- Mitglied seit
- 13 Aug 2020
- Beiträge
- 38
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo,
Ich habe ein Fanvil X210 hier, und experimentiere damit herum.
Allerdings sind viele "Probleme" vorhanden, da brauche ich Hilfe.
Das Teil kann 20 Leitungen verkraften, ich betreibe es zur Zeit als VoIP Nebenstelle an einer Auerswald COMpact 4000,
und auch als direktes Telefon an der Fritz Box. Soweit funktioniert dies, jedoch möchte ich noch ein paar Dinge realisieren,
und da wehrt sich irgendwas. Ich habe das Auerswald SIP Komfortpaket Brand plus für den VoIP Betrieb in der Anlage freigeschaltet.
Darüber hinaus soll das Telefon ein paar Geräte im Smarthome schalten, und die Schaltung auch visuell signalisieren.
OK, los geht's mit dem Betrieb an der Fritz! Box:
- Anrufweiterschaltung im Amt will nicht. Ich habe mit *21*01711234567# gearbeitet, aber der Ruf wird immer abgewiesen.
Die AWS wird nicht geschaltet. Parallel dazu auf der selben Nummer mit einem Fritz C5 funktioniert dieser Code.
Das X210 scheint da irgendwas mit den *# nicht richtig zu verarbeiten. Kennt Jemand das Problem?
Betrieb an der Auerswald:
- Ich möchte Konfigurationen umschalten, und diese auf den Zielwahltasten ablegen. zusätzlich soll die LED
natürlich den Status anzeigen. Das habe ich nicht hinbekommen. Bisher klappt auch die Umschaltung nur mit
den Auerswald Codes ##8*81[konfig]#. Aber so kriege ich ja keine Rückmeldung der Anlage signalisiert.
- Die Voicemailbox aus der Auerswald signalisiert am X210 nicht, dass neue Anrufe da sind.
Betrieb im Smarthome:
- Ich kann mit Action URLs Geräte schalten, geht. Aber auch hier möchte ich anhand der LED sehen können,
ob eine Lampe nun an, oder aus ist. Somit suche ich nun einen http-Request, den quasi die Lampe an das
Telefon schickt, und nur die LED einer Zielwahltaste ein- und aus schaltet. Hat da Jemand etwas für mich?
Danke & Gruß,
Volker
Ich habe ein Fanvil X210 hier, und experimentiere damit herum.
Allerdings sind viele "Probleme" vorhanden, da brauche ich Hilfe.
Das Teil kann 20 Leitungen verkraften, ich betreibe es zur Zeit als VoIP Nebenstelle an einer Auerswald COMpact 4000,
und auch als direktes Telefon an der Fritz Box. Soweit funktioniert dies, jedoch möchte ich noch ein paar Dinge realisieren,
und da wehrt sich irgendwas. Ich habe das Auerswald SIP Komfortpaket Brand plus für den VoIP Betrieb in der Anlage freigeschaltet.
Darüber hinaus soll das Telefon ein paar Geräte im Smarthome schalten, und die Schaltung auch visuell signalisieren.
OK, los geht's mit dem Betrieb an der Fritz! Box:
- Anrufweiterschaltung im Amt will nicht. Ich habe mit *21*01711234567# gearbeitet, aber der Ruf wird immer abgewiesen.
Die AWS wird nicht geschaltet. Parallel dazu auf der selben Nummer mit einem Fritz C5 funktioniert dieser Code.
Das X210 scheint da irgendwas mit den *# nicht richtig zu verarbeiten. Kennt Jemand das Problem?
Betrieb an der Auerswald:
- Ich möchte Konfigurationen umschalten, und diese auf den Zielwahltasten ablegen. zusätzlich soll die LED
natürlich den Status anzeigen. Das habe ich nicht hinbekommen. Bisher klappt auch die Umschaltung nur mit
den Auerswald Codes ##8*81[konfig]#. Aber so kriege ich ja keine Rückmeldung der Anlage signalisiert.
- Die Voicemailbox aus der Auerswald signalisiert am X210 nicht, dass neue Anrufe da sind.
Betrieb im Smarthome:
- Ich kann mit Action URLs Geräte schalten, geht. Aber auch hier möchte ich anhand der LED sehen können,
ob eine Lampe nun an, oder aus ist. Somit suche ich nun einen http-Request, den quasi die Lampe an das
Telefon schickt, und nur die LED einer Zielwahltaste ein- und aus schaltet. Hat da Jemand etwas für mich?
Danke & Gruß,
Volker