DSL mit FB 7490 und Patchpanel

Sunny250

Neuer User
Mitglied seit
13 Apr 2025
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi zusammen,

Ich bräuchte bitte euren Rat für eine Lösung meines "Problems".

Sachlage:
Aktuell habe ich noch Internet via Kabel durch Vodafone. In 4 Wochen findet ein Wechsel zur Telekom statt, zunächst mit DSL (100Mbit) und anschließend angeblich ab Juli mit Glasfaser (300Mbit).

Problem:
Die TAE Dose ist hinter einer Schublade eines Schrankes durch meine Vermieterin eingebaut worden. Der Schrank ist super praktisch und die Schublade muss auf jeden Fall weiterhin genutzt werden.
Neben der TAE Dose hat die Vermieterin ein Patchpanel mit dem Modell "Telegärtner
MPD Cat.6+" eingebaut. In zwei Zimmern gibt es dann nach Joch jeweils eine Netzwerkdose mit je zwei Lan Buchsen. Siehe folgende Bilder:
1000067549.jpg1000067552.jpg1000067553.jpg

Frage:
Was habe ich Optionen die FB sinnvoll anzuschließen? Gibt es irgendeinen möglichekeit das DSL Kabel in den Patchpanel anzuschließen und die FB in einer der Zimmer?
Meine Sorge ist halt, dass die Fritzbox kaum Signal hinter dem Schrank/Schublade gibt. Einzige Idee die mir einfällt wäre die Fritzbox dort anzuschließen und eine zweite für eins der andere Zimmer zu kaufen und als Mesh Station via LAN Kabel zu nutzen. Allerdings wsr die Vermieterin nicht mehr sicher, ob das Panel noch Funktionsfähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entweder Du verbaust die die Fritz hinter der Schublade oder evtl neben / über dem Schrank. Der sollte das WLAN-Signal nicht allzu sehr dämpfen, wenn der nicht aus Stahl ist. Dann einfach die Kabel unten einstecken und schauen, wo du die Fritz anbringen kannst. Das DSL-Kabel ist ja recht lang, Netzstecker evtl von woanders holen und für das Netzwerk auf die Patchpanel-Dosen kannst du andere lange Kabel nutzen,. vorausgesetzt, dieses ist (noch) in Ordnung.

Oder Du hoffst, dass das Patchpanel noch funktioniert und verbindest das DSL-Kabel der Fritz mit einem Port des Patchpanels und am anderen Ende nimmst Du ein kurzes Netzwerkkabel von der Netzwerkdose zur Fritz
 
  • Like
Reaktionen: Sunny250
Gibt es irgendeinen möglichekeit das DSL Kabel in den Patchpanel anzuschließen und die FB in einer der Zimmer?
Wenn es ein Patch-Panel ist, könnte man das DSL-Signal aus eine andere Dose legen. Hierbei ist darauf zu achten, dass beim Patch-Panel für die Leitung auf der einen Seite wirklich eine RJ-45-Dose vorhanden ist. Denn die an einem LSA+ aufgelegten Adern muss Volldraht, keine Litze sein. die bekommt man in die LSA-Kontakte nicht sauber aufgelegt.

(Dass das Anschlusskabel einer F!B für den Abstand TAE<->Patch-Panel ein kleines bisschen lang ist und sauber verstaut werden muss, damit es beim öffnen und schließen der Schublade nicht jedes mal bewegt wird, sollte auch bedacht werden.

Ein Patch-Panel ist ja nur eine Vorrichtung, um RJ-45-Leitungen zu verlängern.
 
darauf zu achten, dass beim Patch-Panel für die Leitung auf der einen Seite wirklich eine RJ-45-Dose vorhanden ist
Davon würde ich - siehe 3. Bild - ausgehen.
Ein Patch-Panel ist ja nur eine Vorrichtung, um RJ-45-Leitungen zu verlängern.
Ich denke, Du meinst was anderes und hast es unglücklich ausgedrückt.
Es ist doch eher so, dass mit einem Patchpanel viele )fest verlegte) starre Netzwerkleitungen an einem Ort via RJ-45.Buchsen bündelt um mit kurzen flexiblen Patchkabeln mit anderen Geräten zu verbinden, sei es ein Swich, Router, Telefonanlagen usw...
 
Danke für die schnelle Rückmeldungen!
Im Bild hier könnt ihr sehen wie dieser Schrank ausschaut. Es gibt keine Möglichkeiten den Router außer evtl in der Schublade selbst zu installieren würde ich behaupten.
Ich kann doch Versuchen das DSL/VDSL Kabel in den Patch Panel zu Stecken und dann ein LAN Kabel von RJ45 Stecker in die DSL Buchse von der Fritzbox oder geht das technisch nicht?
 

Anhänge

  • PXL_20250420_152501310.jpg
    PXL_20250420_152501310.jpg
    1.1 MB · Aufrufe: 26
Ich kann doch Versuchen das DSL/VDSL Kabel in den Patch Panel zu Stecken und dann ein LAN Kabel von RJ45 Stecker in die DSL Buchse von der Fritzbox oder geht das technisch nicht?
Genau das hat doch @Novize in Beitrag #2 (im 2. Absatz) bereits beschrieben und ist in solchen Fällen durchaus übliche Praxis…

Edit:
Dank Doppeldose kanst du dann auch wieder mit Ethernet zurück zum Patchpanel und bei Bedarf dort einen Switch und/oder WLAN-AP installieren (bzw. diesen dann an der anderen Datendose indem man mit einem kurzen Patchkabel einfach die betreffenden Ports am Patchpanel verbindet).
 
  • Like
Reaktionen: Sunny250
Kostenlos!

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
247,007
Beiträge
2,260,645
Mitglieder
375,258
Neuestes Mitglied
Appy