FB 7170 & M-Net

djerazor

Neuer User
Mitglied seit
31 Aug 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
HI,

versuche schon seit mehreren Stunden meine FB 7170 mit meinem seit heute geschalteten M-Net ISDN Anschluss zum laufen zu bringen. - Leider ohne Erfolg.

Ich war bisher bei Alice und, abgesehen von einem sehr hohen PING trotz Fastpath und gelegentlichen Gesprächsabrüchen, sehr zufrieden. Bin jetzt wegen dem hohen PING, was bei Onlinespielen sehr nervig ist, zu M-Net gewechselt. Heute wurde mein Maxi Komplett (ISDN Anschluss mit 16 Mbit DSL) geschaltet. Der ISDN Anschluss ist, anders als bei Alice, nicht über VoIP realisiert.

Beim M-Net Antrag habe ich angegeben, dass ich meine Rufnummern von Alice zu M-Net mitnehmen möchte.

Seit heute Mittag funktioniert mein Telefon - das bis heute Nacht noch über Alice lauft - nicht mehr. Das hängt sicherlich mit dem Umschalten des Anschlusses auf M-Net zusammen.

Ich möchte die FB direkt am ISDN Anschluss betreiben. Bevor ich mit dem Einrichten angefangen habe, habe ich die FB auf die aktuellste Firmware Version gebracht.

Das Einrichten der Internetleitung ging problemlos. Beim Einrichten der analogen Endgeräte habe ich enorme Probleme. Ich habe ein analoges Telefon und ein analoges Fax. Das Telefon ist über die mitgelieferte TAE Dose an den analogen Port der FB angeschlossen. Beim Einrichten des Telefones gibt es keine Fehlermeldung. Der Testanruf, den die FB macht, läuft auch fehlerfrei ab. Wenn ich jetzt aber den "Hörer abnehme" bekomme ich kein Freiton. Es hört sich an, als ob das Telefon kein Amt bekommt.

Woran kann das liegen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß,
dj
 
djerazor schrieb:
............... Bevor ich mit dem Einrichten angefangen habe, habe ich die FB auf die aktuellste Firmware Version gebracht............... Der Testanruf, den die FB macht, läuft auch fehlerfrei ab. Wenn ich jetzt aber den "Hörer abnehme" bekomme ich kein Freiton. .........................
Die erste Frage, die Du klären mußt, ist, ob der ISDN-Anschluß geschaltet ist und funktioniert.
Da Du da nicht sicher zu sein scheinst, ist das vordringlich zu klären. Du brauchst ein ISDN-Telefon oder einen A/B-Wandler und ein analoges Telefon, mit denen Du die ISDN-leitung direkt am Splitter überprüfen kannst.

Falls die ISDN-Leitung funktioniert, folgendes:

Ich nehme an, daß Du die Einstellungen einfach von der alten Version übernommen hast.
Ich denke, daß Du die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen solltest und dann nochmal manuell eingeben solltest.

Falls das nicht klappt, bleibt wohl nicht anderes übrig als eine Recovery.
 
hey, danke für die schnellen Tipps.

Auf Werkseinstellungen habe ich schon gemacht bevor ich angefangen hab zu konfigurieren, gleich nach dem Firmwareupdate. Habs nur vergessen in den Post zu schreiben.

Was ich auch noch vergessen hab, ist dass die Festnetz LED an der FB aufleuchtet, wenn ich den Hörer abnehme. Solange ich gar keinen Ton im Telefon höre, bleibt die LED an. Sobald aber die folgende Tonfolge kommt geht die LED aus. Ton Ton Ton Pause, Ton Ton Ton Pause, ...

Werd mir mal ein ISDN Telefon ausleihen...

Woran kann das liegen, wenn der Anschluss in Ordnung ist?

Gruß,
dj
 
Hallo,

Hast du die Fritz auch richtig angeschlossen,
und die MSN's in die Fritz richtig eingetragen?!

AMT - > Splitter -> NTBA -> Fritz

Und hast du auch die richtigen Kabel genommen?!

Gruß Erwin
 
Klassischen Splitter und NTBA hab ich nicht.

Es ist lediglich ein NT Split, das Sphairon Modem und meine FB vorhanden.

Momentan habe ich es folgendermaßen angeschlossen
Amt -> NT Split -> FB (DSL Port)

Vorher hatte ich es auch so probiert.
Amt -> FB (DSL Port)

Bei beiden Varianten funktioniert nur die Internetleitung.

Ich habe gelesen, dass Arcor verlangt den NT Split am Tag der Freischaltung angeschlossen zu haben. Ist das auch bei M-Net zwingend notwendig?
 
djerazor schrieb:
.......Es ist ... ein NT Split, das Sphairon Modem und meine FB vorhanden. ........Arcor verlangt den NT Split am Tag der Freischaltung angeschlossen zu haben. Ist das auch bei M-Net zwingend notwendig?
Das ist durchaus wahrscheinlich, aber der, der es wissen müßte, bist Du, denn Du hast die Papiere für die Installation erhalten.

Auf jeden Fall solltest Du am NT Split das Netzteil aktiv einstecken um den S0 (ISDN) zu unterstützen.

Dein ISDN könntest Du auch über das FAX4BOX über den PC ausprobieren, da es ebenfalls die ISDN-Leitung verwendet. Da Dein NT Split einen S0-Bus liefert, ist das für die FB kein Problem.

Sollte das Fax gehen, ist Deine ISDN-Leitung O.K. und wir müssen in der FB oder dem Kabel weiter nach dem Fehler suchen, warum das Telefon nicht geht; sollte es nicht gehen, bleibt die Aussage unbestimmt, da sich das FAX nicht bei jedem ohne Problem installieren ließ.
 
Schließe alles einfach laut Handbuch an.
Falls Dich der NT-Split verwirrt - anbei 2 PDF-Dokumente.
Wenn man beide Dokumente kombiniert - sollte es korrekt angeschlossen sein. Aber die Idee mit einem ISDN-Telefon ist am sinnvollsten, denn wenn ISDN am NT-Split nicht funktioniert - können wir lange rummachen.

EDIT: Ich sehe grade, dass Du mit keiner Silbe beschrieben hast, wie Du das ISDN-Signal mit der Fritz!Box verbunden hast.:confused:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke Ecki-No1. Ich hatte nicht das Y-Kabel verwendet. Jetzt funktioniert alles wunderbar.

Danke auch an alle anderen.

Greetz
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,230
Beiträge
2,264,176
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest