Fernwartung FritzBoxFon 5050

Pampel2

Neuer User
Mitglied seit
26 Nov 2005
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

zum Thema Fernwartung der FritzBoxFon 5050 habe ich hier eine Menge Beiträge gefunden. Da ich sicherheitstechnisch (leider) nicht allzuviel von der Problematik verstehe und mich die verschiedenen Lösungsvorschläge daher eher verwirren, wüsste ich gerne, in welchem Beitrag denn der aktuellste Stand (sprich: sicherste Weg) beschrieben ist.

Mein Problem: Meine Tante vermietet Zimmer an Studenten, die bisher über Modem bzw. ISDN (an einem eigenen Telefonanschluss) ins Netz kamen. Wir haben nun auf den Telefonanschluss meiner Tante DSL geschaltet. Meine Tante wohnt aber ca. 1,5 Std. von mir entfernt, so dass ich gerne die dort installierte FBF fernwarten möchte.

Danke für Hinweise.

Gruß,

Stefan
 
Ich denke, daß nach wie vor nichts gegen openSSH auf der Fritz in Verbindung mit Putty als Client
sprechen sollte um einen sicheren Zugriff auf das Webinterface der FB zu gewährleisten.

Gr. Wopper
 
Fernwartung FBF 5050

Hallo Wopper,

vielen Dank für Deine Antwort. Gibt es dazu eine Art Kochrezept, wie man da vorgehen muss? Oder bleibt mir nur die Lektüre der verschiedenen Dokumentationen übrig?

Ich weiß, dass das Ganze sicherheitstechnisch (sehr) heikel ist. Wenn mir da jemand aus eigener Erfahrung die richtige (=sichere) Vorgehensweise angeben könnte wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,

Stefan
 
Gibt es dazu eine Art Kochrezept, wie man da vorgehen muss? Oder bleibt mir nur die Lektüre der verschiedenen Dokumentationen übrig?
Hallo Stefan,

ein "Kochrezept" habe ich auch schon oft gesucht. Über die Suche hier im Forum zum Thema "openSSH" mit der Fritz gibt es auf jeden Fall eine Menge zu lesen. Alllgemeine Infos zum Thema "openSSH" und der Sicherheit etc. solltest Du Dir schon ergoogeln können oder im Wiki nachlesen.

Der 2. Schritt wäre dann, das ganze auf die Fritzbox zu bringen, so daß es einen Neustart überlebt mit der entsprechenden Konfiguration usw. Nicht zuletzt das Tool und dessen Einstellungen mit dem Du Dich dann als Client auf der Box einloggst und die Fernwartung auf dem Webinterface der Anlage Deiner Tante machst. Sicherlich ist das alles 'ne "Menge Holz" aber Du solltest Dich hier schon etwas einlesen oder auch "querlesen", denn es wird natürlich nicht alles für Dich von Interesse sein.

Da ich Deine "Basic's" nicht kenne ist ein "Patentrezept" für SSH eher schwierig. Gezielte Fragen wären in diesem Fall angebracht.

Eine gute Anlaufstelle wäre meiner Meinung nach auf jeden Fall:

www.the-construct.com

wo Du Dir ein sog. Pseudo-Image erstellen kannst. Dies kannst Du in die Fritzbox als Firmwareupdate einspielen und wählst vorher "Dropbear (SSH-Server)" aus. Hiermit wird keine neue Firmware eingespielt sondern lediglich eine Befehlsfolge in der Box abgespeichert, die beim Neustart jedesmal ausgeführt wird (debug.cfg).

Gr. Wopper
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,230
Beiträge
2,264,177
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest