Fehler bei 701V mit Labor FRITZ.Box_Fon_WLAN_7170.Labor.29.04.63-12311.image

hggg

Neuer User
Mitglied seit
1 Jan 2007
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen ich stehe vor vollgendem Problem und bin mir unsicher, was ich tun soll:
Anbei der "Fehler":

STEP 3: PACK
Checking for left over Subversion directories
squashfs blocksize
root filesystem: 65536
packing var.tar
creating filesystem image
merging kernel image
kernel image size: 7782144 (max: 7798784, free: 16640)
packing 7170_labor_all_04.63freetz-develXXXX2599M.de_20080928-104025.image
done.

FINISHED
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
modimage=7170_labor_all_04.63freetz-develXXXX2599M.de_20080928-104025.image
Somthing went wrong, Freetzfirmware not found!
_______________________________________________________________________________________________________________

If Firmware was created, you may copy the freetz image yourself to:
/home/jars/Desktop/speed-to-fritz/Firmware.orig
Rename the image to: freetz.image
Then start speed-to-fretz setup (./start) again and select freetz.image as AVM LABOR source
_______________________________________________________________________________________________________________
All done .... Press 'ENTER' to return to the calling shell.

Ich habe die mit ./start entsprechend alles so wie ich möchte erstellt ( W701V ). Das kernel.image wird auch gebaut und ist auf der Box damit gibt es keine Probleme. Dann habe ich ./start-freetz.sh gestartet und bekomme die Meldung siehe oben.

Was soll ich genau tun? Bin mir einfach unsicher.

Viele Grüße
 
Moin,

genau das tun, was dort angegeben ist: Das Freetz-Image aus dem freetz-trunk-Ordner (images) in den speed-to-fritz-Ordner (Firmware.orig) kopieren, dort evtl. umbenennen (z.B. Freetz-blabla.image), und noch einmal mit ./start loslegen. Im Menü unter "Use AVM LABOR Firmware" das "CUSTOM LOCAL IMAGE" auswählen. Unter "Enter your custom type AVM like firmware" das neue Image (Freetz-blabla.image) angeben, evtl. weitere Optionen setzen und durchlaufen lassen.

Enjoy! ;)

MfG
 
Ich habde das mal durchgeführt, aber das Script bleibt immer und immer an der selben Stelle s.o. stellen.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,045
Beiträge
2,261,180
Mitglieder
375,340
Neuestes Mitglied
evaar