
-rw-rw-r-- 1 emule emule      9249 11. Mär 22:07 dnsmasq-2.38-dsmod-0.5.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    272953 12. Feb 21:32 dnsmasq-2.38.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule      8883 11. Mär 22:09 dropbear-0.49-dsmod-0.5.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule   1764444 22. Feb 17:21 dropbear-0.49.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    787949 17. Mär 2006  fakeroot_1.5.8.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule   5519360 22. Mär 00:56 FRITZ.Box_Fon_WLAN_7170_PHONE.AnnexB.29.04.31-6572.image
-rw-rw-r-- 1 emule emule 140955935 22. Mär 01:32 fritzbox-source-files-04.29.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule      6814 13. Mär 15:37 fuse-2.6.3-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    473147  4. Feb 16:08 fuse-2.6.3.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    117591 19. Feb 22:56 haserl-0.9.16.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule     19188  9. Jan 13:44 inadyn-1.96-dsmod-0.3.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    127742 14. Sep 2005  inadyn.v1.96.zip
-rw-rw-r-- 1 emule emule    185438 24. Dez 16:08 iptables-1.3.6.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule  13368588 18. Mär 15:56 kernel-toolchain-dsmod-0.1.tar.lzma
-rw-rw-r-- 1 emule emule      1849 13. Mär 15:37 knock-0.5-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule     83990  1. Mai 2006  knock-0.5.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    410346  2. Dez 22:33 libevent-1.2a.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    959875  5. Okt 2005  libgcrypt-1.2.2.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    311871 20. Jun 2005  libgpg-error-1.1.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    502379 18. Feb 2004  libmad-0.15.1b.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    433207 19. Sep 2006  libpcap-0.9.5.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    440527  2. Mär 16:14 lynx-2.8.5-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule   2177287  4. Feb 2004  lynx2.8.5.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    185934  5. Sep 2004  lzma406.zip
-rw-rw-r-- 1 emule emule    599387 17. Okt 2005  lzo-2.02.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    346585 26. Mär 2006  matrixssl-1.7.3.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule      6793 11. Mär 22:10 matrixtunnel-0.2-dsmod-binary-only.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    157585  3. Jan 00:14 matrixtunnel-0.2.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    331893 17. Apr 2006  mc-4.5.0-dsmod-0.2.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule   1768812 28. Sep 1998  mc-4.5.0.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule      3873  4. Apr 2006  modcgi-0.2.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule   2314030 12. Okt 2005  ncurses-5.5.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule      4083 17. Mär 13:59 netsnmp-5.1.2-dsmod-0.2.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule   3253579  7. Aug 2004  net-snmp-5.1.2.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule   3341665 23. Feb 13:58 openssl-0.9.8e.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule     12518 15. Mär 18:42 openvpn-2.1_rc2-dsmod-0.6c-lzo.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    802075 28. Feb 10:49 openvpn-2.1_rc2.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    342851 22. Mär 01:01 orangebox-1.05-dsmod.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule      6804 11. Mär 22:11 pingtunnel-0.61-dsmod-binary-only.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule     53433 26. Mai 2005  PingTunnel-0.61.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    124226 21. Nov 20:14 privoxy-3.0.6-dsmod-0.4.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule   1755661 19. Nov 14:25 privoxy-3.0.6-stable-src.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule   2037705 22. Mär 01:28 readline-5.2.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    446813 23. Jul 2006  samba-2.0.10-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule   3496800 22. Mär 02:09 samba-2.0.10.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    162170  6. Mai 2006  screen-4.0.2-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    840519 27. Jan 2004  screen-4.0.2.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    233078  4. Jul 2005  squashfs2.2.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule      6799 11. Mär 22:03 streamripper-1.61.27-dsmod-binary-only.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule   1227559 10. Sep 2006  streamripper-1.61.27.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule      9180 11. Mär 22:02 stunnel-4.20-dsmod-0.1b.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    513394  1. Dez 01:18 stunnel-4.20.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule   1611489 21. Dez 2004  tar-1.15.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule  20819001 20. Mär 21:40 target-toolchain-dsmod-0.2.tar.lzma
-rw-rw-r-- 1 emule emule      6798 11. Mär 22:01 tcpdump-3.9.4-dsmod-binary-only.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    716862  3. Okt 2005  tcpdump-3.9.4.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule     32750 17. Dez 12:20 tinyproxy-1.7.0-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    413986 26. Jan 2004  tinyproxy-1.7.0.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    260610 21. Dez 23:17 tor-0.1.1.26-dsmod-0.6.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    893367 15. Dez 02:13 tor-0.1.1.26.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule     52491 18. Apr 2006  transmission-0.5-dsmod-binary-only.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    236266 13. Sep 2006  Transmission-0.5.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    256029  4. Sep 2006  uClibc++-0.2.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule    238220 20. Mär 21:49 uClibc-0.9.28-dsmod-0.1.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule      8280 22. Mär 01:31 virtualip-cgi-0.4-dsmod.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule      6350 11. Mär 22:02 vpnc-0.4.0-dsmod-0.2.tar.bz2
-rw-rw-r-- 1 emule emule     75491 19. Feb 22:00 vpnc-0.4.0.tar.gz
-rw-rw-r-- 1 emule emule    496597 18. Jul 2005  zlib-1.2.3.tar.gz
[emule@kamasutra ds-0.2.9_26-14.1]$ cd dl
[emule@kamasutra dl]$ wget http://download.berlios.de/callmonitor/callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2
--03:09:22--  http://download.berlios.de/callmonitor/callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2
Auflösen des Rechnernamens »download.berlios.de«.... 195.37.77.141
Verbindungsaufbau mit download.berlios.de[195.37.77.141]:80... verbunden.
HTTP-Anfrage gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 32852 (32K) [application/x-download]
Speichere nach: »callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2«

100%[===================================================================================>] 32.852       194K/s   in 0,2s

03:09:25 (194 KB/s) - »callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2« gespeichert [32852/32852]
Ein kleines find:
Code:
[emule@kamasutra ds-0.2.9_26-14.1]$ find . -name callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2
./dl/callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2
./callmonitor-1.8.3-dsmod.tar.bz2
Müsste also wohl nur ein Typo sein...

Nach erneutem make lief der klitzekleine rest auch noch durch, bis auf:
Code:
STEP 2: MODIFY
applying patches
installing mod base
replacing busybox
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/userman/userman_mod.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/isofs/isofs.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/mbcache.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/jffs2/jffs2.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/atm/avm_atm/tiatm.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/usb/misc/usbauth/usbauth.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/ext2/ext2.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/usb/ahci/usbahcicore.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/scsi/sd_mod.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/isdn/isdn_fon4/zzz/isdn_fbox.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/char/Piglet/Piglet.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/net/wireless/avm_wlan/wlan/tiap.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/scsi/sg.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/char/ubik2/ubik2.ko
unresolved symbol restore_printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/char/ubik2/ubik2.ko
unresolved symbol set_printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/char/ubik2/ubik2.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/dsld/kdsldmod.ko
unresolved symbol set_avm_recvhook in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/dsld/kdsldmod.ko
installing packages
invoking custom script
done.
BTW: Folgende Fehlermeldung hab ich dann wohl doch eher mir zuzuschreiben ;-)
Code:
ERROR: kernel image is 1282304 bytes too big
*gierig - will immer alles haben - dreinschau* ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
macht es Sinn Dateien z. B. aus dl vom 0.2.9_26-13 zu übernehmen?

Vielleicht ist die Erstellzeit kürzer?

gruß

s.panzer
 
Hallo Leute,

Hab den Mod auf RetHat Enterprise 4 kompiliert. Soweit lief alles gut. Dann habe ich aber beim patchen wie phoenix.tom die „unresolved symbol“ Meldungen bekommen. Allerdings wird mein Kernel image nicht zu groß.

Das Box-image wird gebaut aber läuft nicht. Die Box bootet ständig wieder. Musste einen recover aufspielen. Mach ich da was falsch?

Gruß
Gabriel

Code:
STEP 2: MODIFY
applying patches
installing mod base
replacing busybox
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/userman/userman_mod.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/isdn/isdn_fon4/zzz/isdn_fbox.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/isofs/isofs.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/char/Piglet/Piglet.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/net/wireless/avm_wlan/wlan/tiap.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/fat/fat.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/scsi/sg.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/mbcache.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/vfat/vfat.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/jffs2/jffs2.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/scsi/scsi_mod.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/atm/avm_atm/tiatm.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/usb/class/usblp.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/usb/storage/usb-storage.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/usb/misc/usbauth/usbauth.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/usb/core/usbcore.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/fs/ext2/ext2.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/usb/ahci/usbahcicore.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/char/ubik2/ubik2.ko
unresolved symbol restore_printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/char/ubik2/ubik2.ko
unresolved symbol set_printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/char/ubik2/ubik2.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/dsld/kdsldmod.ko
unresolved symbol set_avm_recvhook in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/dsld/kdsldmod.ko
unresolved symbol _printk in file /lib/modules/2.6.13.1-ohio/kernel/drivers/scsi/sd_mod.ko
installing packages
invoking custom script
done.
 
@StephanG
Hm, eigentlich sollte da noch ein error-log sein. Du kannst mal probieren, nach dem Fehlschlag, die Datei /var/install per Hand auszuführen. Eventuell die erste Zeile noch mit "#!/bin/sh -x" ersetzen.

@phoenix.tom
Der Download für den callmonitor war die letzte Zeit down. Ansonsten kann ich mir den Fehler nicht erklären.
Die "unresolved symbols" kommen, weil depmod "unsere" System.map nimmt. Solange du den Kernel nicht tauscht macht das also nichts. Ich kann die Ausgabe natürlich wieder nach /dev/null umleiten...
Tut mir leid, dass nicht mehr alles ins Image passt. ;-)

@s.panzer
Natürlich kannst du die größeren Dateien übernehmen. Ich mache es sogar so, dass ich das dl-Verzeichnis verlinke. Ich hab im Verzeichnis obendrüber ein Verzeichnis download und mache dann im dsmod-Verzeichnis ein "ln -s ../download dl". Sonst musst du ja nach jedem "make dirclean" alles wieder neu runterladen.

@gsieben
Für welche Box baust du denn?

MfG Oliver
 
Aaa. Entschuldigung. Hätte ich erwähnen sollen. Firtz!Fon 7150
 
@gsieben
Der gleiche Fehler wie bei der 7050 kann es nicht sein. Da würden mir noch die openssl-Libs einfallen. Hast du die drin? Kannst du mal ein Image ohne die openssl-Libs probieren?

@all
Update im ersten Post (ds-0.2.9_26-14.1-p1.patch.bz2)
Patch einspielen und make sollte reichen.
Hoffentlich gehts jetzt auch mit der 7050?

MfG Oliver
 
@olistudent
Macht es Sinn, wenn ich das Paket für die 7140 Annex-A (schweizer Version) zum Kompilieren nehme oder ist diese Version zu speziell?
Danke.
 
keine Anrufliste mehr

Liegt es am mod oder an der PHONE-Labor-Firmware, dass die Anrufliste nicht mehr angezeigt wird und die Bottoms nicht reagieren?
Die Anzahl der Einträge wird aktualisiert, ich kann die Liste mit dem Fritzbox-Monitor abrufen, nur im Webinterface fehlt die Liste.
 
olistudent schrieb:
@StephanG
Hm, eigentlich sollte da noch ein error-log sein. Du kannst mal probieren, nach dem Fehlschlag, die Datei /var/install per Hand auszuführen. Eventuell die erste Zeile noch mit "#!/bin/sh -x" ersetzen.

Bei mir gibt's da keine /var/install
Code:
/var $ ls -al
drwxr-xr-x    9 root     root            0 Mar 22 13:21 .
drwxrwxrwx    1 root     root           84 Mar 21 17:31 ..
-rw-r--r--    1 root     root            0 Mar 22 13:20 DONTPLUG
lrwxrwxrwx    1 root     root           19 Jan  1  2000 TZ -> /etc/default.049/TZ
-rw-r--r--    1 root     root         1949 Jan  1  2000 config.def
lrwxrwxrwx    1 root     root           30 Jan  1  2000 default -> /etc/default.Fritz_Box_7170_26
-rw-r--r--    1 root     root          420 Jan  1  2000 devices
-rw-r--r--    1 root     root          973 Mar 22 13:16 env
-rw-r--r--    1 root     root         3892 Jan  1  2000 env.cache
-rw-r--r--    1 root     root            0 Mar 22 13:21 firmware_flag
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Mar 22 13:25 flash
-rwxr-xr-x    1 root     root        35884 Feb  2 13:30 flash_update.ko
lrwxrwxrwx    1 root     root           31 Jan  1  2000 fx_moh -> /etc/default.049/fx_moh.default
lrwxrwxrwx    1 root     root           12 Jan  1  2000 html -> /usr/www/avm
-rwxr-xr-x    1 root     root         2768 Feb  2 13:49 info.txt
lrwxrwxrwx    1 root     root           12 Jan  1  2000 led -> /dev/new_led
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1  2000 lock
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1  2000 log
drwxr-xr-x   11 root     root            0 Jan  1  2000 mod
-rwxr-xr-x    1 root     root          624 Feb  2 13:48 post_install
-rwxr-xr-x    1 root     root        71852 Feb  2 13:29 regelex
drwxr-xr-x    4 root     root            0 Mar 22 13:20 run
-rwxr-xr-x    1 root     root          128 Feb  2 13:49 signature
drwxr-xr-x    3 root     root            0 Jan  1  2000 spool
drwxr-xr-x    4 root     root            0 Mar 22 13:25 tmp

Es gibt wohl eine /bin/install, gehört aber zu Busybox.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,576
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.