Vielen Dank, der Hinweis war wichtig für mich. Zeigt er mir und jedem Beobachter deutlich auf
Wohin die Reise mit FritzOS geht! Der Verbraucher (Konsument) wird zunehmend zu dem degradiert, was er meistens ist -
Der Verbraucher auf der GUI, ein DAU mit KI. Und
"Jedem Verbraucher mit natürlicher Intelligenz wird das Leben schwer gemacht."
Einfach die (neue) 4050 umstellen, war der Plan. Mit 08.02 (ist das off topic?) reagieren nur noch die Menüeinträge auf MouseOver, denen unmittelbar eine Seite zugeordnet ist, z.B. &lp=overview (das sind drei Menüeinträge:
Übersicht, Assistenten, Hilfe und Info), reine Aufklappeinträge bleiben stumm. Entspr. kann man nur eine sichtbare Linkadresse mit SID (Session-ID, z.B. '0123456789abcdef') durch Mausrechtsklick in den Zwischenspeicher kopieren und später für den Zeilenbefehl verwenden. Hier hatte ich aufgegeben, weil ich mit #94 eine "schnelle zuverlässige" Alternative verfügbar hatte. Bei 07.x wird jeder Menüeintrag bei MouseOver angezeigt, siehe #83 oben.
Wohin geht die Reise mit FritzOS?
Wie jetzt bereits mehrmals geschrieben, muß die Sitzung, aus der die verwendete Session-ID stammt,
VOR dem Aufruf der selbstgebastelten URL bereits erfolgreich mit der 2FA autorisiert worden sein.
Ja wie macht man das denn? Den String zusammenkopieren habe ich nun geschafft und die IPv4 meiner Box konnte ich mit natürlicher Intelligenz an entspr. Stelle eintragen.
1. Eine
Sicherndatei.export anlegen (evtl. nicht speichern #95), um die bestehende Sitzung mit der 2FA zu authorisieren, vgl. #94 Nr. 1
2. System > FRITZ!Box-Benutzer >
zusätzliche Bestätigung "twofactor=1" ist AUS, 0=EIN
(in
Datei.export gilt "two_factor_auth_enabled = no;" ist AUS, yes=EIN)
3. Klicken Sie auf Start, geben Sie
Windows PowerShell https://learn.microsoft.com/de-de/p...arting-windows-powershell?view=powershell-7.5 ein, wählen Sie
Windows PowerShell (x86) aus, und wählen Sie dann Öffnen aus.
Write 'xhr=1&page=support&twofactor=1&sid=0123456789abcdef' | Invoke-RestMethod -Method 'Post' -Uri 'http://fritz.box/data.lua'
(geht als Inline-Code)
8ung: Welche Version muss die PowerShell haben? Wer ist hier raus? Ist es
"powershell-7.5"?
$PSVersionTable
https://www.gorelo.io/blog/check-powershell-version/
https://learn.microsoft.com/en-us/p...ing-powershell-on-windows?view=powershell-7.5
"Last version of PowerShell for Windows 7" https://www.sevenforums.com/software/428686-last-version-powershell-windows-7-a.html
Bei mir war der Fehler wohl der Punkt 1, auf den ich erst in einer weiteren Schleife gestoßen bin.
4. mit
Linux - siehe #69 #70 (Linux Code lässt sich nur über einen Code-Abschnitt einfügen)
Code:
curl -d "xhr=1&page=support&twofactor=1&sid=0123456789abcdef" http://fritz.box/data.lua
Das ging nicht wirklich schnell, flotter erst nachdem alle Hürden genommen waren. Sollte eine einmalige Sache bleiben. Wie lange geht sowas noch? Hier teile ich die Auffassung von PeterPawn (
https://www.ip-phone-forum.de/threa...faktor-authentifizierung.296747/#post-2591648), dass AVM inzwischen "krankhaft paranoid" ist (wie die ganze Welt). Feinde und Bedrohungen überall. "
FritzOS und AVMs einmalig guter Support" muss man loswerden. Support kostet Geld und bringt nichts Positives in der GuV. Deshalb Verständnis aufbringen:
AVM muss seine FritzBoxen im "sicheren LAN" (innen) nun vor dem DAU mit KI schützen. ... OT: Oder mit den Füßen abstimmen. Die 4050 war wohl meine letzte neu im Laden gekaufte FritzBox. Die Stolpersteine werden zu zahlreich und die Hürden werden mir zu hoch. Nur wegen Glasfaser wollte ich mal was Neues als Gatekeeper. Mesh ist auch nur Marketing für den "DAU mit KI", LLDP-Standard? Eine "
native VLAN-ID" zerstört jeden bunten Traum
#22 (wenn 06 und 07 zusammenarbeiten sollen).