Hallo,
ich habe eine Fritzbox 7240 und eine 5140. Bisher lief die 5140 (kein WLAN) mit meinem Festnetztelefon astrein:
TAE -> Splitter -> YKabel in 5140
Nun habe ich noch eine 7240. Ich gewinne dadurch bspw. WLAN, USB, und sogar eine bessere Performance beim Surfen (sind zwar nur ~400kbit/s mehr, also ~7%, aber es fühlt sich schneller an
, Aber ich verliere meinen Festnetzanschluss, da die 7240 nur VOIP kann.
Meine Idee war jetzt nach der 7240, die 5140 zu schalten und so mein Festnetzanschluss zu behalten. Jedoch klappt es nicht, was ich nicht verstehen "möchte". Folgendes hätte nach meiner Logik klappen müssen:
TAE -> Splitter -> DSL-Zweig über YKabel in 7240 laufen lassen
-> Telefon-Zweig vom Splitter mittels normalem RJ-45 LAN-Kabel in die 5140 laufen lassen.
D.h. also, dass der zweite Zweig des Y-Kabels (der Telefonstrang) in der Luft hängt und nicht zu tun hat.
Leider klingelt mein Telefon aber nicht, wenn ich meine Festnetznummer anrufe.
Alles andere funktioniert:
- Internet an 7240
- Internet an 5140 (schicke noch ein LAN-Kabel von der 7240 zum 5140)
- die 5140 ist natürlich entsprechend konfiguriert eine IP vom DHCP der 7240 zu bekommen
- die ursprüngliche Konfiguration (die 5140 alleine) funktioniert auch noch komplett -> da habe ich mir also noch nichts verkonfiguriert
Ich könnte natürlich die 5140 vor die 7240 schalten und ide 7240 dann WWW von der 5140 beziehen lassen, aber dann verlier ich meinen Geschwindigkeitsboost. Macht es überhaupt Sinn, dass die 7240 bei DSL Speedmessungen höhere Werte erzielt als 5140?
Kann mich jemand aus meinem Irrglauben holen oder, noch lieber, den entschiedenden Tip liefern wie dies gelöst werden kann. Bruach ich vlt. noch ein Y-Kabel vom Splitter zur 5140, statt einem einfachen LAN-Kabel? Kommt Fritz nur damit klar?
Danke schon mal!
--moto2
ich habe eine Fritzbox 7240 und eine 5140. Bisher lief die 5140 (kein WLAN) mit meinem Festnetztelefon astrein:
TAE -> Splitter -> YKabel in 5140
Nun habe ich noch eine 7240. Ich gewinne dadurch bspw. WLAN, USB, und sogar eine bessere Performance beim Surfen (sind zwar nur ~400kbit/s mehr, also ~7%, aber es fühlt sich schneller an
Meine Idee war jetzt nach der 7240, die 5140 zu schalten und so mein Festnetzanschluss zu behalten. Jedoch klappt es nicht, was ich nicht verstehen "möchte". Folgendes hätte nach meiner Logik klappen müssen:
TAE -> Splitter -> DSL-Zweig über YKabel in 7240 laufen lassen
-> Telefon-Zweig vom Splitter mittels normalem RJ-45 LAN-Kabel in die 5140 laufen lassen.
D.h. also, dass der zweite Zweig des Y-Kabels (der Telefonstrang) in der Luft hängt und nicht zu tun hat.
Leider klingelt mein Telefon aber nicht, wenn ich meine Festnetznummer anrufe.
Alles andere funktioniert:
- Internet an 7240
- Internet an 5140 (schicke noch ein LAN-Kabel von der 7240 zum 5140)
- die 5140 ist natürlich entsprechend konfiguriert eine IP vom DHCP der 7240 zu bekommen
- die ursprüngliche Konfiguration (die 5140 alleine) funktioniert auch noch komplett -> da habe ich mir also noch nichts verkonfiguriert
Ich könnte natürlich die 5140 vor die 7240 schalten und ide 7240 dann WWW von der 5140 beziehen lassen, aber dann verlier ich meinen Geschwindigkeitsboost. Macht es überhaupt Sinn, dass die 7240 bei DSL Speedmessungen höhere Werte erzielt als 5140?
Kann mich jemand aus meinem Irrglauben holen oder, noch lieber, den entschiedenden Tip liefern wie dies gelöst werden kann. Bruach ich vlt. noch ein Y-Kabel vom Splitter zur 5140, statt einem einfachen LAN-Kabel? Kommt Fritz nur damit klar?
Danke schon mal!
--moto2
Zuletzt bearbeitet: