Faxen: AVM B1 -> S0 7050 -> "analoges" T-Net

oeli

Neuer User
Mitglied seit
14 Dez 2004
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hat jemand die im Titel genannte Konfiguration zuverlässig am laufen?
Theoretisch müßte das gehen; da die Box ja auch "ISDN-Gespräche" auf analog umsetzten kann, sollte sie das doch auch mit dem "Fax-Piepsen" hinkriegen, oder irre ich mich da?
Ich würde gern meinen ISDN-Anschluss auf T-Net "Call plus" umstellen. Da jedoch die ganze "Fax-Infrastruktur" auf der B1 basiert, hätte ich gern ein positives Feedback, bevor ich dem rosa Riesen 60 Euronen Umstellungsgebühr in den Rachen werfe. ;-)
 
ja - geht (natürlich ohne Gewähr :wink: )
 
Beim Dienst "Telefonie" ist die Umsetzung von S0 auf analog sicher kein Problem.
Das mit dem Fax läuft doch auch über den Dienst "Telefonie"

Beim Dienst "Daten" kann ich mir vorstellen, dass es nicht geht.

Das währe auf jeden Fall eine gute Aufgabenstellung. (Das zu testen)
Ich habe "leider" ISDN sodass ich es nicht Testen kann.

Das Ergeniss würde mich auch Interessieren.
 
Hmm, ausgehend sollte das so funktionieren. Nur was ist bei eingehenden Anrufen wenn Du mit dem gleichen Anschluss (d.h. der gleichen T-Net Rufnummer) auch telefonieren willst? Da fehlt dann die Funktionalität einer "Fax-Weiche"...
 
@derAuge: du musst mal die Brille aufsetzen - es ging genau nur um Faxen, d.h. nicht um Datendienste :wink: . Datendienste werden nur auf ISDN gelegt.

@ke45: du hast natürlich Recht - danke für die Korrektur ! Das ist dann wohl doch keine so gute Idee :oops: Sowas passiert, wenn man nur ans technisch mögliche denkt...
 
Warum benutzt ihr denn nicht einnen Service Fax2Mail für die ankommenden Faxe.
Die abgehenden Faxe sind ja dann nicht mehr das Problem. Als Kennung die Rufnummer von deinem Fax2Mail-Acount. Fertig
 
Um es nochmal zu betonen: Mir kommt es nur auf den Versand an, der Empfang ist zweitrangig(wird wohl über eine VoIP-/UMS-Nummer von 1&1 realisiert).
Ich werde nächste Woche einen "analogen" DSL-Anschluss bei Bekannten einrichten und dann über meine Tests berichten.
 
Das mit dem Faxen funktioniert! Ich habe seit letzer Woche wieder einen Analoganschluss und meine ISDN-Anlage an der Fritzbox und habe gestern erfolgreich ein Fax über meine ISDN-Faxsoftware verschickt.

Ich war auch etwas skeptisch, aber es hat tadellos funktioniert. :D
 
@henne2000: du hast aber sicher über t-net und nicht VoIP gefaxt, oder?

Matze
 
@holodeck

na klar übers t-net, aber wenn man nicht zu oft Faxe schickt kann man die Gebühren schonmal verknusen. Ob man es über voip schafft ein Fax zu senden bezweifle ich, werde es aber demnächst mal testen
 
Fax over IP

Hallo,

es heißt Voice over IP und nicht Fax over IP. Faxen geht nur über Festnetz.

Grüße

Martin
 
faxen geht auch über voip. es muss nur der richtige codec verwendet werden.
g711 entspricht isdn.

micha
 
schon mal wan von Latenz gehoert?
wird ncih klappen..
 
Klappt schon, aber nicht zuverlässig.
Hat auch mit der Latenz gar nichts zu tun.
 
natuerlich
durch die latenz der verbindung kommen die antwoerten auf die anfragen zu spaet, es kollidiert etc
 
Also um mal wieder zum Thema zu kommen:
Bei mir läuft die gesuchte Konstellation zuverlässig.
Ich habe 2 ISDN-Anlagen , 1 ISDN Telefon und 1 Fritz!-Card am S0 der Box hängen. Die Anlagen sind mit dem PC verbunden. Alle PC`s können über die Capi Faxe versenden. Für ankommende Faxe benutze ich wie oben beschrieben einen Fax2Mail Anbieter, z.B. www.meinefaxnummer.de .

CU Ulli01
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,861
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.