Erste Eindrücke: FRITZ!Box Fon WLAN 7270

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also seit heute (neuer Spiele-Patch für das Online Game World of Warcraft),
rebootet die Box jedesmal, wenn man in das Spiel reingeht nach spät. 2 Minuten.

Meine macht das nicht, der Patch war fix da und lief den Abend über super.
 
Ich habe den Fehler begangen, zwei 7270 zu bestellen, nachdem ich vorher bei AVM angerufen und gefragt habe, ob die Kisten WDS können, weil ich das unbedingt benötige. Dass das [noch] _nicht_ funktioniert, dürfte ja mittlerweile klar sein. Insofern bin ich ziemlich missgelaunt.

Ansonsten kann ich über die Kistchen allerdings fast nur Gutes berichten. Die initiale Firmware (*.47) war weitgehend broken (ISDN- und DECT-Konfiguration über das Webface war nicht möglich [alle Rufnummern wurden sofort zu "err"], ebensowenig das online-Update, obwohl die Box eine neue Version meldete). Nach dem Aufspielen der *.49 funktioniert bis auf WDS allerdings alles sehr hübsch. Eins der beiden Netzteil hatte das Pfeifproblem, das sich allerdings nach ein paar Tagen Betrieb gelegt hat.

Die DECT-Funktionialität (zwei MT-C dran) ist noch etwas unausgereift, aber stabil und erstmal ausreichend. Unausgereift meint, dass beispielsweise Anrufe, die auf 2 DECTs geroutet werden, auf beiden DECTs solange angezeigt werden, bis sie dort gelöscht werden - was Quark ist, wenn man auf einem Handgerät den AB abhört und die Nachricht dann löscht, weil man dann am anderen Handgerät die vermeintlich neue Nachricht nicht mehr abhören kann - es gibt auch keinen Hinweis, man ruft den AB an und hört schlichtweg ... nichts ;P

Buggy ist allerdings das Webface für DECT. Das Zuordnen der Rufnummern (ISDN, kein VoIP) funktioniert, aber beim nächsten Aufruf zeigt die Oberfläche für jedes DECTs nur _eine_ der zugeordneten Rufnummern an. Den Algorithmus habe ich noch nicht verstanden, sieht ziemlich nach Zufall aus :D

WLAN tut auch sauber durch eine Betondecke, mit guten Transferraten (nur 54MBit-Clients derzeit, weil kein WDS...)

Internet ist rock solid mit gutem Durchsatz, noch kein einziges Problem. Auch thermisch geben sich die Boxen vollkommen unproblematisch, sie werden nur lauwarm (in Bodenlage, keine Wandmontage bisher).

Alles in allem wäre ich ziemlich zufrieden (mit dem DECT-Bug kann ich leben), wenn nur WDS implementiert wäre. Da das nicht der Fall ist, habe ich jetzt hier 200 Euro totes Kapital rumliegen, was mich verständlicherweise sehr verärgert.

Edit: Für die Freaks: Beide Boxen sind aus der 502.x-Serie.
 
Bei mir gabs mittlerweile zweimal nen Reset - allerdings nicht beim reinen Modem+Router-Zugriff sondern den einen beim Versuch den AB zu konfigurieren und zu testen, und den anderen beim Rumspielen mit USB-Stick und Zugriff darauf über UPnP+Netzwerkfreigabe. So ganz stabil sind diese komfort-features also noch nicht, aber solange das nackte telefonieren und DSL stabil läuft wenn man nicht nebenbei rumspielt kann ich das bis zur nächsten Firmware mitmachen.
 
Hat schon einmal jemand ein Swissvoice Avena 267 an der FB 7270 (7150) getestet? Von den technischen Daten scheint es ja identisch mit einem Avena 367 zu sein. Ber einzige Unterschied ist wohl "designtechnischer Natur".
 
Bitte löschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@MILE: Ich hab ein baugleiches Sinus 500i und kann die Punkte 3 und 4 definitiv widerlegen. Das funktioniert hervorragend.
Punkte 1&2 kann ich mich im Moment nicht konkret erinnern und es momentan auch nicht testen, da ich nicht zu Haus bin. Aber ich werde es nachholen.

Dun beantwortest aber die Frage von rabbe nicht. Geht es auch mit dem Avena 267?
 
Hat schon einmal jemand ein Swissvoice Avena 267 an der FB 7270 (7150) getestet?...
Ja, dieses Gerät ist baugleich und wurde von mir Mitte letzten Jahres an der Fritz!Fon 7150 getestet. Du musst aber auch hier Abstriche machen, was den Umfang des Menüs zwischen Originalbasis und Fritz!Fon 7150 oder Fritz!Box 7270 betrifft. Auffallend bei diesem Gerät war damals bei diesem Test die bessere Sprach- und Klangqualität gegenüber dem MT-C... :)
Ich habe alle unten aufgeführten Modelle getestet was Deine Frage auch beantworten könnte. Ich bin leider sehr entäuscht von der Unterstützung der Swissvoice Geräte...
Deine Fehlerbeschreibung deutet darauf, das du entweder eine ältere FW (kleiner 49) benutzt hast oder du die MT bei dem Updaten auf eine neue FW nicht wie von AVM empfohlen zurückgesetzt hast. Dies ist leider derzeit die Standard-Vorgehensweise, da mit jeder neuen FW auch neue Funktionen implementiert werden. Diese greifen manchmal aber erst nach dieser Vorgehensweise hier... :(
 
Danke für die Infos. Ich möchte meine Uralt-Philips-Xalio-Teile nun durch Swissvoice-Geräte ersetzen (das Avena 267 gibt es bei Pollin relativ günstig bzw. das Eurit 577 (als SWISSCOM Top A421)). Früher oder (eher) später werde ich wohl auch meine 7170 durch eine 7270 ersetzen mit der Hoffnung, daß diese Teile nahezu vollständig unterstützt werden. Leider habe ich kaum/keine Erfahrungsberichte zum Avena 267 gefunden, mir sind nur die Parallelen zum 367 aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Früher oder später eher werde ich auch meine 7170 wohl durch eine 7270 ersetzen mit der Hoffnung, daß diese Teile nahezu vollständig unterstützt werden...
Mein Tip - lass dir Zeit mit dem Kauf der Fritz!Box 7270, wenn du sie nicht schon jetzt unbedingt brauchst. Bis die Unterstützung der DECT-Geräte nahezu vollständig vollzogen ist, werden noch ein paar FW-Updates nötig sein. Solltest du die Fritz!Box 7270 schon jetzt benötigen, aus welchen Grund auch immer, kannst du ja vorerst die Avena-Basis direkt an ihr anschließen und das DECT-Modul der Fritz!Box 7270 solange deaktivieren... :)
 
Nein, keine Angst. Die soll bei mir nicht "reifen". Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich bei der 7170 mit der 15er-Firmware "gestartet". Bis jetzt reicht mir die 7170 völlig.
 
Nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen an Fritzbox sowie Mobilteilen läuft alles perfekt. Endlich habe eine Klingelsperre bei den DECT Mobilteilen. Mit dem gefritzen Speedport W900V war das nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problematik nichtfunktionierender Tasten und Menüs des MT-C an der Fritz!Box 7270!

Da ich hier immer wieder vereinzelt lesen kann, das so mancher Probleme mit diversen Funktionen an seinem MT MT-C oder der baugleichen Geräte hat obwohl sie eigentlich funktionieren müssten, möchte ich dazu mal noch etwas erklären. Doch zuerst noch einmal die Vorgehensweise zur Behebung dieses Zustandes:
  1. Abmelden des MT-C oder der baugleichen MT von der Basis.
  2. Löschen des betreffenden MT-Profiles in der Fritz!Box 7270, wenn noch vorhanden.
  3. Reset des MT-C oder der baugleichen MT über das MT-Menü unter "Einstellungen -> Wartung -> Reset -> Handgerät".
  4. Neuanmeldung des MT-C oder der baugleichen MT an der Fritz!Box 7270.
  5. Letztendlich konfigurieren der persönlichen Einstellungen am MT MT-C oder der baugleichen Geräte.
Diese Vorgehensweise sollte bis auf weiteres besonders immer dann gemacht werden, wenn eine neue FW mit neuen Funktionen für die DECT-Geräte erscheint. Aber sie sollte auch dann angewandt werden, wenn irgendwelche Probleme am MT existieren, die man sich nicht erklären kann. In den wenigsten Fällen ist ein Recover notwendig. Warum muß das eigentlich gemacht werden? Dazu folgendes - wenn ein MT an der Basis neu angemeldet wird, findet eine gegenseitige Kommunikation zwischen Basis und MT statt. Als erstes wird geprüft, ob die Geräte GAP-konform sind. Liegt die gegenseitige Bestätigung dazu vor, wird das MT identifiziert und in der Basis ein Geräte-Profil dazu abgelegt. Das gleiche passiert auch im MT, so das auch dort ein Geräte-Profil der Basis fest abgespeichert ist. Im nächsten Schritt wird die Funktionalität des MT abgefragt. Dieser Schritt wird eigentlich in mehreren Teilschritten vollzogen, denn es werden hierbei das Vorhandensein und die Integrität der Anwendungsprofile überprüft. Der Übersichtlichkeit halber fasse ich diese Teilschritte aber in einem Schritt zusammen. Am Ende dieser gegenseitigen Kommunikation ist das MT letztendlich an der Basis angemeldet und betriebsbereit. Doch jetzt kommen wir zu dem entscheidenden Punkt, der so manchem hier etwas Kopfzerbrechen bereitet. Die erstellten Geräte-Profile in der Basis und im MT sind fest abgelegt und werden bis zu dem Abmelden des MT von der Basis oder durch das Überschreiben bei einer Neuanmeldung nicht mehr verändert. In diesen Geräte-Profilen sind aber die vorhandenen Eigenschaften der Geräte zum Zeitpunkt der Anmeldung hinterlegt. Wenn jetzt die Basis mittels eines FW-Updates neue Funktionen bekommt, so sind diese zwar vorhanden, werden aber dem MT nicht mitgeteilt. Es wird bei der Kommunikation zwischen MT und Basis ja immernoch das alte Geräte-Profil benutzt, in der diese Funktion noch nicht vorhanden war. Anders verhält es sich wiederum bei bereits vorhandenen, aber fehlerhaften Funktionen. Diese können - müssen aber nicht nach einem FW-Update mit entsprechender Fehlerkorrektur funktionieren. Ich hoffe, das war einfach und verständlich erklärt. Letztendlich nochmal der Hinweis - wendet derzeit bei einem FW-Update der Fritz!Box 7270 möglichst immer die o.g. Prozedur an - ihr seit damit stets auf der sicheren Seite. Dies bestätigen mir auch meine eigenen Erfahrungen bei den dutzenden von Test's die ich hier schon getätigt habe. In diesem Sinne, gutes Gelingen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Danke Bommel_0507 für Deine Ausführungen für das MT-C, eine Frage, welche zwar OT ist, habe ich noch. Deren Antwort würde aber den Kreis für meine Hardware schließen: was sind Anzeichen für ein nötiges Recover der FB? Vielleicht könnte Dein vorheriger Beitrag editiert und ggf. mit ergänzten Infos als Wichtig markiert werden? So hätte man nochmal alles in einem Beitrag übersichtlich zusammengefaßt. Was meinst Du?
Gruß
Andreas
 
Hallo,

Punkt 3 kannst Du wiederlegen indem man die Info Lampe dafür nutzt, ich meinte aber das Blinken am Mobilteil da ich die Mobilteile über die Wohnung verteilt habe.
Bei mir blinkt definitiv das Mobilteil.
 
...was sind Anzeichen für ein nötiges Recover der FB?...
Mmmmh ... gute Frage! Ich glaube, das würde jetzt auch zuweit gehen alle möglichen Anzeichen aufzulisten. Ich handle da meist empirisch (aus Erfahrung) und selbst dann entscheidet immernoch die Logik. Denn nicht jeder Fehler ist in der Ursache gleich, obwohl er ein und denselben Punkt betrifft. Im Grunde genommen wird ein Recover bei mir erst dann angewendet, wenn das Rücksetzen auf Werkseinstellungen keine Änderung gebracht hat. Dieser Zustand liegt meist daran, das sich dann nach dem Reset immernoch Reste der alten Konfiguration vorfinden können, die durch die Werkseinstellungen nicht richtig gelöscht bzw. überschrieben wurden (z.B. wegen fehlerhafter FW). Das Recover löscht grundsätzlich den gesamten Flashbereich und schreibt die FW wieder sauber zurück. Ich hatte z.B. mal das Problem, das die Fritz!Box 7270 (nach einem FW-Update) immernoch die alte Verhaltensweise bei den neu angemeldeten MT aufwies, obwohl ich vor dem FW-Update ein Reset auf Werkseinstellung durchgeführt habe. Da die MT bei mir immer wieder nach demselben Schema eingerichtet werden (zu Vergleichszwecken) lag hier die Vermutung nahe, das noch Reste der alten Konfiguration vorliegen mussten. Diese wurden wahrscheinlich nicht richtig entfernt, selbst durch das Neuanmelden nicht. Unter normalen Umständen wäre dies eher unlogisch, da aber die FW der Fritz!Box 7270 noch nicht vollständig ausgereift ist, ist es doch eher die logische Konsequenz. Schlußfolgernd kann ich nur sagen, eine allgemeingültige Liste über sichere Anzeichen für ein notwendiges Recover bei diversen Fehlern im Betriebsverhalten gibt es nicht. Ansonsten findest du hier im Forum genügend Hinweise und Tips wann definitiv ein Recover durchgeführt werden muss... :)
 
Hallo zusammen,

jetzt muss ich auch mal meinen Frust loswerden.

Ich aus verschiedenen Gründen vorher stolzer Besitzer eines LANCOMs geweses (1823 VOIP), das der 7270 bis auf den DECT-Teil vom Funktionsumfang recht nahe kommt. Allein die Bedienung war etwas... eigenwillig.

Gegenüber dem Maßstab ist die 7270 in ihrem derzeitigem Zustand eine Katastrophe.

WLAN ist hoffnunglos instabil. Ich kann mich anmelden (WEP; WPA; WPA2) mit zwei verschiedenen Clients (Siemens Repeater 108 im ETH2WLAN-Modus, Dell Laptop), soweit, so gut. Aber sobald ich Last auf das WLAN gebe (p2p), bricht die VErbindung nach einigen Minuten ein. Es kommt zu zwei, drei Reconnects, und in jeweils kürzeren Abständen kommt es wieder zum VErbindungsabbruch bis schliesslich nichts mehr geht.

Dazu kommt, dass ich von den Firewall- und sonstigen Router-Einstellmöglichkeiten durch meinen Vergleich eher peinlich berührt bin. Kaum Einstellmöglichkeiten, ich empfinde die Box als Intransparent - vor allem die Lösung der Internet-Telefonie. Das war beim LANCOM aufwendiger aber immerhin transparent.

Dazu kommt, dass einige für mich kaufentscheidende Funktionen (noch?) nocht funktionieren: WDS und Fax per eMail.

Die DECT-Unterstützung ist ebenfalls eher... naja. GAP wird unterstützt, richtig, aber von einem Marktführer hätte ich doch erwartet, dass deutlich mehr Sonderfunktionen von z.B. Siemens-Telefonen unterstützt werden. Zuverlässig. Und nicht erst irgendwann.

So werde ich AVM jedenfalls meinen Bekannten nicht empfehlen, und bei einigen steht aufgrund einer Vertragsverlängerung evtl. ein neues Gerät an.

Grummel!

[/Dampf off]

Gruß,
McTrinsic
 
Hallo zusammen hier mal mein "Statusbericht",
ich habe meine 7270 nun seit einer Woche, zuvor hatte ich meine gefritzte Eumex 300 IP im Einsatz. Das hat lust auf mehr gemacht......... mehr Probleme wollte ich allerdings nicht ;-)
Habe als erstes die aktuelle FW. eingespielt,den Einrichtungsasistenten benutzt und die I-Net verbindung klappte sofort.2 Wlan clients eingebunden soweit alles bestens.
Was Probleme macht sind die zwei T-Sinus 411 an der Dect Basis, das nicht alle Komfort Funktionen genutzt werden können habe ich hier im Forum nachlesen können stört momentan auch nicht sonderlich.
Was jedoch stört ist das sich eines der Mobilteile immer "Abmeldet" im Display steht dann "Nicht möglich" nach erneutem anmelden funktioniert es wieder eine Zeitlang.
Und als Zugabe habe ich nun seit zwei Tagen mehrfaches Trennen und wiederverbinden der I-Netverbindung.
Das Netzteil pfeift auch, was ja wohl kein Einzelfall ist,ein neues ist unterwegs.
Den Spaß an der Box lasse ich mir trotzdem nicht verderben ich setze da auf AVM und das nächste FW-Update.

-Edit-
Habe heute ( 15.01.2008 ) bei AVM ein Ticket eröffnet bezüglich der häufigen Verbindungs trennung.

Gruß
Actron
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

jetzt muss ich auch mal meinen Frust loswerden.

Ich aus verschiedenen Gründen vorher stolzer Besitzer eines LANCOMs geweses (1823 VOIP), das der 7270 bis auf den DECT-Teil vom Funktionsumfang recht nahe kommt. Allein die Bedienung war etwas... eigenwillig.

Eigenwillig war eigentlich nur, dass eine "einfache" Konfiguration nur mit Windows möglich war (Brechreiz). Das Webface ist in der Tat ... äh ... "gewöhnungsbedürftig". Immerhin hat es ein paar Features mehr als das Klickibunti-Interface (z.B. DSP-Retraining ;-)


Gegenüber dem Maßstab ist die 7270 in ihrem derzeitigem Zustand eine Katastrophe.

Katastrophe ist vielleicht etwas zu scharf, aber "beta" oder "unreif" beschreiben es schon ganz gut.


WLAN ist hoffnunglos instabil.

Kann ich mit der .49er Firmware nicht bestätigen. Nach der "Katastrophe" (sic!) der mitgelieferten .47er Firmware (habe ich oben nicht geschrieben: USB-Stick tat auch nicht, geschweige denn die Anrufbeantworter) ist die .49 immerhin einsetzbar (Einschränkung s.o.)

Dazu kommt, dass ich von den Firewall- und sonstigen Router-Einstellmöglichkeiten durch meinen Vergleich eher peinlich berührt bin. Kaum Einstellmöglichkeiten, ich empfinde die Box als Intransparent - vor allem die Lösung der Internet-Telefonie. Das war beim LANCOM aufwendiger aber immerhin transparent.

Yup. Firewall = Null. Kein Mini-DNS-Server für's LAN => Null. Da ist Lancom um Generationen voraus :(

Dazu kommt, dass einige für mich kaufentscheidende Funktionen (noch?) nocht funktionieren: WDS und Fax per eMail.

Zum Thema WDS: s.o., ich habe am 19.12. telefonisch die Aussage von AVM erhalten, dass WDS mit der 7270 funktioniert. Ergebnis: 200¤ Schaden und Leih-Hardware, um die Funktionslücke zu überbrücken.


Die DECT-Unterstützung ist ebenfalls eher... naja. GAP wird unterstützt, richtig, aber von einem Marktführer hätte ich doch erwartet, dass deutlich mehr Sonderfunktionen von z.B. Siemens-Telefonen unterstützt werden. Zuverlässig. Und nicht erst irgendwann.

Könnte ich mir auch deutlich besser vorstellen, aber die .49er FW macht zumindest keinen Ärger. Komfort ist allerdings anders, ja.
 
Lasst Euren Frust nur raus...

... es ist auch ärgerlich, aber ein bißchen zu erwarten war das ja schon ... so oft wie AVM die Box verschoben hat... und dann soll es ausgerechnet noch zum Weihnachtsgeschäft eine perfekte Box auf den Markt schaffen? Alle die sich JETZT - Mitte Januar - beschweren, hätten mal lieber vorher im Forum lesen sollen, da reichen ja ein paar Beiträge, um zu sehen, dass bei der 7270 noch BetaStatus vorliegt...

Ihr mögt ja alle recht haben - aber welcher Hahn kräht da Ende dieser/nächster Woche noch nach, wenn die nächste Firmware da ist? Letztlich bleibt nur, dass Ihr Euch mal kurz Luft gemacht habt, ist ja auch was wert.

Ich arbeite jetzt schon seit Neujahr mit der 7270, habe alle Funktionen die nicht stabil waren an meine alte 7170 übertragen, die betreibt jetzt den Mini, den AB, den USB-Stick, das WLAN... während die 7270 eigentlich nur den hoch ehrenhaften Vorsitz übernommen hat. Ist auch kein Zustand, aber ich kann noch ein paar Tage damit leben und nur wegen dieser Möglichkeit hab ich mir die Box so früh gekauft... ohne die 7170 hätte ich das leicht töricht gefunden... schon klar - es sollte eigentlich nicht so sein... aber was in dieser Welt sollte schon so sein. Von daher muss man auch ein bisschen Realist beim Kaufen sein...


AVM ist seit Jahren das letzte Unternehmen über das man sich aufregen sollte...
 
Also seit heute (neuer Spiele-Patch für das Online Game World of Warcraft),
rebootet die Box jedesmal, wenn man in das Spiel reingeht nach spät. 2 Minuten.


also ich hab das selbe problem hab mich auch schon an blizzard gewendet da in tech forum auch viele dieses problem haben.

ich hab auch allen dummfug probiert zu machen den die vorschlagen, hat aber alles nich geholfen.

weiss nich weiter und wenn jemand was weiss bitte bescheit sagen...

hab n
acer aspire 1610
lan verbindung über 1&1
genug graphik und sound und allen schnick schnack und alle treiber die es so gibt sind neu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.