Hi!
Habe hier mal meine bis jetzt in 2 Tagen gesammelten Erfahrungen mit der Box aufgeschrieben - evtl. hat ja jemand einen Tipp oder Idee zu meinen Beschreibungen.... bitte über Tippfehler oder komische Formulierungen hinwegsehen habe die meisten Zeilen etwas genervt geschrieben und eigentlich an den AVM-Support - aber vielleicht gibt es ja hier auch Leute die schneller dazu beitragen können was ich so erlebt habt:
Meine Erfahrungen bis jetzt mit der Box - Kann evtl. jemand ähnliches berichten?
Meine Konfiguration:
- Internet: Kabeldeutschland, LAN1, IP/DHCP
- PC an LAN2
- Switch an LAN4
- VoIP bei sipgate.de mit 3 SIP Accounts wovon ich z.Zt. aber nur einen nutze auf dem 10 Nummer sind 5 Portierte und 5 von Sipgate
- WLAN mit einer Naxon2audio, eine PS3, ab und an ein P1i Siemens Handy
Netzteil:
Achja was mir auch noch aufgefallen ist, beim Starten und wenn viel über die Box gemacht wird (z.B. ISDN-Telefon, AB oder so...) dann summt das Netzteil sehr stark. Nach dem booten legt sich das bis zur intensiven Nutzung. Ist das evtl. def. oder nicht für die Belastung ausgelegt?
Problem 1 (komplett Netzlos).
Ich musste gestern das Recover-Image zurück spielen damit ich überhaupt wieder ins Internet kam.
Nun kam es gestern dazu das, nachdem ich meine PS3 via WLAN angeschlossen hatte von der keine DNS-Auflösung hin bekam.
Meine Versuche am PC (LAN2) noch ins Internet zu kommen scheiterten auch. Ein restart der Box brachte keinen Erfolg.
beim ersten Restart bekam ich noch eine IP-Adresse von meinem Kabelmodem aber das Default-Gateway war nicht an-ping-bar, beim zweiten Restart war im Log der Box nichts mehr zu sehen nur das die Regestrieung der VoIP-Adressen nicht mehr möglich war weil keine DNS-Auflösung funktionierte.
Und auf der Statusseite stand das Internet offline ist. Aber die Powerlampe leuchtet durchgängig. Wie auch die WLAN-Lampe. Meine WLAN-Clients haben auch IPs bekomme aber ich kam nicht mehr ins Internet (DNS/gateway nicht erreichbar).
Nach 5 Restarts habe ich es dann aufgegeben und das Recover-Image eingespielt. Nachdem die Box wieder lief musste ich noch einmal neu starten umd drau zu kommen.
Dann habe ich Internet wieder über LAN1/IP/DHCP konfiguiriert und es ging wieder. Dann gleich ein FW-Update und danach meine Konfig zurück gespielt.
Alles ging. SIP geht wieder, WLAN, LAN - alles ok....
Leider ist es mit den Logs nur schwer zu ersehen was denn das Problem ist wenn da nichts steht. Beim meinem Zyxel-router den ich vorher hatte konnte man wenigstens noch versuchen eine neue IP für das WAN zu bekommen aber dafür ist wohl in der Box nichts vorgesehen - es wäre auch schön zu sehen was passiert, was sie versuche bzw. was nicht geht... was nützt es mir zu wissen das das meine IP xx ist wenn alles geht aber wenn nichts geht gibt es keine Fehler und man sieht nicht wieso...
Ich hoffe sehr das die späteren FW-Versionen aussagekräftiger werden und das mehr Funktionen die einen Router ausmachen auch in ihr einstellbar sind. Ich möchte nämlich ungerne zurück auf mein Zyxel-Router weil mit die Box sehr gut gefällt.
Problem 2 (Sipgate).
VoIP bei sipgate.
Ich habe meine Nummern alle auf einer SIP-ID und in der Anlage alles hinterlegt.
Nun ist es aber so das zwar alle Anrufe auf jeder Nummer die bei Sipgate hinterlegt ist signalisiert wird aber offensichtlich erkennt die Fritzbox nur jede Nummer als die, die als erste konfiguriert ist.
Wenn ich also auf Nummer 2 Anrufe steht im Log das die Nummer 1 Angerufen wurde.
Wenn ich raus telefoniere ist es das selbe - wenn ich durch die Vorauswahl *123* Nummer 3 nutzen will wird dennoch bei meinem Angerufenden Nummer 1 übermittelt.
Ich weiß nur nicht an welcher Eintellung das liegt.
Eine Beispiel Einstellung ist:
Anbieter: Sipgate
Telefon: 0511xxxxxxxx
SipAccount: meine SIP-ID
Passwort: mein Passwort
STUN: stun.sipgate.net
Mehr ist ja nicht möglich
Auf der erweiterten Einstellungsseite habe ich eingetragen:
Ländervorwahl: 00 49
Ortsvorwahl: 0511
Was kann das sein weshalb immer nur die erste Nummer verwendet wird?
Kann man eigentlich der Box sagen das man gerne die Logs auch an einen Syslog-Host sende lassen kann um mal so zuzusehen was da so ab geht?
Bei meinem Zyxel (ja, ja, ja ich weiß schon weider der aber andere Vergleichsobjekte habe ich nicht) konnt man einen loghost eintellen was ganz praktisch war um auf dem PC ein Auge zu haben was da so ab geht.
Wünschenswertes:
Firewall:
Bei meinem alten Zyxel router konnte ich die Firewalleinstellungen etwas
granularar vornehmen, z.B. war es möglich zu sagen das Ports nur für
bestimmte Netze/IPs freigegeben werden oder so ein Anklopfen auf Port
xx um Port yy auf zu machen.... Ebenso konnte man noch einige andere
Punkte einstellen. Das fehlt mir jetzt etwas.
Außerdem würde ich gerne sowohl DHCP nutzen als auch von der Box
statisch vergebende IPs zu verwalten - so das die Geräte zwar DHCP
machen aber immer die selbe Adresse beziehen.
Speed:
In der Beschreibung der Box stand was von "Mit den Technologien ADSL
(6 Mbit/s), ADSL2+ (16 Mbit/s) und VDSL (50 Mbit/s) bietet die neue
FRITZ!Box Zukunftssicherheit beim Ausbau der Breitbandverbindungen."
Nun habe ich ein Anschluss über KabelDeutschland und mit meinem alten
Router von Zyxel locker die 26MBit die ich da habe erreicht - mit der
FritzBox komme ich aber leider nur auf ca. 17 - kann die Box das etwa
über den LAN1-DSL-Port-Anschluss nicht? Eigentlich sollte sie doch
über die LAN-Port sogar schneller sein als über das DSL-Modem was
ich ja nicht nutze....????
LAN/WLAN:
Bei einigen Geräten die die Box am LAN/WLAN Anschluss erkannt hat
kann man die Namen selber ändern bei einigen Geräten nicht (der
Knopf für Editieren ist nicht da) und bei noch einem weiteren Gerät
ist zwar der Editierknopf da aber wenn ich es ändere wird es nicht in
der Übstsich angezeigt - der Name muss sich aber irgendwo gemerkt
werden da bei weiterem Editieren in dem Feld wieder der schon
geänderte Name zu lesen ist, aber übernommern wird er wohl nicht.
Hoffe ich habe jetzt nicht zu viel genervt - aber ich finde die Box wirklich gut nur leider hat sie noch sehr viele Kinderkrankheiten....
Danke & Gruß, Alex
Habe hier mal meine bis jetzt in 2 Tagen gesammelten Erfahrungen mit der Box aufgeschrieben - evtl. hat ja jemand einen Tipp oder Idee zu meinen Beschreibungen.... bitte über Tippfehler oder komische Formulierungen hinwegsehen habe die meisten Zeilen etwas genervt geschrieben und eigentlich an den AVM-Support - aber vielleicht gibt es ja hier auch Leute die schneller dazu beitragen können was ich so erlebt habt:
Meine Erfahrungen bis jetzt mit der Box - Kann evtl. jemand ähnliches berichten?
Meine Konfiguration:
- Internet: Kabeldeutschland, LAN1, IP/DHCP
- PC an LAN2
- Switch an LAN4
- VoIP bei sipgate.de mit 3 SIP Accounts wovon ich z.Zt. aber nur einen nutze auf dem 10 Nummer sind 5 Portierte und 5 von Sipgate
- WLAN mit einer Naxon2audio, eine PS3, ab und an ein P1i Siemens Handy
Netzteil:
Achja was mir auch noch aufgefallen ist, beim Starten und wenn viel über die Box gemacht wird (z.B. ISDN-Telefon, AB oder so...) dann summt das Netzteil sehr stark. Nach dem booten legt sich das bis zur intensiven Nutzung. Ist das evtl. def. oder nicht für die Belastung ausgelegt?
Problem 1 (komplett Netzlos).
Ich musste gestern das Recover-Image zurück spielen damit ich überhaupt wieder ins Internet kam.
Nun kam es gestern dazu das, nachdem ich meine PS3 via WLAN angeschlossen hatte von der keine DNS-Auflösung hin bekam.
Meine Versuche am PC (LAN2) noch ins Internet zu kommen scheiterten auch. Ein restart der Box brachte keinen Erfolg.
beim ersten Restart bekam ich noch eine IP-Adresse von meinem Kabelmodem aber das Default-Gateway war nicht an-ping-bar, beim zweiten Restart war im Log der Box nichts mehr zu sehen nur das die Regestrieung der VoIP-Adressen nicht mehr möglich war weil keine DNS-Auflösung funktionierte.
Und auf der Statusseite stand das Internet offline ist. Aber die Powerlampe leuchtet durchgängig. Wie auch die WLAN-Lampe. Meine WLAN-Clients haben auch IPs bekomme aber ich kam nicht mehr ins Internet (DNS/gateway nicht erreichbar).
Nach 5 Restarts habe ich es dann aufgegeben und das Recover-Image eingespielt. Nachdem die Box wieder lief musste ich noch einmal neu starten umd drau zu kommen.
Dann habe ich Internet wieder über LAN1/IP/DHCP konfiguiriert und es ging wieder. Dann gleich ein FW-Update und danach meine Konfig zurück gespielt.
Alles ging. SIP geht wieder, WLAN, LAN - alles ok....
Leider ist es mit den Logs nur schwer zu ersehen was denn das Problem ist wenn da nichts steht. Beim meinem Zyxel-router den ich vorher hatte konnte man wenigstens noch versuchen eine neue IP für das WAN zu bekommen aber dafür ist wohl in der Box nichts vorgesehen - es wäre auch schön zu sehen was passiert, was sie versuche bzw. was nicht geht... was nützt es mir zu wissen das das meine IP xx ist wenn alles geht aber wenn nichts geht gibt es keine Fehler und man sieht nicht wieso...
Ich hoffe sehr das die späteren FW-Versionen aussagekräftiger werden und das mehr Funktionen die einen Router ausmachen auch in ihr einstellbar sind. Ich möchte nämlich ungerne zurück auf mein Zyxel-Router weil mit die Box sehr gut gefällt.
Problem 2 (Sipgate).
VoIP bei sipgate.
Ich habe meine Nummern alle auf einer SIP-ID und in der Anlage alles hinterlegt.
Nun ist es aber so das zwar alle Anrufe auf jeder Nummer die bei Sipgate hinterlegt ist signalisiert wird aber offensichtlich erkennt die Fritzbox nur jede Nummer als die, die als erste konfiguriert ist.
Wenn ich also auf Nummer 2 Anrufe steht im Log das die Nummer 1 Angerufen wurde.
Wenn ich raus telefoniere ist es das selbe - wenn ich durch die Vorauswahl *123* Nummer 3 nutzen will wird dennoch bei meinem Angerufenden Nummer 1 übermittelt.
Ich weiß nur nicht an welcher Eintellung das liegt.
Eine Beispiel Einstellung ist:
Anbieter: Sipgate
Telefon: 0511xxxxxxxx
SipAccount: meine SIP-ID
Passwort: mein Passwort
STUN: stun.sipgate.net
Mehr ist ja nicht möglich
Auf der erweiterten Einstellungsseite habe ich eingetragen:
Ländervorwahl: 00 49
Ortsvorwahl: 0511
Was kann das sein weshalb immer nur die erste Nummer verwendet wird?
Kann man eigentlich der Box sagen das man gerne die Logs auch an einen Syslog-Host sende lassen kann um mal so zuzusehen was da so ab geht?
Bei meinem Zyxel (ja, ja, ja ich weiß schon weider der aber andere Vergleichsobjekte habe ich nicht) konnt man einen loghost eintellen was ganz praktisch war um auf dem PC ein Auge zu haben was da so ab geht.
Wünschenswertes:
Firewall:
Bei meinem alten Zyxel router konnte ich die Firewalleinstellungen etwas
granularar vornehmen, z.B. war es möglich zu sagen das Ports nur für
bestimmte Netze/IPs freigegeben werden oder so ein Anklopfen auf Port
xx um Port yy auf zu machen.... Ebenso konnte man noch einige andere
Punkte einstellen. Das fehlt mir jetzt etwas.
Außerdem würde ich gerne sowohl DHCP nutzen als auch von der Box
statisch vergebende IPs zu verwalten - so das die Geräte zwar DHCP
machen aber immer die selbe Adresse beziehen.
Speed:
In der Beschreibung der Box stand was von "Mit den Technologien ADSL
(6 Mbit/s), ADSL2+ (16 Mbit/s) und VDSL (50 Mbit/s) bietet die neue
FRITZ!Box Zukunftssicherheit beim Ausbau der Breitbandverbindungen."
Nun habe ich ein Anschluss über KabelDeutschland und mit meinem alten
Router von Zyxel locker die 26MBit die ich da habe erreicht - mit der
FritzBox komme ich aber leider nur auf ca. 17 - kann die Box das etwa
über den LAN1-DSL-Port-Anschluss nicht? Eigentlich sollte sie doch
über die LAN-Port sogar schneller sein als über das DSL-Modem was
ich ja nicht nutze....????
LAN/WLAN:
Bei einigen Geräten die die Box am LAN/WLAN Anschluss erkannt hat
kann man die Namen selber ändern bei einigen Geräten nicht (der
Knopf für Editieren ist nicht da) und bei noch einem weiteren Gerät
ist zwar der Editierknopf da aber wenn ich es ändere wird es nicht in
der Übstsich angezeigt - der Name muss sich aber irgendwo gemerkt
werden da bei weiterem Editieren in dem Feld wieder der schon
geänderte Name zu lesen ist, aber übernommern wird er wohl nicht.
Hoffe ich habe jetzt nicht zu viel genervt - aber ich finde die Box wirklich gut nur leider hat sie noch sehr viele Kinderkrankheiten....
Danke & Gruß, Alex
