[Frage] Mittels Shell-Skript Rechner in Standby versetzen???

Mele

Neuer User
Mitglied seit
2 Apr 2005
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit, über ein Shell-Skript, welches man im DS-Mod ausführt, einen PC/Host in den Standby zu versetzen???

Danke für die Rückmeldungen!


Mele
 
Hi mele.
Also, das Problem an der Sache ist, dass der Rechner auf das Signal reagieren muss.
Ich hab mal für ähnlichen Zweck mit Delphi ein Programm geschrieben, das einen Webserver öffnete, und bei Zugriff auf diesen Webserver mit bestimmten Zugangsdaten hat das Programm dann reagiert, und den Rechner heruntergefahren - das ging dann eben auch per wget auf der Fritzbox.
Ähnlich könnte man sicher auch den Standby aktivieren.
Aber ich glaub das Programm hab ich nicht mehr. - Ist aber ja auch ein umständlicher, eher unsicherer Weg, aber mir fiel da auch nix besseres zu ein ...
Als Lösungsansatz evtl brauchbar, aber vllt hat ja noch jmd was besseres ...
 
nun - ob das mit dsmod geht habe ich mangels installiertem dsmod nicht ausprobiert, aber von einem Linuxrechner auf einen anderen Linuxrechner geht das Runterfahren (des anderen) leicht mit dem Kommando
Code:
ssh -l root andererrechner shutdown -h now
damit wird über eine ssh Sitzung ohne eine shell auf "andererrechner" aufgemacht und das Kommando zum sofortigen Runterfahren (shutdown -h now) auf dem anderen Rechner ausgeführt.
Und wenn der andere Rechner kein Linux hat, sondern z.B. Windows, kann man dort z.B. OpenSSH for Windows (http://sshwindows.sourceforge.net/) installieren und den Windows-Shutdown Befehl mit entsprechenden Parametern aufrufen.

Viel Spass,
Richard.
 
Fangen wir doch mal anders herum an:

kennst Du eine Möglichkeit, über ein Shell-Skript, welches auf Deinem PC/Host ausgeführt wird, den PC/Host in den Standby zu versetzen?

Wenn ja, kannst Du nach einem Weg suchen, das auch von der Box aus zu erreichen.

Da Du nicht einmal geschrieben hast, um welches Betriebssystem es sich beim PC/Host handelt, kann Dir hier keiner eine zutreffende Antwort geben.
 
funktioniert mit Windows und Cygwin auch von der RudiShell aus
 
Momentan FritzBox 7050 mit neuem DSMod, 7170 kommt aber bald.

Also es dreht sich um Vista Home Premium (VMC).

Mit Skripen kenne ich mich bisher nicht aus und habe auch keines, welches ich ausführen kann.

Vielen Dank vorab!
 
Hallo,
ich habe bei mir eine ähnliche Sache per Apache Webserver + Php realisiert.
Dabei rufe ich von der Box per wget eine php Datei auf meinem Pc aus, welche dann über die php system funktion, die shutdown.exe von Windows startet. Der Code der php Datei sieht dann so aus:
Code:
<?php
if ($_SERVER["REMOTE_ADDR"] == "192.168.0.1") {
$x = system("shutdown.exe");
}
?>
Die If Abfrage noch dass kein anderer Pc in meinem Netzwerk ungewollt den Pc runterfahren kann:)
Ach ja, Windows XP kann per "rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState" in den Standby Modus gesetzt werden. Dazu muss allerdings der Ruhezustand deaktiviert sein (Befehl: powercfg /hibernate off), da dieser über den selben Befehl erreicht wird, ich denke bei Vista wird es gleich sein, bin mir aber nicht sicher.
Es lohnt sich aber wohl kaum allein deswegen Apache und Php zu installieren, aber wenn man das eh installiert hat sehe ich keinen Nachteil in dieser Methode.
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp am Rande (und vielleicht nicht ganz On-Topic):

Wer cygwin installiert hat, und "C:\cygwin\bin" unter den Environments festlegt, kann unter cmd.exe mit Linux-Shellbefehlen arbeiten.
Also z.B.:

PATH=%PATH%;C:\cygwin\bin

Nette Sache und besser als Batch-Files, wie ich finde.
 
eine Möglichkeit, über ein Shell-Skript [...] einen PC/Host in den Standby zu versetzen
Also unter Windows kann man das ähnlich wie unter Linux machen:

Code:
net use \\<rechner>\ipc$ <kennwort> /user:<benutzer>
shutdown -s -m \\<rechner>

Man meldet sich also vorher mit Admin-Rechten an und fährt ihn dann remote herunter. Wenn man die ganzen verwendeten Protokolle unter Linux nachbauen könnte, ginge das auch vom ds-mod aus.
 
sorry wenn ich hier einhake aber auf ner FB oder ähnlichen wird
net use \\<rechner>\ipc$ <kennwort> /user:<benutzer>
shutdown -s -m \\<rechner>
nicht funktionieren da der Befehl kein Linux Befehl ist
 
Es gibt mit Samba 3.x auch eine direkte Möglichkeit, Windows-Maschinen herunterzufahren: Mittels des Befehls
Code:
net rpc shutdown
Leider ist das Binary alleine schon ca. 2,5 MB groß, was wohl definitiv gegen eine Einbindung im DS-Mod spricht. Wenn man aber sowieso ein Filesystem irgendwo gemountet hat, wäre das durchaus eine Option.
 
Es wäre auch kein Problem einen kleinen SSH-Server auf dem Windowsrechner zuinstallieren:
FreeSSHd ist ein sehr kleiner Server über den man ohne Probleme Befehle in der Windows-CMD ausführen kann und er sollte laut tecchannel auch auf einem Vistarechner funktionieren.
UNd wenn du nicht wießt, wie du deinen Rechner runter fährst oder in den Standby ... per cmd versetzt kann man über die Komandozeile auch einfach verknüpfungen von Programmen wie XPwinExit für XP oder ähnliches für Vista ausführen.
 
Es wäre auch kein Problem einen kleinen SSH-Server auf dem Windowsrechner zuinstallieren:
FreeSSHd ist ein sehr kleiner Server über den man ohne Probleme Befehle in der Windows-CMD ausführen kann und er sollte laut tecchannel auch auf einem Vistarechner funktionieren.
UNd wenn du nicht wießt, wie du deinen Rechner runter fährst oder in den Standby ... per cmd versetzt kann man über die Komandozeile auch einfach verknüpfungen von Programmen wie XPwinExit für XP oder ähnliches für Vista ausführen.
Na klar... installieren wir doch noch 4-5 Dienste, die alle das gleiche tun! Die NET-RPC- und WMI-Schnittstelle sollte doch wohl reichen. Jeder neue Dienst reißt auch neue Sicherheitslücken ins System. Die Samba-Binary-Lösung gefällt mir schon ganz gut. Evtl. findet sich jemand mit zu viel Langeweile und baut ein Binary nur mit dieser Funktion aus den Sambaquellen.
 
naja also freesshd ist für nen rechner wesentlich kleiner als samba für die box.
Es wäre also ein kleiner dienst, der wirklich sehr klein ist und wenig ressourcen braucht.

Außerdem geht es bei der Threadfrage um den Standby und das geht mittels samba meines wissen nicht so leicht.
 
Äh, richtig. Mit net rpc kann man nur Herunterfahren. Ich hatte nach dem Lesen des Threads die ursprüngliche Frage aus den Augen verloren...

Beim einem ssh-Daemon ist dier Sicherheitsverlust auch minimal. Man kann den Zugriff auf eine IP beschränken (die Box), und von aussen ist er gar nicht erreichbar.
 
Ein recht unschöner Trick wäre ansonsten noch, auf dem Rechner mittels vbs oder Ähnlichen Sachen einen Windowsshare zu beobachtne nach irgendeiner Datei, die dort von Remote aus als Flag abgelegt wird, und dann mittels Script eben entsprechende Aktionen am Rechner durchführt.

Ablauf dann: Box schreibt File auf Windows-Share. Script( oder Programm unter Windows) erkennt File, löscht File und führt irgendwelche Aktionen aus.

Spart zumindest den Apache und PHP, wie oben geschrieben.

LG
 
Ich verwende zum Herunterfahren VNC.
Klappt super... :rolleyes:
 
aber bei VNC musst du dich auch einloggen bis du den Desktop siehtst und dann halt die Maus schubsen oder?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.