telefonicus schrieb:
Ein install-Script habe ich nicht, nur ein post_install.
/var/install muß Bestandteil Deines Firmware-Images (Tar-Archiv) sein und wird automatisch ausgeführt nach dem Entpacken der Firmware. Ob das Images dabei tatsächlich eine echte Firmware enthält oder nur ein Pseudo-Update macht (z.B. Aktivierung von Telnet oder Installation eines anderen Dienstes wie LCR Updater), hängt vom Inhalt von
/var/install ab. Das AVM-Firmware-Update bzw. auch der DS-Mod funktionieren so, daß
/var/install die Installation vorbereitet, dabei ein paar Prüfungen durchführt und
/var/post_install, das im Original nur eine Meldung ausgibt, überschreibt. Deine Annahme, daß es
post_install vor beim Reboot automatisch ausgeführt wird, ist korrekt. Dort wird dann z.B. auch tatsächlich die Firmware geflasht, falls es sich um ein "echtes" und kein Pseudo-Update handelt.
telefonicus schrieb:
Und jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zum DS-Mod: Als Sprachoption im Menuconfig ist derzeit nur Deutsch im Angebot. Gab's da nicht auch mal was in Englisch und mit Annex A (Kernel 2.4?) - oder verwechsle ich das mit The Construct?
Richtig, die meisten aktuellen Firmwares mit Kernel 2.6 sind nur auf deutsch erhältlich, daher kann ds26 auch nur diese unterstützen. Wie der Name sagt, unterstützt ds26 nur Kernel 2.6, keinen 2.4. Dafür war (und ist bei einigen exotischen Boxen noch) der alte ds-0.2.9 zuständig.
telefonicus schrieb:
Ist die Herausgabe der Sources durch AVM nur eine urheberrechtliche oder auch eine technische Voraussetzung für den DS-Mod?
Eine technische. Ohne die Quellcodes der nicht proprietären Teile der Firmware (die anderen kriegen wir nicht) könnten wir viel weniger machen als momentan möglich. Da es allerdings immer noch keine Quellen zu den 37er Firmwares gibt (wir arbeiten noch mit den 33er Quellen), können wir bspw. nicht herausfinden, wieso es die Probleme im Zusammenspiel selbst gebauter Dateisystem-Kernelmodule mit den AVM-Kernels gibt. Hier kommen wir das wieder zum lizenzrechtlichen Thema: AVM hätte die Quellen längst zur Verfügung stellen müssen. Die Aussage "noch nicht fertig" kann man nicht gelten lassen, denn mit irgendeinem Quellcode-Paket müssen sie selbst ja auch gebaut haben. Das hätte man gleichzeitig mit Erscheinen der Firmware freigeben müssen nach meiner Auffassung. Hier drängt sich der Eindruck auf, man zögert das absichtlich hinaus, um uns das Leben ein bißchen schwerer zu machen. Übrigens sind nur die GPL-lizenzierten Teile veröffentlichungspflichtig. Deshalb bekommen wir auch keine Quellen zu den von AVM verbauten OpenSSL-Bibliotheken, denn die stehen unter der ASL (Apache-Lizenz), welche besagt, daß man Quellcodes bzw. deren Modifikationen nicht mitliefern muß.