- Mitglied seit
- 23 Jun 2006
- Beiträge
- 1,275
- Punkte für Reaktionen
- 9
- Punkte
- 38
Hallo zusammen,
da man als Unitymedia-Business NUR (okay andere wären froh drum) eine IPv4-Adresse erhält, habe ich bisher Hurricane Electric (tunnelbroker.net) für die IPv6-Anbindung genutzt. Allerdings hat Netflix und Co. mittlerweile eine Überprüfung drin, so dass man mit Standort DE und US-IP keine Inhalte mehr sehen kann.
Habe nun einen kleinen Server (Debian 8.2) aufgesetzt der selbst eine IPv6-Anbindung hat und ein freies /64 für die Fritz!Box bereitstellt. Das funktioniert soweit, die FRITZ!Box und auch die Endgeräte bekommen eine passende IP aus dem freien /64 Netz. Allerdings erreiche ich nur die IPv6-Adresse des Servers. Weiter ins Internet geht momentan nicht
Das 2001:1608:10:264:: wurde mir gestern frisch für meine Versuche zugeordnet. Der Server selbst hat das Präfix 2001:1608:10:12
In der sysctl.conf ist folgendes schon aktiv:
Hier meine Interfaces:
Und hier mein Script das den Tunnel für die Fritz!Box erzeugt:
Jemand eine Idee woran es noch liegen kann, dass nicht weiter geroutet wird?
IP-Tables ist auf dem Server aktuell deaktiviert, um das direkt als Ursache auszuschließen
Ich hab jetzt mal kurz WireShark bei einem PING an www.heise.de laufen lassen
Man sieht das der Ping von Source 2001:1608:10:264:76d4:35ff:feb6:89ae (Fritzbox) an 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85 (www.heise.de) und als Ergebnis Expert Info (Warn/Sequence): No response seen to ICMPv6 request in frame 1496
Hier noch die Einstellungen der Fritz!Box
Die Idee hatte ich übrigens von https://klenzel.de/524
Gruß Patrick
da man als Unitymedia-Business NUR (okay andere wären froh drum) eine IPv4-Adresse erhält, habe ich bisher Hurricane Electric (tunnelbroker.net) für die IPv6-Anbindung genutzt. Allerdings hat Netflix und Co. mittlerweile eine Überprüfung drin, so dass man mit Standort DE und US-IP keine Inhalte mehr sehen kann.
Habe nun einen kleinen Server (Debian 8.2) aufgesetzt der selbst eine IPv6-Anbindung hat und ein freies /64 für die Fritz!Box bereitstellt. Das funktioniert soweit, die FRITZ!Box und auch die Endgeräte bekommen eine passende IP aus dem freien /64 Netz. Allerdings erreiche ich nur die IPv6-Adresse des Servers. Weiter ins Internet geht momentan nicht
Das 2001:1608:10:264:: wurde mir gestern frisch für meine Versuche zugeordnet. Der Server selbst hat das Präfix 2001:1608:10:12
In der sysctl.conf ist folgendes schon aktiv:
Code:
[COLOR=#333333]net.ipv6.conf.all.forwarding=1[/COLOR]
[COLOR=#333333]net.ipv6.conf.default.forwarding=1[/COLOR]
Hier meine Interfaces:
Code:
[COLOR=#333333]auto lo[/COLOR]
[COLOR=#333333]iface lo inet loopback[/COLOR]
[/FONT][/SIZE][SIZE=2][FONT=arial][COLOR=#333333]auto eth0[/COLOR]
[COLOR=#333333]iface eth0 inet static[/COLOR]
[COLOR=#333333]address 84.XXX.YYY.166[/COLOR]
[COLOR=#333333]netmask 255.255.255.0[/COLOR]
[COLOR=#333333]network 84.XXX.YYY.0[/COLOR]
[COLOR=#333333]broadcast 84.XXX.YYY.255[/COLOR]
[COLOR=#333333]gateway 84.XXX.YYY.1[/COLOR]
[COLOR=#333333]dns-nameservers 8.8.8.8 8.8.4.4[/COLOR]
[COLOR=#333333]dns-search doern.zone[/COLOR]
[COLOR=#333333]iface eth0 inet6 static[/COLOR]
[COLOR=#333333]address 2001:1608:10:12:84:XXX.YYY:166[/COLOR]
[COLOR=#333333]netmask 64[/COLOR]
[COLOR=#333333]gateway 2001:1608:10::1[/COLOR]
[/FONT][/SIZE]
Und hier mein Script das den Tunnel für die Fritz!Box erzeugt:
Code:
[COLOR=#333333]ip_alt=$(cat letzteip)[/COLOR]
[COLOR=#333333]ip_neu=$(dig +short meinefritzbox.myfritz.net)[/COLOR]
[COLOR=#333333]echo $ip_alt > letzteip[/COLOR]
[COLOR=#333333]if [ "$ip_alt" = "$ip_neu" ]; then[/COLOR]
[COLOR=#333333]echo "IP hat sich nicht geaendert"[/COLOR]
[COLOR=#333333]else[/COLOR]
[COLOR=#333333]echo "Tunnelkonfiguration wird aktualisiert"[/COLOR]
[COLOR=#333333]ip tunnel del fritztun[/COLOR]
[COLOR=#333333]ip tunnel add fritztun mode sit remote $ip_neu local 84.XXX.YYY.166 ttl 255[/COLOR]
[COLOR=#333333]ip link set fritztun up[/COLOR]
[COLOR=#333333]ip addr add 2001:1608:10:12:84:XXX.YYY:166/64 dev fritztun[/COLOR]
[COLOR=#333333]ip route add 2001:1608:10:264::/64 dev fritztun[/COLOR]
[COLOR=#333333]ip -f inet6 addr[/COLOR]
[COLOR=#333333]fi[/COLOR]
[COLOR=#333333]exit[/COLOR]
Code:
[COLOR=#333333]C:\Users\patri>tracert -6 www.heise.de[/COLOR]
[COLOR=#333333]Routenverfolgung zu www.heise.de [2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85][/COLOR]
[COLOR=#333333]über maximal 30 Hops:[/COLOR]
[COLOR=#333333]1 1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2001:1608:10:264:3631:c4ff:fe69:762c][/COLOR]
[COLOR=#333333]2 13 ms 10 ms 11 ms 2001:1608:10:12:84:XXX:YYY:166[/COLOR]
[COLOR=#333333]3 * *[/COLOR]
Jemand eine Idee woran es noch liegen kann, dass nicht weiter geroutet wird?
IP-Tables ist auf dem Server aktuell deaktiviert, um das direkt als Ursache auszuschließen
Ich hab jetzt mal kurz WireShark bei einem PING an www.heise.de laufen lassen
Man sieht das der Ping von Source 2001:1608:10:264:76d4:35ff:feb6:89ae (Fritzbox) an 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85 (www.heise.de) und als Ergebnis Expert Info (Warn/Sequence): No response seen to ICMPv6 request in frame 1496
Hier noch die Einstellungen der Fritz!Box
Die Idee hatte ich übrigens von https://klenzel.de/524
Gruß Patrick
Zuletzt bearbeitet: