Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Voip Anschluss bei o2 FTTH. Und zwar kann ich immer erst meine Telefonnummer anrufen nachdem ich mit dem Telefon nach außen telefoniert habe. Das klappt dann ein paar Minuten. Und irgendwann, wenn ich versuche die Nummer anzurufen kommt die Meldung, dass sie nicht verfügbar wäre.
Ja, schon vielfach. Schilder für Lösungsvorschläge erst einmal, was Du an Telefonen wo angeschlossen hast, wo die VoIP-Konten angelegt sind usw. Noch wissen wir rein gar nichts über Deine Struktur, was aber maßgeblich für Lösungsvorschläge ist
Also meine Fritzbox hängt hinter einem Router, welcher das Internet zur Verfügung stellt. D.h. die Fritzbox ist als Client eingerichtet und nicht als Router. Daran hängt ein fritzfon per DECT. Die Nummer habe ich mit den Anmeldedaten von o2 in der Fritzbox registriert.
Die Nummer ist ausschließlich in der Fritzbox eingerichtet.
Die AVM Hilfe hatte ich bereits bemüht, aber mich nicht wirklich weitergebracht. Die Anrufe kommen ja an, nur halt erst wenn zuvor ein ausgehender Ruf war. Dann funktioniert es für eine gewisse Zeit, aber irgendwann kann ich dann wieder nicht mehr die Nummer anrufen, bis ich dann eben wieder ein ausgehenden Ruf getätigt habe.
Hast Du denn alles aus der verlinkten Hilfe geprüft? Falls ja und es funktioniert trotzdem nicht, kannst Du mit der Einstellung "Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über" die 4 Möglichen einstellungen ausprobieren.
Sollte das Problem weiterhin bestehen wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit am davorgeschalteten Gerät liegen.
=> Fritzbox
=> Telefonie
=> Eigene Rufnummern
=> Anschlusseinstellungen
=> Telefonieverbindung Einstellung ändern
=> "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" anklicken, auf 30 Sek setzen sollte reichen, um eingehende Verbindungswünsche vom Router zur Fritzbox aufrecht zu halten
Diese Empfehlung ist ja im übergroßen Screenshot oben schon verwirklicht.
Welcher ist denn der vorgeschaltete Router? Dort das UDP Timeout auf 90 oder sogar 300 Sekunden setzen.
Die waren noch nicht da, als ich die genauen Schritte in meiner Fritzbox heraus suchte
Dann, wie Du schriebst, in dem vorgeschalteten Router die vergleichbare Einstellung herauf setzen, wenn möglich.
Gegenfrage. Warum vor der Fritz noch ein andere Router? Das kann die Fritz doch i.d.R. alles selbst handhaben.
dann hat man ein Problem weniger. Kann der O2-Router nicht als schnöde "Einwahlbox" genutzt werden?
Alternativ versuchen, VoIP nur mit IPv6 zu betreiben, dann können die Pakete direkt zur Fritz durchgestellt werden, das muss aber im Router in der Firewall freigegeben werden, damit die Fritz von außen für VoIP immer empfangsbereit ist.