dt. Festnetz, sek. Taktung, 600.000 Minuten/Monat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

golemleser

Neuer User
Mitglied seit
8 Jul 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen (am besten natürlich "dem günstigsten" :) VOIP-Anbieter für ein existierendes Projekt, das ca. 600.000 Minuten pro Monat ins deutsche Festnetz verbraucht. Kann mir da jemand Tipps geben oder natürlich auch Angebote machen? Sekundengenaue Abrechnung ist Voraussetzung.

Viele Grüsse,
Olaf
 
Die 0,6 Mmin p.m. wären bei durchgehender Last ja ca. 14 Kanäle parallel und bei Last nur an Werktagen an 10 Std. schon 50 Kanäle parallel (grob 5 Mbit/s symmetrisch bei G.711). Da muss ein Provider mit idealerweise eigener Zugangsinfrastruktur her... Versuche mal Colt und Claranet.

--gandalf.
 
Die 0,6 Mmin p.m. wären bei durchgehender Last ja ca. 14 Kanäle parallel und bei Last nur an Werktagen an 10 Std. schon 50 Kanäle parallel (grob 5 Mbit/s symmetrisch bei G.711). Da muss ein Provider mit idealerweise eigener Zugangsinfrastruktur her... Versuche mal Colt und Claranet.

--gandalf.
Korrekt. In der Spitze sind es 100 parallele Leitungen.
Danke schon mal, Gandalf!
Weitere Vorschläge? :)
 
In welcher Stadt ist denn dieses Projekt? In größeren Städten gibt es City Carrier, die meist Tochtergesellschaft der Stadt bzw. der Stadtwerke sind und entsprechende eigene Glasfaserinfrastruktur besitzen. Im Raum Baden-Württemberg, Hessen und Saarland könnte ich dir vielleicht weiterhelfen.
 
In welcher Stadt ist denn dieses Projekt? In größeren Städten gibt es City Carrier, die meist Tochtergesellschaft der Stadt bzw. der Stadtwerke sind und entsprechende eigene Glasfaserinfrastruktur besitzen. Im Raum Baden-Württemberg, Hessen und Saarland könnte ich dir vielleicht weiterhelfen.

Das Rechenzentrum liegt in Köln.
 
Leider zu weit weg um hier ein vernünftiges Angebot zu machen ... sorry.

Schonmal bei NetCologne angeklopft?
 
QSC ? Bei Interesse PN ;-)

-Matthias
 
VoIP Anbieter Flatrate für beliebig viele Leitungen

Mir sind als beste Anbieter in diesem Bereich bisher aufgefallen:
n-fon (N24 Edition), Deutsche Telefon, KGT new Media.
Die ersten beiden bieten EU-Flats, so würde bei n-fon eine EU-Flat für 100 parallele Gespräche (100 Geräte) unabhängig von der Anzahl der Durchwahlen ca. 1070 Euro pro Monat kosten.
Bei KGT new media gibt es eine Worldflat (die kostet bestimmt mehr) und eine deutsche Festnetzflat und keine EU-Flat.

Auch im internationalen Vergleich gibt es da bisher offenbar keine großen Unterschiede im Preis.
 
... DAs mit den Flatrates ist im Business Bereich immer so ´ne Sache. Ich habe in der Vergangenheit schon oft gehört dass bei einigen Nachberechnet wurde-und das saftig!!
 
VoIP Anbieter Flatrate für beliebig viele Leitungen und Geschäftskunden

Naja, deshalb sind die von mir genannten ja auch Angebote, die eher für Geschäftskunden gedacht sind.
EU-Flats sind beispielsweise im Schnitt für Geschäftskunden etwas teurer, jedenfalls im VoIP-Bereich (Paradoxerweise bei O2 nicht, da ist es sogar umgekehrt). Und dass sie im VoIP-Bereich etwas teurer sind liegt wohl an der intensiveren Nutzung durch die Geschäftskunden. Anbieter wie Sipgate bieten solche EU-Flats günstiger an, jedoch nur für Privatkunden (um auf diese Weise dann das mit dem Nachberechnen zu umgehen, indem sie die geschäftliche Nutzung gleich untersagen) und auch nicht mit Sipgate Team (dem Produkt für Geschäftskunden). Bellsip soll offenbar die Nutzung der Flat, die bei BellSIP allerdings auch keine richtige EU-Flat sondern eher eine deutsche Flat mit 200 Freiminuten in viele EU und andere Länder ist, auch geschäftlich erlauben - ist aber verdächtig günstig und vielleicht ist dann ja die geschäftliche Nutzung auch nur eingeschränkt erlaubt. Falls das doch nicht der Fall sein sollte wäre Bellsip ebenfalls eine Möglichkeit, unterstützt aber offenbar noch kein FoIP und noch keine Notrufnummern und noch kein Onlinetelefonbuch.

Bei BellSIP ist außerdem zu beachten dass diese Flat nur für maximal 2 parallele Leitungen gilt. Wenn keine zusätlichen Flats für weitere Leitungen gebucht werden können bei BellSIP, scheidet dieser Anbieter dann doch wieder aus für dich - mal nachfragen.

Edit: Nach genauerer Ansicht scheint es bei BellSIP auch wirklich nicht möglich zu sein, Flats für mehr als 2 Leitungen zu buchen.
Echtes FoIP wird inzwischen offenbar doch unterstützt - offenbar ist die Info von teltarif da inzwischen veraltet. Leider schweigen sich die Webseiten zu den anderen Mängeln keine Notrufnummern und kein Onlinetelefonbuch aus. Außerdem steht nichts darüber drin ob man mit dem Webfax auch was verschicken könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.