FBF mit Euracom: Bei VoIP-Anruf klingeln alle Telefone

Jedermann

Neuer User
Mitglied seit
13 Feb 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Als Neumitglied dieses Boards bitte ich um Nachsicht und Hilfe.

Die Ausgangslage:
Am ex. S0-Bus hängt die FB 7050. An ihrem int. Bus die Euracom 260. An der Euracom mehrere anal. Tel. und an ihrem int. Bus das P4. In der FB und in der 260 sind 6 MSNs der Telekom und 4 VoIP-MSNs von 1&1 eingerichtet (jeweils ohne Vorwahl).

1. Problem:
Ich habe an der FB ein weiteres an. Tel. angeschlossen (Fon 3) und ihm eine der 4 VoIP-MSNs zugewiesen. Diese MSN ist in der 260 keinem (!) int. Teilnehmer (keinem an. Tel und nicht dem P4) zugeordnet. Mein Wunsch: Wird diese VoIP-MSN von Außen angerufen, klingelt nur Fon 3. Das ist nicht der Fall: ES KLINGELN ALLE TELEFONE!
Ach ja: Unter den 6 MSNs der Telekom ist eine, die auch keinem int. Telnehmer zugeordnet ist. Wird diese angerufen, bleiben die Telefone erwartungsgemäß still.

2. Problem: Ordne ich einem an. Teiln. der 260 als ausgehende MSN eine VoIP-MSN zu, so wird ein Gespräch dennoch ins Festnetz geroutet.

Vielen, vielen Dank!
 
Wie hast Du denn die MSN in der Fritz und in der Euracom eingetragen?
Mit oder ohne Vorwahl?
Hast Du alle MSN in der Euracom und Fritz eingetragen?

PS: Willkommen im Forum! :)
 
Vielen Dank für die schnelle Reaktion!

1. Immer ohne Vorwahl.
2. Von der Telekom habe ich noch 4 weitere MSNs, die weder in der FBF noch in der 260 eingetragen sind.
3. Die Reihenfolge, mit der die MSNs in der 260 eingetragen sind, ist nicht identisch mit der Liste in FRITZ!Box - ISDN-Endgeräte - Übersicht.
 
Hast Du diese nur in der FB genutzte VoIP-MSN in der Euracom eingetragen?
Hast diese eine bestimmte Übereinstimmung mit den in der Euracom genutzten MSNs?

Zu Problem 2: Was hast du an Wahlregeln eingetragen?
Entspricht die abgehende MSN der MSN in der Anrufliste der FB?
 
1. Ja
2. Ja, diese sechsstelligen VoIP-MSNs unterscheiden sich an der letzten Ziffer.
3. Rufnummer/Bereich Verbindung
015 Festnetz via 010058
016 Festnetz via 010058
017 Festnetz via 010058
0193010 Festnetz
08003302424 Festnetz
09003266900 Festnetz
110 Festnetz
112 Festnetz
19222 Festnetz
4. Nein. Es steht nur da: Festnetz. Die MSNs der Telekom, die ich entsprechend konfiguriert habe, tauchen auch, wie erwartet, in der Anrufliste auf.

Vielleicht ist noch wichtig: Unter Nebenstelle steht bei mir immer FON S0.
 
Zu 1.)
Was passiert, wenn Du die nicht genutzten MSNs in der Euracom auch in der S0-Einstellung einträgst?
Zu 2.)
Bist Du sicher, dass Du als abgehende Nummer wirklich in der Euracom eine der VoIP-MSNs zuweist (und dass da kein Dreher o.ä. ist)?

Ansonsten: Mache mal bei der Fritz ein Reset auf Werkseinstellung und trage alles per Hand neu ein. Ein Neustart der Euracom kann auch Wunder bewirken...
 
1. Die zehn MSNs, die ich in der 260 unter Grundkonfiguration - Mehrgeräteanschluss - Port 1 eingeben kann, bestehen aus 6 von 10 MSNs der Telekom und den 4 VoIP-MSNs von 1&1.
Fall a): Entferne ich die interessante VoIP-MSN aus der 260, so klingeln dennoch alle Telefone.
Fall b): Rufe ich eine Telekom-MSN an, die in der 260 eingetragen, jedoch nicht zugewiesen ist, klingelt keines (So soll es ja sein.).
Fall c): Rufe ich eine Telekom-MSN an, die in der 260 nicht eingetragen ist, klingelt keines (So soll es sein.).
2. Ja.

Einen Reset der 260 habe ich bereits durchgeführt. Keine Änderung.
Falls ein Reset der 7050 sinnvoll sein sollte, überlege ich, diese durch die hier ebenfalls vorhandene 7170 zu ersetzen.
Ach ja: Die FW ist auf dem neuesten Stand. Sowohl 7050 als auch 260.
 
Ein Versuch wäre ein Reset der Fritz wert. Wer weiss schon, was da im Hintergrund evt. schief gelaufen ist (wenn es denn daran liegen sollte...)
 
Nun habe ich sowohl die 260 als auch die 7050 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließend erneut konfiguriert (mit den von mir gewünschten Einstellungen). Wieder nichts. Ich kann einfach nicht verstehen, daß sich die MSNs der Telekom sauber zuweisen lassen (Soll heißen: Die Einstellungen funktionieren auch.), die VoIP-MSNs jedoch nicht.
 
So, eben selbst mal probiert:
Wenn in der Fritz bei in der Anruferliste bei rausgehenden Anrufen
Nebenstelle: "Fon S0" / Eigene Rufnummer: "Festnetz" steht, dann ist definitiv die von TK zur Fritz gewählte MSN falsch, d.h. der Fritz nicht bekannt. Somit kann sie diese auch nicht zuordnen und mit dem richtigen Account rauswählen. Also überprüfe diese noch einmal - da ist der Wurm drin. ;)
Noch einmal: die MSN darf weder in der Fritz noch in der TK mit Ortsvorwahl drin sein.
Wenn das dann immer noch nicht geht, dann wird es Zeit, mal die realen Daten (Deiner VoIP-Nummer) zu posten. Mache dazu bitte mal ein Screenshot von den Einstellungen der Internettelefonie-Accounts und stelle diese Screenshots als Anhang hier ein: Erweiterter Editor, Anhänge verwalten (
attach.gif
)
 
Hallo,

will auch einen Tipp abgeben:
sollten die VOIP-MSN von 1und1 auch gleichzeitig Festnetz-MSN sein, müssen diese Nummern in der Konfiguration der Fritzbox zweimal auftauchen, nämlich jeweils unter ihrem speziellen Verbindungsweg. In der Euracom gibt es diese MSN natürlich nur einmal.
 
Ich werde mich darum kümmern. Doch vorher noch dies.

a) Die MSNs stehen sowohl in der 260 als auch in der 7050 ohne Vorwahlen drin.
b) Wähle ich mit dem P4, so zeigt mir das Display als abgehende Nummer: ISDN 123456, wobei 123456 die konfigurierte VoIP-MSN ist. Ich nehme also an, dass diese Kennung über den int. Bus auch an die FBF gesendet wird (und wo diese MSN auch eingetragen ist).
c) Erzwinge ich das Routing über VoIP indem ich das zugehörige Kommando *124# voranstelle (D.h. genauer *0*124#, weil ich mir mittels der 260 ein Freizeichen von der FBF holen muß.), dann klappts.
Posting 2:
Viele Dank sz54,
ich habe deine Antwort erst jetzt gelesen. Nein, die VoIP-MSNs sind nicht auch noch Festnetznummern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ein paar Screenshots. Ich hoffe, es reicht so!?
 

Anhänge

  • Screen 2.jpg
    Screen 2.jpg
    159.8 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Fast,
lösche mal Screen 5, Screen 6, die tun erst mal nichts zur Sache ;)
Dann hätte ich gerne mal Screen 3 ohne geschwärzte Vorwahl.
Auch hätte ich gerne mal bei Screen 4 die ersten 2 Stellen geblankt, nicht die letzten 2 Stellen.
Weiterhin ein Screenshot der Euracom von
- Anlagenkonfiguration
- der Grundkonfiguration /Anlageneinstellung
- der Grundkonfiguration /Port 1 (ebenfalls die beiden ersten Stellen der MSN blanken)
 
Hier die korrigierten und die weiteren Bilder.
 

Anhänge

  • Screen 1.jpg
    Screen 1.jpg
    92.1 KB · Aufrufe: 16
  • Screen 3.jpg
    Screen 3.jpg
    84.4 KB · Aufrufe: 16
  • Screen 4.jpg
    Screen 4.jpg
    107.6 KB · Aufrufe: 17
  • Screen 7.jpg
    Screen 7.jpg
    48.8 KB · Aufrufe: 19
  • Screen 8.jpg
    Screen 8.jpg
    56.6 KB · Aufrufe: 17
  • Screen 9.jpg
    Screen 9.jpg
    75.4 KB · Aufrufe: 20
Das sieht ers einmal richtig aus. So kommen wir also nicht weiter :(
Versuchen wir es doch mal anders herum:
Klemme mal das P4 an die Fritz und belege im Fon die MSN mit den VoIP-MSN der Fritz. (Achtung, stelle dazu das P4 in den Modus ISDN-Fon, nicht Systemtelefon, auch nicht Euracom-Modus!)
Was passiert nun bei ankommenden und abgehenden VoIP-Gesprächen?
Gehen diese auch per Festnetz raus? Und auch in der Anrufliste nur mit Kennung "Festnetz"?
Klingelt auch hier das P4, wenn die von aussen angewählte VoIP-MSN nicht in der MSN-Liste im Fon steht?
 
260 entfernt, P4 direkt mit dem int. Bus der 7050 verbunden. Jetzt ist außer dem P4 nur noch das an. Tel. an Fon 3 online. In der 7050 bleiben die MSNs wie vorher eingetragen. Ebenso bleibt: Fon 3 reagiert auf die 4. VoIP-MSN.
P4 ist konfiguriert auf Mehrgeräteanschluss und auf (und nur auf) die 1. VoIP-MSN. Ergebnis:
  • Fall a) Ankommender Ruf auf einer Telekom-MSN: Keines der beiden Tel. klingelt (o.k.). In der Anruferliste steht unter Nebenstelle nichts und unter Eigene Rufnummer eben diese Telekom-MSN.
  • Fall b) Ankommender Ruf auf 1. VoIP-MSN: Nur das P4 klingelt (o.k.). In der Anruferliste steht unter Nebenstelle Fon S0 und unter Eigene Rufnummer Internet : 111111, wobei hier 111111 für die 1. VoIP-MSN steht.
  • Fall c) Ankommender Ruf auf der 4. VoIP-MSN-MSN: Beide Tel. klingeln (nicht o.k.)! In der Anruferliste steht unter Nebenstelle Fon S0 bzw. Fon 3 und unter Eigene Rufnummer Internet : 444444, wobei hier 444444 für die 4. VoIP-MSN steht.
  • Fall d) Ausgehender Ruf von Fon 3: Das Gespräch geht über VoIP (o.k.). In der Anruferliste steht unter Nebenstelle Fon 3 und unter Eigene Rufnummer Internet : 444444.
  • Fall e) Ausgehender Ruf von P4: Das Gespräch geht über die Telekom (nicht o.k.). In der Anruferliste steht unter Nebenstelle Fon S0 und unter Eigene Rufnummer Festnetz.
  • Fall f) Ausgehender Ruf von P4 mit *121#: Das Gespräch geht über VoIP (o.k.). In der Anruferliste steht unter Nebenstelle Fon S0 und unter Eigene Rufnummer Internet : 111111.
Konfiguriere ich die 7050 so, dass der 1. VoIP-MSN die interne Rufnummer 51 entspricht, und versehe ich das P4 nun mit dieser (und nur mit dieser) MSN, so ändert dies nichts. Auch heißt die Nebenstelle wieder Fon S0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht sehr seltsam aus. Danke für die detaillierte Analyse - so etwas sieht man hier selten :)
Leider hilft Dir das nicht weiter :(
Meine letzte Idee wäre: Mache mal ein Recover auf eine (ältere/gleiche) Firmwareversion. Dann teste noch einmal. Evt. auch mal nur 2 VoIP-MSNs eintragen und 2 Telekom-MSNs. Hast Du dann immer noch den Fehler?
 
Habe die 7050 gegen die 7170 getauscht, und siehe da: Es klappt wie gewünscht. Der einzige Unterschied in der Konfiguration der beiden Geräte ist dieser. Unter Internettelefonie - Internetrufnummern - Anbieter (Screen 1) steht jetzt anstatt 1&1 Internet sip.1und1.de. Kann das die Ursache sein (Ich möchte nicht gerne zurücktauschen.)?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.