Eumex 800(V) mit Auerswald TFS Universal Plus Türsprechstelle ?!?

Hobbyperte

Neuer User
Mitglied seit
21 Nov 2014
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hat hier vielleicht jemand die selbe Kombination oder das bei Dritten schon mal eine Eumex 800 oder Eumex 800V in Verbindung mit dem TFS Uni Plus Konfiguriert?

Vormals hatte ich die TFS an einer Fritzbox 7390 betrieben. Für den Betrieb an der Eumex musste nun die Rufnummer des Klingel-Tasters 1 geändert werden, da die Taster ab Werk bei Auerswald mit den Nummern 31 bis 34 belegt sind, die Eumex mangels eigener Flexibilität aber zwingend die Nummern 11 bis 14 erwartet...

Das TFS-Modul ist bei mir am a/b mit der internen Nr. 17 Angeklemmt und lässt sich auch Anrufen und Programmieren ... Natürlich ist der Port in der Eumex als TFE Ausgewiesen und so Eingestellt, das Tags wie Nachts das Telefon 21 über die Türklingel in Kenntnis gesetzt werden soll, das klingelt aber nicht, wenn der Taster 1 betätigt wird! An der Fritzbox hatte das einfach und zuverlässig funktioniert.

In der Anleitung vom TFS steht, das "manche Telefonanlagen" an bestimmten Stellen der Rufnummer eine Pause benötigen ??? Tschuldigung das kapiere ich nicht, die Rufnummern mit denen die Taster belegt werden, werden doch nicht vom TFS Angewählt - oder? Ich habe das immer so verstanden, das die Türsprechstelle diese Rufnummer an die Anlage überträgt (CLIP) und diese daran erkennt, welcher Taster an der Türsprechstelle gedrückt wurde und dem entsprechende Aktionen Ausführt. Aber in einer CLIP-Nummer braucht doch keine Pause sein!?

Irgendwie blicke ich gerade nicht wo der Fehler liegen soll. Alles funzt perfekt, nur diese sche...ss Türklingel streikt jetzt. :mad:
 
Die TFS wird (wie an der Fritz!Box) als analoge Nebenstelle an der Eumex betrieben. Alle Telefone, die an der Eumex hängen, können über die entsprechende Rufnummer ein Nebenstellengespräch zur TFS aufbauen. Normalerweise geht das ja in die andere Richtung, denn der Druck auf die Klingel löst ein internes Gespräch der TFS mit der Eumex aus. Du musst der TFS also "sagen", welche Nummer die in diesem Fall wählen soll. Bei der Fritz!Box nimmt man da z. B. **9 für den Rundruf an alle Geräte oder **50 für alle Geräte am S0.
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du an der TFS einrichten, dass diese das Telefon 21 anruft – also vermutlich **21 (wenn am Anschluss 17 die spontane Amtsholung aktiv ist).
 
Gut gemeint, danke alexh, aber Du kennst solche ab-Türsprechstellen nicht näher und aus eigener Erfahrung? Nein - die Taster-Konfiguration hat nichts aber auch überhaupt gar nichts damit zu tun, welche Telefone Klingeln sollen! Es ist richtig, wird der bzw. einer der Taster gedrückt baut die TFS einen Ruf zur TK-Anlage auf, dabei überträgt sie die eingestellte Taster-Rufnummer, welche von der TK-Anlage via CLIP Ausgelesen wird und daran also erkennt, welcher Taster gedrückt wurde und dann entsprechend ihrer eigenen Kofiguration soundso lange bestimmte interne Telefone Klingeln lässt, die sehen dann wiederum die CLIP-Nummer des ab-Anschlusses, an dem die Türsprechstelle angeschlossen ist. So und nicht anders hatte das an der Fritzbox gut funktioniert. Die Eumex reagiert aber nicht auf den Klingeltaster und ich weiß nicht warum!
 
Ich hatte vor 11 Jahren eine Auerswald 2204i und daran eine TFS Dialog nach FTZ 123 D. Irgendwann habe ich dann die 2204i rausgeschmissen und alles an meine 7270 gehängt. In diesem Zuge habe ich mir auch die von dir erwähnte TFS-Universal plus gekauft, selbst installiert und konfiguriert. Der Anschluss der TFS erfolgt als analoge Nebenstelle an der Fritz!Box. Dabei wertet die FB aus, welche Rufnummer von der TFS im Klingelfall gewählt wird. Das ist bei mir die **50, wonach per internem Rundruf alle Geräte am S0-Bus signalisiert werden. Siehe auch Seite 30 in Bedienungsaleitung.
So hatte ich es mir auch an der Eumex vorgestellt, mir aber nicht die Mühe gemacht, eine Bedienungsanleitung zu suchen oder gar zu lesen. Wenn es dort anders funktioniert, dann kann ich wohl nicht weiterhelfen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir dennoch das Du dir die Mühe gemacht hast dir den Kopf zu meinem Problem zu zerbrechen :D. In der Eumex-Anleitung steht drin, das der Taster als Rufnummer 11 Konfiguriert sein muss, sonst wird nichts erkannt. Wird aber trotz entsprechender Programmierung nicht erkannt ... habe mal bei Auerswald ein Ticket eröffnet, vlt. fällt denen was dazu ein.

Ja stimmt - habe inzwischen auch gelesen, das die den Tastern zugeordnete Rufnummer von der Türsprechstelle angewählt wird. Dann macht das evt. auch mit den Pausen Sinn, habe mal die Kombinationen P11, PP11 und PPP11 durchprobiert, ging aber auch nicht. Schließlich habe ich die ab-Schnittstelle als Telefon ohne Amtsberechtigung umkonfiguriert, mit Amtskennziffer 0, per Standard also internes Freizeichen, auch dabei klingelt kein Telefon (am Anschluß mit der Rufnummer 11 extra einen analogen Apparat zum Testen angeschlossen, damit ich nicht dauernd den KT umprogrammieren muss.). Schlußendlich habe ich die TFS nochmals an die Fritzbox angeschlossen und da geht es nach wie vor einwandfrei. Was ist an der Eumex bloß anders ??? (CLIP war im Telefonmodus auch deaktiviert, ist im TFE-Modus aber nicht konfigurierbar, gibt auch keine Information ob es da an oder aus ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir inzwischen ein Handbuch der Eumex besorgt. Da ist es tatsächlich so, dass man das analoge Gerät als TFE-Adapter konfigurieren soll und es dann etwas anders funktioniert als als "normale" analoge Nebenstelle. Hatte dann wie du auch den Gedanken, die TFE trotzdem als "normale" Nebenstelle zu betreiben. Offenbar bekommt die TFE kein Freizeichen oder weigert sich aus anderen Gründen, an der Eumex die programmierte Nummer abzusetzen :(
Vielleicht wählt die TFE auch zu schnell für die Eumex, kannst du die Verzögerung mal erhöhen (S. 41)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
das ist eine gute Idee, statt Pausen vor die Rufnummer zu setzen, die Rufverzögerung zu erhöhen. Hat aber leider auch nicht geholfen.
In der Eumex-Konfig irritiert mich, das nach dem Wechsel von TFE zu Telefon für die ab-Schnittstelle jedes Mal wieder CLIP eingeschaltet ist und auch die Amtsbelegung auf "automatisch" steht, statt auf "mit Kennziffer 0"... und man kann der TFS nicht beibringen die beiden Sterne vor der Rufnummer zu wählen, da die Sterne an der TFS zur Steuerung der Programmierung verwendet werden.

Nachtrag:
Nun habe ich an den Fon-Ports der Fritzbox Testhalber zwei Telefone Angeschlossen. Während man bei dem als Telefon konfigurierten Gerät die beiden Sterne Vorwählen muss um das an dem als Türsprechstelle konfigurierte Port angeschlossene Telefon zu erreichen, genügt es an diesem TFE-Port nur einfach die Rufnummer zu wählen, ohne Sterne. Die Fritzbox gibt am TFE-Port kein internes Freizeichen aus, nur ein Rauschen ist da zu hören. Während an der als Telefon konfigurierten Buchse das Amts-Freizeichen selbst dann zu hören ist, wenn die Box gar nicht am DSL (VoIP-Rufnummern) angeschlossen ist.

Das TFS müsste demnach an der Eumex zumindest dann funktionieren, wenn die automatische Amtsholung deaktiviert ist, tut es aber nicht! Mir gehen die Optionen aus ... aber manchmal sieht man auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, vlt. übersehe ich doch noch irgendwas. Werde die Sache mal über das Wochenende ruhen lassen ... die über das TFS geschaltete normale Türklingel (mit Klingeltrafo) funktioniert ja, so lange es Strom vom ab-Port bekommt... ich denke das werde ich auch noch mal ändern, so das beide Systeme voneinander unabhängig arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Installation hatte ich damals auch ein Problem mit der Amtsholung an der Fritz!Box. Ich hatte auch Probleme, der TFS beizubringen, ** vorweg zu wählen. Daraufhin habe ich an der Fritz!Box für den Anschluss der TFS dort die spontane Amtsholung deaktiviert. Seither funktioniert das einwandfrei. Die TFS wählt dann einfach die interne Nummer ohne ** vorneweg.
 
Falls der Nachtrag falsch verstanden wurde. Mit der Fritzbox habe bzw. hatte ich im Zusammenhang mit dem Türsprechmodul überhaupt kein Problem, das funzt perfekt, was man ansonsten leider nicht zu dieser Frtizkiste sagen kann! Ich hatte nur versucht anhand der Gegebenheiten an der Fritzbox, wo das TFS ja funktioniert, nachzuvollziehen was ich an der Eumex evt. Einstellen muss. Und zumindest als normales Telefon konfiguriert müsste es dann ja "eigentlich" auch gehen, da sich in diesem Modus das CLIP sicher deaktivieren lässt usw. Leider aber funktioniert es dennoch nicht, obwohl alles passt! Weshalb mich das ungute Gefühl beschleicht die falsche TK-Anlage gekauft zu haben! Mir waren aber die acht ab-Ports wichtig, da die alle gebraucht werden und dazu int. und ext. ISDN. Die integrierte VoIP-Telefonie über den eingebauten Router sollte unsere Technik unabhängig machen, was den Kauf künftiger DSL-Modems / Router betrifft ... so das die nicht mehr unbedingt Telefonanschlüsse (ISDN) haben müssen...

Update:
Der Support von Auerswald hat sich gemeldet und schlug vor die Eingangsempfindlichkeit, welche im Auslieferungszustand auf 3 von 9 gesetzt ist zu erhöhen, dies führt auch zu einer höheren Lautstärke, weshalb man die Empfindlichkeit auch anheben soll, bevor man die Lautsprecherlautstärke erhöht... falls dies nötig ist. Was es bei uns eigentlich nicht war, auch nicht an der Eumex. Trotzdem mal auf 6 ... dann noch auf 9 gesetzt, ohne das dies nun der Durchbruch gewesen wäre - schade!
Es scheint so, als würden doch nur Module und Anlagen des jeweils selben Herstellers vernünftig zusammen arbeiten. Einmal Telekom immer Telekom, einmal Auerswald immer Auerswald usw... ist vielleicht eine verkappte Art der "Kundenbindung"... kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das die Normen zur ab-Schnittstelle in so weiten Toleranezn gefaßt sind, das es sich hier um Zufall handeln kann. Sonst müsste man viel häufiger Probleme mit Telefonen, Faxgeräten, Anrufbeantwortern usw. haben ... da ist aber alles mit allem kompatibel, nur TK-Anlagen und Türsprechstellen nicht? Ganz ohne Absicht? Das fänd' ich nach dieser Erfahrung dann doch eher unglaubwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,074
Beiträge
2,223,908
Mitglieder
371,891
Neuestes Mitglied
fritz25
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.