Hallo an alle! Ich wollte eine ISDN- und eine Analog-Leitung an einer FB 7490 einstecken und habe nach Erwerb der FB bemerkt, dass ISDN- und Analog-Steckplätze vereint sind. Folgende Beiträge zu diesem Problem habe ich gelesen: 7390: Gehen ISDN und Analog parallel? http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=226428 https://www.administrator.de/wissen...-parallel-gleichzeitig-amt-nutzen-170785.html Psi-Kabel http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=282421 Belegung der kombinierten DSL-Telefon-Buchse https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz!Box#Belegung_der_kombinierten_DSL-Telefon-Buchse Es funktioniert also bei früheren Modellen der FB. Hat jemand praktische Erfahrungen diesbezüglich mit der FB 7490? Funktioniert das Psi-Kabel bei der 7490? Im Beitrag http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=226428&p=2188338&viewfull=1#post2188338 hat Andre vorgeschlagen: Weiß jemand, ob das funktioniert? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Das sollte zwar funktionieren ist aber nicht der einzige Weg. Alternativ kann man z.B. mit modfs auch gleich eine aktuelle Firmware mit Konsolenzugang ausstatten (u.U. ist vorher noch ein Downgrade notwendig falls auch im alternativen Partitionsset (Stichwort: linux_fs_start) schon eine Firmware >=6.51 vorh. ist) oder mit fwmod aus freetz + [thread=287879]Flash-Script für 7490[/thread] (funktioniert auch mit anderen xDSL-FritzBoxen auf Basis von NAND+DualBoot) gleich eine entsprechend angepasste und aktuelle Firmware einspielen. Vorteil dieser Varianten gegenüber der von Andre ist, dass man die vorhandenen Einstellungen auf der FritzBox nicht verliert. Also prinzipiell geht das auch weiterhin und dazu führen mehrere Wege nach "Rom".
Sorry, daß ich diesen alten Thread nochmals wecke: Möchte mit einer Fritzbox 7390 ein "Telefonie-Gateway" realisieren, das mir abgehende Mobilfunk-Rufnummern (gewählt in meiner ISDN-NStAnl, über S0-Bus an das "Gateway" angeschlossen) auf den analogen Amtskopf der Fritzbox 7390 routet; andere gewählte Rufnummern jedoch über den ISDN-Amtskopf der 7390 leitet. Wie ist der aktuelle Stand, dies zu realisieren? Tatsache ist ja, daß die 7390 entweder einen analogen ODER einen ISDN-Amtskopf gestattet. Für das Aufzeigen eines oder mehrerer "Wege nach Rom" bedanke ich mich sehr herzlich! Thomas
Habe jetzt eine Lösung für mein Problem gefunden: Problem: Gehende GSM-Gespräche aus meiner Telefonanlage (Euracom 182, über ISDN-S0-Bus am primären Router Fritzbox 7580 mir VDSL 100) sollen über ein GSM-Gateway (Bluebox II) geführt werden. Dies wäre problemlos möglich, wenn die 7580 einen analogen Amtskopf hätte. Leider kann die 7580 ausschließlich VoIP. Lösung: Fritzbox 7390 wurde als kaskadierter Router eingerichtet, der S0-Bus an der 7580 entfernt und an der 7390 angeschlossen. Einrichtung der Telefonie (VoIP) in der 7390. Anschluß des GSM-Gateway am analogen Amtskopf der 7390. Alle gehenden Gespräche ins GSM-Netz aus der Euracom 182 routet die 7390 an den "Standardanbieter" (analoger Amtskopf); alle anderen Gespräche gehen an die entsprechenden MSN, die über VoIP (Anbieter: 1&1) laufen. Mit dieser Variante brauche ich keine parallelen Amtsköpfe (analog und ISDN) an der 7390 und damit kein "verbiegen" der Firmware der 7390.
Kompliziert, das. Warum nutzt Du nicht einen GSM USB-Stick mit Simkarte? Mache ich seit 7270, 7390 und jetzt 6490 seit Jahren mit einem Huawei E160. Wahlregeln einstellen und fertig. Bei mir laufen damit auch alle GSM Gespräche ausschließlich über die Karte. Nutze den Speicherslot (SD-RAM) des Sticks gleich noch als Faxspeicher. Dazu in der FB noch ankommende Faxe gleich zu einer Mailadresse übertragen einrichten. Spart zusätzliche Gerätetechnik und Kabel.
Danke für den Tip! Hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber verworfen, weil ich für unsere beiden Smartphones dann je eine zweite SIM bräuchte. In die Bluebox II können sich mehrere GSM-Phones einbuchen. Darüberhinaus war sie "da" und sollte auch genutzt werden...