FBFW 7270 Version 54.04.97-11197 (Telefonie-Labor)

Leider nicht - noch nicht, aber wer weiß - vielleicht schon bald...

Grüße
 
OK trotzdem DANKE für die schnelle Antwort!

Gruß Bolle
 
Falsch, seit dieser Labor-FW untzerstützt die 7270 DECT Repeater ! Allerdings kann eine zweite 7270 nicht Repeater für eine andere sein. Das geht in der Tat nur im WLAN-Bereich. Für DECT gibt es spezielle Repeater von Siemens(Gigaset) Hama und Swicevoice.
 
Dat is ja nen Ding!

Etliche male probiert und kein Dauerblinken oder Dauerleuchten am Repeater und nun wie durch Geisterhand ging alles ganz schnell ohne das sich die Rahmenbedingungen oder meine Abhandlung geändert hat.

Der einzige Unterschied war, dass ich den Repeater stromlos gemacht habe, für drei Sekunden wieder Strom gegeben habe und darauf nach vielleicht nur einer Sekunde wieder Strom gegeben habe. Der Unterschied zu den vorgehenden Prozeduren war also die letzte Stromlospause extrem kurz zu halten.

Das handover funktioniert nun also mit dem MT-C und mit dem Siemens SL-56. Ich muß jedoch feststellen, dass bei einem Gespräch über den Repeater in dreisekündigem Abstand sich ein Geräusch im Hintergrund widerholt.

Ohne es wirklich getestet zu haben scheinen Geräte über den Router gehend ihren Funktionsumfang (Vermitteln intern, usw.) zu verlieren.

Frank
 
Das handover funktioniert nun also mit dem MT-C und mit dem Siemens SL-56. Ich muß jedoch feststellen, dass bei einem Gespräch über den Repeater in dreisekündigem Abstand sich ein Geräusch im Hintergrund widerholt.
Schau mal in der Bedienungsanleitung unter Kontrollton nach ;)
 
@Liftboy
du bist der Grösste! :groesste:

Ich habs auch hingekriegt, nach "Liftboy Metode".
Danke.
 
Joooooo,

DonLiftboy oder BumbumLifti - wie soetwas die Stimmung heben kann ist schon bedenklich :D

Mit dem Kontrollton werde ich gleich mal testen und sehen ob mich dann nicht alle guten Geister wider verlassen. Ein Dankeschön für diesen Hinweis!

Frank
 
Blöde Frage

Muss man das Telefon dann 2 Mal anmelden - einmal via Basis und einmal über den Repeater oder wie geht das? Und in der Anleitung steht die PIN 0000 ist das nur so wie in der Anleitung die default und ich gebe meine ein die in der BOX hinterlegt ist oder hat der Repeater auch einer? Frage nur so doof weil ich noch keinen habe - aber da er ja gerade losgeschickt wurde, will ich mich schon mal vorbereiten. Und macht man auf so einem Repeater auch nen FW Update?

Danke, Alex
 
Mal abseits der Repeater,

habe ein ziemlich störendes Echo im Hintergrund, aber auch, nachdem ich das DECT der FritzBox deaktiviert und über meine alte Siemens 4170-Basis gegangen bin. Hat noch jemand das Problem, weil ich hatte bis vor ner Woche eine 7050, da hatte ich mit den selben Einstellungen keine Probleme.

Dann wieder zurück zu eurem Lieblingsthema: :)

Die angesprochene 4170 Basis, die kann ich nicht als Repeater benutzen oder? Weil das wäre ja im Prinzip (ist ja nix anderes wie WDS bei den FritzBoxen) technisch möglich, allerdings gibt es dazu keine Einstellung, die ich gefunden habe. Praktisch wäre es soweiso, da die Basis, sollte die FB mal richtig funktionieren, eh frei werden würde.


gruß
 
@sonnyboy
Bei mir klappt das telefonieren über den Repeater leider nicht. In diesem Thread unter #66 hat Catalonia einen Link gepostet wie man ins Servicemenü kommt. Schau doch bitte mal was bei Dir für "rrr" angezeigt wird. Dann kann ich sehen ob ich einen Fehler in der Repeateranmeldung habe. Wäre nett. Vielen Dank im voraus.

Das würd ich ja gern tun, jedoch hab ich ein Mobilteil von Panasonic.
 
@Liftboy
Hast du das hin bekommen? Ich hänge auch zwischen dem Punkt 3 und 4
@sonnyboy
Was hast du anders gemacht, und was für Repeater hast du? Und was meinst du mit dem

Ich habe ein Gigaset Repeater S30853-S600-R107 und ich kriege das Teil nicht angemeldet. Repeater blinkt in Paarungsmodus also zwei Blinker, ein Aussetzer, und das ist aber schon auch alles. An Gigaset Basis kann ich problemlos anmelden, nur nicht an FB( Firmware 54.04.97-11197)(Checkbox "Repeater - Unterstützung aktivieren" ist an.)

Müssen alle Mobilgeräte abgemeldet sein, spielt das eine Rolle?

@All
Welche Repeater Typen wurden erfolgreich angemeldet?


Ich habe einen Siemens Gigaset Repeater; welche FW-Version weiß ich nicht. Ich hatte das Mobilteil ja schon an der FB agemeldet; hab den Repeater in den Paarungsmodus versetzt; ebenso die FB durch langes Drücken der Taste "DECT"; der Repeater blinkte permanent schnell. Und dann ging es bei mir genau so weiter:
"4 - am Mobilteil wird die Hörertaste gedrückt

LED am Repeater leuchtet dauerhaft

5 - mit dem Mobilteil die Nummer des Repeaters eingeben (2 bis 7)
6 - Sternchentaste drücken am Mobilteil und mit der Hörertaste trennen"

Somit habe ich den Repeater "auf dem Papier" einsatzbereit gemacht. Jedoch konnte ich nicht über den Repeater telefonieren-auch nicht, wenn ich recht weit weg von der FB und nah am Repeater war. Es hat dann so geklappt, daß ich mich selbst angerufen hab (ein Telefon, was direkt mit eigener Basis am FON-Anschluß der FB angeschlossen ist) und mich dann soweit entfernt hab, bis das Gespräch abbrach. Dann blinkte die Antennenanzeige auf meinem Mobilteil und wenn ich abheben wollte, kam die Meldung "kein Signal - näher an Basis" auf dem Display. Also hab ich mich recht zügig (also ich mein wirklich schnell :)) in Richtung Repeater bewegt. Das nächste (und vermutlich stärkere) Signal, was das MT empfangen hat, wurde von da an genutzt - und das ist der Repeater. Erkennen kann man es, daß man über den Repeater telefoniert, daß im Moment des Hörer-Abhebens die linke LED einmal kurz blinkt, dann wieder dauerhaft leuchtet und die rechte langsam blinkt.
 
Ich habe hier ein interessantes Phänomen. Ich habe meinen Gigaset Repeater nun endlich zum laufen gebracht. Allerdings funktioniert es nur mit einem Mobilteil c47. Mit dem S67H klappt es einfach nicht. Möglicherweise liegt das an HD, obwohl ich das in der 7270 deaktiviert habe. Also es ist ganz offensichtlich so, dass das S67H und dann wohl auch das S68H dertzeit nicht unterstützt wird. Scheint an HD-Telefonie zu liegen.

@pcccc: das war ein Mißverständnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Repeater nah an 7270

Hallo.
Hab mir nun auch nen Repeater geordert.
Wäre es prinzipiell möglich, den Repeater direkt neben die 7270 zu stellen und dann immer über den Repeater zu telefonieren, der ja hoffentlich eine ähnliche Reichweite wie eine normale Siemens Basisstation hat?
Ich hoffe mal, ich bekomm das mit dem Paaring hin, drückt mir die Daumen ;-)
Gruß
 
Erweiterungswunsch: versch. Email je Nr für Mailbox

Hallo.
Da wir die 7270 in einer WG betreiben, wäre es nicht schlau, wenn man für jede Mailbox (sprich Nr.) eine eigene Email-Adresse einstellen kann (oder geht das schon ich habs nur nicht gesehen)? Macht nicht sooo viel Sinn, wenn ich die Mailbox-Nachrichten von anderen bekomm.
Gruß
 
Den Repeater direkt neben die Box macht nicht viel Sinn. Nach meinen Erfahrungen ist die Repeater Reichweite so ca. 70-80% der Basis. Ähnlich liegt aber nach meinen Feststellungen auch die DECT Leistung der 7270.
Die Mailbox kann bezügl. eMail-Benachrichtigung pro Box individuell konfiguriert werden. Nur der in den Push-Einstellungen definierte Mailserver ist nicht veränderbar und gilt für alle Mails, die die Box versendet.
 
ok

wg. Repeater: OK, dann werd ich das Ding bei uns auf dem Stockwerk aufstellen
wg. Mailbox: OK, dann hab ich's falsch verstanden. Ist eigentlich logisch, dass nur ein Versand-Server geht.
Gruß
 
2 Repeater zur Reichweitenerhöhung

Hallo Leute,
hat denn jemand auch 2 repeater ander FB angeschlossen? Haben den gesamten Thread durchgelesen,aber nichts dazu gefunden. mich würde interessieren, ob eine doppelte reichweitenerhöhung möglich ist. bei siemens gigaset zentralen z.b.3070-4170-sx??? ist ja nur ein repeater in eine richtung möglich. ich meine mal gelesen zu haben, dass andere hersteller auch einen repeater am repeater erlauben.
versuche mal zu skizieren.

.....rep5--.........----rep6
..............\...../
rep1------basis-------rep2
............../......\
.....rep3-- ........----rep4

bei siemens -->reichweiteneröhung auf max 2x300=600 meter
(punkte bitte wegdenken)


ist folgendes möglich?

rep2-----rep1------basis-----(evt andere weitere reps)

reichweitenerhöhung 3x300=900 meter? würde das gehen?

DANKE für eure antworten.
 
Soweit ich weiß geht sogen. Kaskadierung nicht. Also Repeater immer nur direkt an der Basis/Box. Es ist also immer nur eine quasi sternförmige bzw. kreisförmige Anordnung möglich.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.