Eine Lösung für das Home-Office, sodass die Mitarbeiterin ein- und ausgehende Anrufe unter die Firmenrufnr. von Zuhause empfangen bzw. absetzen kann.

Nik0

Neuer User
Mitglied seit
20 Jan 2016
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Tag, verehrte Forenteilnehmer!

Eine ausgeführte Recherche zur möglichen Lösung lässt leider immer noch viele Fragen offen.
Daher möchte ich ihre Hilfe erfragen, sodass ich durch eine gezielte Anfrage eine bessere aber vor allem für unsere Bedürfnisse angepasste Lösung finden kann. Für eure Vorschläge und Hilfsbereitschaft bedanke ich mich im Voraus.
Im Büro haben wir einen DSL Anschluss von Telekom mit 2 Telefonlinien, die über ein Fritzbox mit 2 Telefongeräten verbunden sind. Da eine Mitarbeiterin aus dem Home-Office telefonieren soll, suchen wir nach einer Lösung, die möglichst schlicht und mit wenig Aufwand verbunden ist. Im idealen Fall eine Lösung, die an bereits vorhandenen Anschluss angeknüpft werden kann, da wir darüber zu günstigen Preisen nach Ausland viel telefonieren. Falls es doch nicht möglich ist, dass die Telefon-Nr. gleich bleibt, soll unsere Lösungssuche daran nicht scheitern. Falls es für eine Lösung unabdingbar ist, werden wir eine zusätzliche Telefon-Nr. selbstverständlich zulegen.

Ich bin dankbar für jede ausgesprochene Idee und stehe für die Nachfragen zur Verfügung.
 
Das sollte über VPN zu realisieren sein.
Schau mal hier, speziell Beitrag Nr.7
 
  • Like
Reaktionen: Nik0
Hallo.
Wenn man es über Callthrough macht sollte es auch gehen.
Kann man in der FB schnell und einfach einrichten und man braucht sonst nichts dazu.
Kann sie von zu Haus mit Handy und Festnetz nutzen. Kosten nur der Anruf zur Firma.
Screenshot (654).png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nik0
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
@Multireed
Eine sehr geschickte Lösung! Besten Dank dafür.
Für die ankommende Anrufe kann man dann die Umleitung von Fritzbox an Ihre Festnetz-/Handy-Nr. einstellen?

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Schau mal hier, speziell Beitrag Nr.7
Danke für den Tipp. Werde es mir genau ansehen, falls es mit dem Callthrough nicht klappen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Bedienung Callthrough ist hier.
Kommend geht es mit Anrufweiterschaltung oder Rufumleitung in der FB.
Musst mal genauer schildern wie Du es Dir kommend vorstellst. Dann kann man schreiben wie und ob es geht oder nicht geht.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Ich stelle es mir so vor, dass sobald der Festnetzanschluss im Büro von einem Kunden angewählt wird, wird es automatisch an den Mobilfunk- oder Festnetzanschluss der Mitarbeiterin im Home-Office weitergeleitet. Ginge so was?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja.
Dann klingelt diese Leitung aber nicht mehr im Büro.
Weiterschaltung mit Anzeige Anrufer?
Oder Anzeige Firmennummer?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man es so einstellen, dass es sowohl im Büro als auch bei ihr im Home-Office klingelt? Wenn es entweder oder ist, ist auch kein Problem.
Weiterschaltung (Weiterleitung) mit irgendeiner Nummer ist schon nicht schlecht. Am besten natürlich die Nummer von Anrufenden, aber auch die Telefonnr. von Büro würde ausreichen, sodass die Mitarbeiterin zwischen den beruflichen und privaten Anrufen unterscheiden kann.

Vielen lieben Dank für diese ausgiebiege Beratung!
 
Weil soviel egal ist mal das Einfachste.
1.Collthrough Nr eure 2te Rufnummer.2. Ausgehend was angezeigt werden soll.3. Callthrough-Pin und Handynummer der Mitarbeiterin.
Weiterschaltung Ltg1: Telefonie/Rufbehandlung / Rufumltg/Neue/Anrufe an 1.Ltg/ Zielnr/Eigene Nr nicht Autom sondern über 1 te Ltg/Art der Umltg auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ist es nicht, habe das Wort auch nicht erwähnt. Ich habe überall geschrieben, was der Idealfall wäre. Dennoch wollte ich Flexibilität zeigen, um zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt.

Ich werde versuchen, das was Sie geschrieben haben, zu verwirklichen.
Die Idee ist so wie ich verstehe, Callthrough über die 1. Rufnummer und die Weiterschaltung über die 2. Rufnummer einzurichten.
Meine Frage wäre, könnnen Callthrough und Weiterschaltung nicht an gleicher Rufnummer funktionieren?
 
Hab ich doch schon geschrieben ---ausgehend was angezeigt werden soll---.
 
  • Like
Reaktionen: Nik0
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,130
Mitglieder
375,732
Neuestes Mitglied
Astralkeks42