Fehlermeldung beim Einrichten von Remote Zugriff

fb-neuling

Neuer User
Mitglied seit
2 Aug 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich versuche gerade mit dieser anleitung:

ie FritzBox gestattet keine Portforwardings auf ihre eigenen IP's.

Abhilfe (bei älterer Firmware): Unter Internet - Portfreigabe eine Freigabe von Port 8888 TCP (beliebige Nummer < 65535) an die 192.168.179.1 Port 80 einrichten (Geht natürlich äquvalent für telnet...). Schon ist das Webinterface über http://MeineDomain.dyndns.org:8888 aus dem Internet erreichbar. Nicht vergessen den Passwortschutz zu aktivieren, der einen gewissen Schutz gegen unerlaubte Änderungen bietet (Missbrauch der IP-Adresse, Telefonieren auf Kosten des Besitzers, ...).

Zusatz: Man kann auch direkt Port 80 freigeben indem man ihn auf 192.168.179.1 weiterleitet. Allerdings ist es etwas sicherer, wenn eine ungewöhnliche Port-Nummer gewählt wird, da so zumindest blinde Port-Scans auf die Nase fallen.

Neue Firmware: Bei neueren Firmware-Versionen hat AVM eine entsprechende Prüfroutine eingebaut. Eine Portfreigabe auf eine von der FritzBox benutzten IP-Adresse ist per Webinterface nicht mehr möglich. Daher müssen hier die Einträge direkt im telnet erfolgen.

- per telnet auf der Box einloggen

- # nvi /var/flash/ar7.cfg

- Suche nach forwardrules (unter dsl-interfaces)

- hinter der Zeile "udp 0.0.0.0:7085 0.0.0.0:7085", neue Zeile einfügen tcp 0.0.0.0:8888 0.0.0.0:80",

- Datei speichern und fertig!

(http://www.wehavemorefun.de/fritzbo...binterface_aus_dem_WAN_zug.C3.A4nglich_machen)


einen Remote-zugriff für meine FB 5050 einzurichten.
Wenn ich mich aber per Telnet, mit der FB verbinde, und den ersten Befehl eintippe, dann erscheint folgendes:

# nvi /var/flash/ar7.cfg
vi: applet not found

was mache ich falsch? wie realisiere ich das mit dem Remote-Zugriff am besten?

Bitte um schnelle Hilfe.

MFG,

Kevin
 
fb-neuling schrieb:
vi: applet not found
Gib doch diese Fehlermeldung mal in die Forensuche ein!


Gruß,
Wichard

P.S.: Wahrscheinlich ist Dir aber mit dem Link auf http://www.the-construct.com/ noch beser geholfen - das spart Dir das herumeditieren in den Konfigurationsdateien.
 
und wie dann?

Hi,

ok, diese seite kenne ich, aber wie gehts dann weiter? muss ich das image wie ein firmware update von der webansicht einspielen?

MFG,

Kevin
 
Genau das.


Gruß,
Wichard
 
Kostenlos!

Neueste Beiträge

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,762
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
greypeter1