[Frage] FB7490 und Repeater 310 Namen erkennen

Uwe Köster

Neuer User
Mitglied seit
20 Sep 2004
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

In meiner FB7490 habe ich möglichst viele LAN und WLAN Geräte mit Namen versehen um ein bisschen Ordnung zu halten.
Jetzt habe ich zusätzlich einen Repeater 310 angebracht und habe nun das Problem das die dort angezeigten Geräte namens mässig nicht editiert werden können bzw. nicht mit den bekannten Geräten in der FB abgeglichen werden.

Also: die Fritz selbst erkennt mein Handy anhand der IP (statisch) und zeigt dann an "UweHandy". Verlasse ich den Bereich der FB und komme in dn Bereich des Repeaters zeigt die FB meine Verbindung als "nicht genutzt" an und beim Repeater steht nur die MAC Adresse meines Handys welches ich nicht unter "bearbeiten" editieren kann....

Jemand eine Idee wie ich das "hinbiegen" kann?

VG Uwe
 
Welche Firmware ist installiert?

Bisher kenne ich das Problem nur von meiner 7490 im IP-Client-Mode mit FW 113.06.35|36-Beta. AVM baut den Bug nun scheinbar überall ein, scheinbar auch bei den Repeatern.
 
zeigt die FB meine Verbindung als "nicht genutzt" an
Das ist komisch, denn da das Gerät aufs Internet zugreift, wird die IP-Adresse erfasst und damit sollte sie erscheinen
 
Welche Firmware ist installiert?

Bisher kenne ich das Problem nur von meiner 7490 im IP-Client-Mode mit FW 113.06.35|36-Beta. AVM baut den Bug nun scheinbar überall ein, scheinbar auch bei den Repeatern.

Hi,
die FB hat die 06.24
der Repeater hat 06.30

VG Uwe
 
Habs gerade nochmal gecheckt. Bin mit meinem Handy im Internet. FB meldet ungenutzte Verbindung und der Repeater erkennt das Handy nur an der MAC Adresse....

VG Uwe
 
Eine Anfrage bei der AVM Hotline ergab, das es daran liegt das ich meine Geräte nicht per DHCP ansteuere, sondern per statischer IP. Das wäre nicht bestimmungskonform ..... :-(
 
Und damit ist bewiesen, dass AVM keine Ahnung von Netzwerken hat, denn welche Bestimmung bestimmt die Konformität.

Hätte mich auch gewundert, wenn AVM einen Fehler zugegeben hätte.

:D
 
Stimmt, denn weshalb hat der Repeater explizit die Möglichkeit eigene IPs zu vergeben?

Eine Idee was man machen kann?
 
Eine Idee was man machen kann?
Ja, AVM durch anhaltende Beschwerden dazu bringen, die Möglichkeit der Umbenennung auch im der Betriebsart Repeater oder IP-Client wieder einzubauen.

Auch im DHCP-Betrieb funktioniert die korrekte Namensanzeige, zumindest in der Betriebsart IP-Client, nämlich auch nicht. Obwohl dies durch DNS-Reverse-Lookup beim DNS/DHCP-Server (normalerweise der Router) durchaus denkbar wäre.
 
Und damit ist bewiesen, dass AVM keine Ahnung von Netzwerken hat...
Ja, ne, ist klar. Darum bauen sie auch das in Deutschland wohl am weitest verbreiteten Routermodell. SCNR.

Gruß
 
Darum bauen sie auch das in Deutschland wohl am weitest verbreiteten Routermodell

Und wenn AVM weiterhin solch buggy Software bastelt, dann wird das in ein paar Monaten nicht mehr so sein. SCNR

Man kann sich halt nicht ewig auf den Lorbeeren vergangener Tage ausruhen.

Und ich hätte meine 7490 schon lange zum Fenster hinausgeworfen, wenn es einen anderen VDSL-Router mit ISDN TK-Anlage gäbe.
Und wenn mein Anschluss auf IP umgestellt wird, dann wird sie das auch tun.

Meine vorherigen Router TP-Link, LevelOne, Allnet waren hinsichtlich Konfiguration und bugfreier Software den jetzigen AVM Teilen Lichtjahre voraus.
 
..., wenn es einen anderen VDSL-Router mit ISDN TK-Anlage gäbe.
...
Meine vorherigen Router ... den jetzigen AVM Teilen Lichtjahre voraus.
Aha, Äpfel und Birnen verglichen. Die Firmware der von Dir aufgeführten Geräte ist nicht ansatzweise so komplex wie die der FritzBoxen. Bezüglich der Bugfreiheit der GUI ist Deine Annahme vielleicht richtig, aber bezüglich relevanter Sicherheitslücken sind gerade einige der anderen Hersteller nicht gerade positiv aufgefallen. Das zum Thema Ahnung der jeweiligen "Hersteller".

Gruß
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.