DSL Leitungslänge ermitteln

Tomekk1985m

Mitglied
Mitglied seit
19 Mrz 2006
Beiträge
300
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi Leute,

ich weiß nicht ob ich hier mit dem Fred richtig bin aber wusste nicht wo es denn sonst hinpassen würde.
Meine Frage:
Viele von euch können doch sagen, wie lang ihre leitung zur Vermittlungsstelle ist, und zum Teil steht diese auch bei einigen in deren Signatur. Wie kann ich hier herausfinden wie lang meine Leutung denn in etwa ist?

MfG Tomekk
 
Wie kann ich hier herausfinden wie lang meine Leutung denn in etwa ist?
Entweder Du kennst einen bei der Telefongesellschaft, der Dir diese Frage beantworten kann, oder Du greifst zu diesem Werkzeug: 10131.jpg
scnr...
 
Ich habe meine Leitungslänge geschätzt: 50m (mein Nachbar ist die Vermittlungsstelle).
Aber sonst :noidea:
 
Moin Tomekk,

guckst du beim Orakel vorbei... ;)

Hoffentlich weißt du, wo deine VSt steht... :mrgreen:
 
Ich hatte das glück das der T-Home Techniker hier mal die Leitung gemessen hat und auf dem Messgerät war dann der Wert der Leitungslänge erkennbar... Daher kenne ich meine so genau. Luftlinie ist die HVT nur 250 m weit weg, aber die Leitungen laufen etwas komisch hier..
 
Ok,

der obige link bringt mich schon mal ein bisschen weiter. bin mir nun nicht sicher wo meine vst steht, sollte die sich bei mir im ort befinden? sprich so ein kleines weisses kästchen am straßenrand? oder anders gefragt woran erkenn ich dass es eine vst ist? also zu wichtig ist mir das mit der leitungslänge ja nicht aber aus neugierde und interesse würd ichs eben gern wissen. wenn es zu viel arbeit macht das raus zu finden bzw mir dabei weiter zu helfen sagt es dann lassen wir das thema lieber.

MfG Tomekk

PS: Falls euch mein Ort weiterhilft bei der ermittlung der vst: 93437 Furth im Wald
 
sprich so ein kleines weisses kästchen am straßenrand?
Ne das sind schon kleine Häuschen-meine ist ein Bungalow mit ca 150 Quadratmeter Fläche.Am Zaun ein kleines! Schild-DeTe Immobilien-die Tür steht öfters mal offen da dort verschiedene Menschen ab und zu arbeiten-man kann dann ein wenig reinsehen.
 
Wie ist das denn mit dem Orakel zu verstehen. Ich habe mein Standort und den der VST angegeben und erhalte jetzt 3 Werte.

Gesamtstrecke: 206 m
Dämpfungsbereich: 3dB @0.35 mm² - 1.2dB @0.80mm² (2.6dB @0.40mm²)

Wonach kann man sich denn da richten ? Die 3 dB erscheinen mir da noch am realistischsten, da meine Fritzbox im Download 5 dB und im Upload 3 dB anzeigt.
 
Die theoretische Dämpfung berechnet sich aus der Leitungslänge und den Leitungsquerschnitten. Je dünner die Adern sind desto stärker ist die Dämpfung auf der Strecke

Über das Arcorakel kannst du dir also eine Strecke ausmessen von der du GLAUBST, das da deine DSL Leitung entlang führt.

Der kleinste Leitungsquerschnitt der Regulär von der Tcom verlegt wird beträgt 0,35mm², der größte 0,8mm². Also bekommst du bestenfalls 1,2db bei einer Leitung die durchgängig 0,8mm² hat, schlimmstenfalls 3db wenn du durchgängig 0,35mm² hättest. In Realität besteht deine Leitung aber immer aus verschieden Abschnitte unterschiedlicher Durchmesser. Deswegen nimmst du besser den Mittelwert um sowas abzuschätzen.

Aber das ist nie genau, da du nie weißt wie Leitungen liegen. Das einzig sichere ist beim Anbieter seine Leitungsdaten zu erfragen
 
Hallo,
Das einzig sichere ist beim Anbieter seine Leitungsdaten zu erfragen
Nee, das nutzt nix, denn die letzte Meile stellt die T-Com und die sagen dir nix mehr, wenn es nicht ihr eigener Anschß ist! :(
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,170
Beiträge
2,225,702
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.