[Erledigt] Einsteigerfragen zu Annex A

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

telefonicus

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2005
Beiträge
966
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
...ach, eine bescheidene Frage noch: Kann ich auch gleich ein Annex-A Image erzeugen ;-)

proc/sys/urlader/environment hab ich weder im original/ noch in modified/ gefunden. Aber irgendwo müssen die Environment-Variablen doch stecken, bevor sie ins Image reingeschrieben werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema "Annex A" gibt es hier einen Ellenlange Thread.
Alles unter /proc gehört nicht zum Dateisystem, sondern bietet Zugriff auf interne Kernel-Informationen, ebenso wie /sys. Daher sind diese Dateien nicht Bestandteil des normalen Dateisystems.
/proc/sys/urlader/environment erlaubt den Zugriff auf das ADAM2 environment. Der Inhalt kann entweder aus dem laufenden Betrieb geändert werden oder über FTP und ADAM2. Änderungen werden in beiden Fällen sofort im Flash gespeichert.
 
RalfFriedl schrieb:
/proc/sys/urlader/environment erlaubt den Zugriff auf das ADAM2 environment. Der Inhalt kann entweder aus dem laufenden Betrieb geändert werden oder über FTP und ADAM2. Änderungen werden in beiden Fällen sofort im Flash gespeichert.

Aus Adam2 wurde Eva und da geht afaik kein (Pseudo-)FTP mehr. Tatsache ist, dass es Images mit Annex-A Voreinstellung gibt. Genau so eins möchte ich machen.

[EDIT] Adam2 scheint es doch noch zu geben, aber er funktioniert irgendwie anders. Keine Kommas mehr zwischen Variablennamen und Werten, und get env geht auch nicht mehr.

annex A
HWRevision 76
ProductID Fritz_Box_FON_2_WLAN
firmware_version 1und1
firmware_info 14.04.33

Erstaunlich, dass ich jetzt ein 1und1-Branding habe, im Menuconfig hatte ich AVM gewählt. Dem sei, wie ihm wolle, jedenfalls startet die Firmware ständig neu. :-(

Das Einzige, was ich jetzt machen kann ist wohl ein fritz.box_fon_wlan_7050.04.31.recover-image.exe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch EVA unterstützt FTP Updates, und das Paßwort ist immer noch adam2, daher ist der Unterschied in den meisten Fällen nicht von Bedeutung.
Zum Annex A solltest Du Dir wirklich den dazugehörigen Thread durchlesen.

Kurz gesagt gibt es Möglichkeiten, die Firmware auf Annex A umzustellen, aber die Frage ist, ob das auch die Hardware mitmacht. Annex A braucht niedrigere Frequenzen, und wenn die von der Hardware nicht ausreichend durchgelassen werden, kann man mit Software auch nicht mehr viel tun.
 
RalfFriedl schrieb:
Auch EVA unterstützt FTP Updates, und das Paßwort ist immer noch adam2, daher ist der Unterschied in den meisten Fällen nicht von Bedeutung.
Gibt's irgendwo eine Anleitung? Wie heißt denn jetzt der get env Befehl?
Zum Annex A solltest Du Dir wirklich den dazugehörigen Thread durchlesen.
Verweise innerhalb des Forums bitte mit URL. Ich will meine Box nicht auf Annex-A umstellen, dann läuft sie ja hier nicht mehr. Ich will ein Annex-A Image backen, es in eine Tüte stecken und, sagen wir mal, meinem Neffen in Neuseeland schicken, damit er seine Box selbst updaten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
telefonicus schrieb:
...ach, eine bescheidene Frage noch: Kann ich auch gleich ein Annex-A Image erzeugen ;-)

proc/sys/urlader/environment hab ich weder im original/ noch in modified/ gefunden. Aber irgendwo müssen die Environment-Variablen doch stecken, bevor sie ins Image reingeschrieben werden?


Vo dir gehoert das denke ich im Spasszeug herein :D
 
fritsv schrieb:
...das denke ich im Spasszeug herein :D

Das mit dem Urlader-Environment Flashen meine ich durchaus ernst. AVM gibt die Einstellungen ja auch nicht von Hand ein. Wenn ich eine Recovery mache, sehe ich, wie mtd2 munter überschrieben wird.
 
Nein RalfFriedl, ich bin nicht
RalfFriedl schrieb:
Zu bequem, die Suchfunktion zu bemühen
Es gibt ca. 75 Threads zu Annex A. In einigen bin ich selbst aktiv.

@Kriegaex: Bitte tu diesen Thread in ein Forum deiner Wahl, hat nichts mehr mit DS-Mod zu tun.
 
Ich denke (um auf das Thema zurückzukommen), das folgende sollte gehen (theoretisch):

Baue dir einen "mini-Patch" der an geeigneter Stelle am das Ende des Scriptes /var/install den folgenden Befehl hinzufügt:
Code:
echo "kernel_args annex=A" > /proc/sys/urlader/environment

Jörg

Bitte bedenken: In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon ;-)
 
telefonicus schrieb:
@Kriegaex: Bitte tu diesen Thread in ein Forum deiner Wahl, hat nichts mehr mit DS-Mod zu tun.

Geht nicht, ich bin kein Mod, sondern Semi-Mod, und zwar nur im Unterforum "ds-mod". In andere Foren kann ich nichts verschieben bzw. dort nicht editieren. Dazu bitte einen anderen Moderator anschreiben (Liste steht unten auf der Übersichtsseite zu diesem Unterforum).
 
MaxMuster schrieb:
Baue dir einen "mini-Patch" der an geeigneter Stelle am das Ende des Scriptes /var/install den folgenden Befehl hinzufügt:
Code:
echo "kernel_args annex=A" > /proc/sys/urlader/environment

Ich muss doch nochmal darauf zurückkommen (und mich erst mal bedanken!). Ein install-Script habe ich nicht, nur ein post_install.

Code:
env              lock             post_install     fx_moh
default          log              html             led
flash            run              flash.html       wlanid
TZ               tmp              config.def       dsld.autodetect

Kann ich install einfach anlegen oder den Befehl in das post_install einfügen? Ich habe mal gelesen, dass dieses Script vor jedem Reboot ausgeführt wird. Würde sich also anbieten, oder?

Und jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zum DS-Mod: Als Sprachoption im Menuconfig ist derzeit nur Deutsch im Angebot. Gab's da nicht auch mal was in Englisch und mit Annex A (Kernel 2.4?) - oder verwechsle ich das mit The Construct?

Die einzige von AVM zum Download angebotene englische FW mit Kernel 2.6 ist z. Zt. wohl die Version 39.04.34 für die 7140. Ist die Herausgabe der Sources durch AVM nur eine urheberrechtliche oder auch eine technische Voraussetzung für den DS-Mod?

Gruß,
Telefonicus
 
telefonicus schrieb:
Ein install-Script habe ich nicht, nur ein post_install.
/var/install muß Bestandteil Deines Firmware-Images (Tar-Archiv) sein und wird automatisch ausgeführt nach dem Entpacken der Firmware. Ob das Images dabei tatsächlich eine echte Firmware enthält oder nur ein Pseudo-Update macht (z.B. Aktivierung von Telnet oder Installation eines anderen Dienstes wie LCR Updater), hängt vom Inhalt von /var/install ab. Das AVM-Firmware-Update bzw. auch der DS-Mod funktionieren so, daß /var/install die Installation vorbereitet, dabei ein paar Prüfungen durchführt und /var/post_install, das im Original nur eine Meldung ausgibt, überschreibt. Deine Annahme, daß es post_install vor beim Reboot automatisch ausgeführt wird, ist korrekt. Dort wird dann z.B. auch tatsächlich die Firmware geflasht, falls es sich um ein "echtes" und kein Pseudo-Update handelt.

telefonicus schrieb:
Und jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zum DS-Mod: Als Sprachoption im Menuconfig ist derzeit nur Deutsch im Angebot. Gab's da nicht auch mal was in Englisch und mit Annex A (Kernel 2.4?) - oder verwechsle ich das mit The Construct?
Richtig, die meisten aktuellen Firmwares mit Kernel 2.6 sind nur auf deutsch erhältlich, daher kann ds26 auch nur diese unterstützen. Wie der Name sagt, unterstützt ds26 nur Kernel 2.6, keinen 2.4. Dafür war (und ist bei einigen exotischen Boxen noch) der alte ds-0.2.9 zuständig.

telefonicus schrieb:
Ist die Herausgabe der Sources durch AVM nur eine urheberrechtliche oder auch eine technische Voraussetzung für den DS-Mod?
Eine technische. Ohne die Quellcodes der nicht proprietären Teile der Firmware (die anderen kriegen wir nicht) könnten wir viel weniger machen als momentan möglich. Da es allerdings immer noch keine Quellen zu den 37er Firmwares gibt (wir arbeiten noch mit den 33er Quellen), können wir bspw. nicht herausfinden, wieso es die Probleme im Zusammenspiel selbst gebauter Dateisystem-Kernelmodule mit den AVM-Kernels gibt. Hier kommen wir das wieder zum lizenzrechtlichen Thema: AVM hätte die Quellen längst zur Verfügung stellen müssen. Die Aussage "noch nicht fertig" kann man nicht gelten lassen, denn mit irgendeinem Quellcode-Paket müssen sie selbst ja auch gebaut haben. Das hätte man gleichzeitig mit Erscheinen der Firmware freigeben müssen nach meiner Auffassung. Hier drängt sich der Eindruck auf, man zögert das absichtlich hinaus, um uns das Leben ein bißchen schwerer zu machen. Übrigens sind nur die GPL-lizenzierten Teile veröffentlichungspflichtig. Deshalb bekommen wir auch keine Quellen zu den von AVM verbauten OpenSSL-Bibliotheken, denn die stehen unter der ASL (Apache-Lizenz), welche besagt, daß man Quellcodes bzw. deren Modifikationen nicht mitliefern muß.
 
kriegaex schrieb:
Übrigens sind nur die GPL-lizenzierten Teile veröffentlichungspflichtig.
Dies schließt genau genommen alle Kernel-Module mit ein, da der Kernel ja unter der GPL steht und nicht LGPL. Und das Laden von Kernel-Modulen ist ja auch nur eine Art Runtime-Linken.
 
kriegaex schrieb:
/var/install muß Bestandteil Deines Firmware-Images (Tar-Archiv) sein und wird automatisch ausgeführt nach dem Entpacken der Firmware
aaaaah, ja, gefunden. Und ich hab das Ding im Filesystem (mit Telnet in der Fritzbox) gesucht.

Ja, das ist ja nun ein Script mit vielen Aussteigepunkten, und ich kann nicht ohne weiteres beurteilen, ob das Ende des Scripts erreicht wird. Kann ich die Anweisung auch am Anfang der Hauptfunktion einfügen? Oder doch lieber in post_install?
 
Wie Du willst.
 
kriegaex schrieb:

Sorry, ich hatte ein paar Tage lang keine 7050, aber gerade hab ich's ausprobiert. Einfügen in post_install hat nichts gebracht, weil die Datei ja, wie du geschrieben hast, überschrieben wird. Aber am Anfang des install-Scripts einfügen hat funktioniert :-)

Code:
#! /bin/sh
##################################################################################

echo "firmware_version avm" > /proc/sys/urlader/environment
echo "kernel_args annex=A" > /proc/sys/urlader/environment

Danke!

Und weil Einsteiger noch so viel lernen müssen, hätte ich gleich noch zwei Fragen:

1. Kann man mit dem DS-Mod auch ein recover-image.exe bauen?

2. Kann man auch einzelne Benutzereinstellungen (z. B. Expert-Mode, Router-Mode, WLAN-Verschlüsselungsoption) oder gleich eine ganze gespeicherte Einstellungen.export Datei zusammen mit dem Image fläschen, damit man nicht so oft rebooten muss?

Gruß,
Telonius
 
Hi.
1. Theoretisch vielleicht möglich. Aber praktisch noch nicht implementiert.
2. Nein das geht nicht. Mit dem dsmod kannst du die Einstellungen ja ganz einfach restoren. Aber ohne Reboot ist da nix zu machen.

MfG Oliver
 
Im Webinterface gibt es einen Backup-/Restore-Menüpunkt.

MfG Oliver
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,201
Beiträge
2,263,696
Mitglieder
375,687
Neuestes Mitglied
der_koelner_telefonhansel