Frage / Problem zu T-Com Call & Surf

brettermeier

Neuer User
Mitglied seit
30 Dez 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus zusammen,

ich muss für jemand ein T-Com Call & Surf Zugang einrichten, hab aber leider ein paar Probleme. Das erste Problem ist, dass ich nicht weiss wie die Telefonie bei diesem Tarif funktioniert, over IP oder ueber das normale Festnetz? Ich habe einmal die Postdose, wo das Telefon angesteckt ist und von da geht eine Leitung zu einer zweiten Dose, wo der Router W701V installiert ist. Das DSL ist an der zweiten Dose nur verfuegbar, wenn ich an der ersten Dose das Telefon rausziehe. Nun weiss ich nicht, ob das ein Problem von der Doseninstallation oder ob ich das Telefon direkt an den Router anschliessen muss:confused:

Danke fuer die Hilfe im voraus.

Mario
 
Oh Mann,

da haste ja nicht viel mehr Ahnung als dein Auftraggeber. ;-) lol

Scherz bei Seite:

1. Die Dosen sind in Reihe geschaltet. d.h., du mußt entweder alles an der ersten oder alles an der zweiten anschließen. Außer du willst was verkabeln.
2. Bei Call & Surf hast du eine normale Telefonieflat übers Festnetz. Nicht VOIP.
3. Das sieht dann so aus: 1. oder 2. TAE, dann der Splitter, daran das Telefon und der Router. Fertig.
 
Hmm der Splitter muß immer an der ersten Dose angeschlossen werden.
 
Okay. Also muss das anlaloge Telefon definitv am Router angeschlossen werden. Und wie ich schon gesehen hab, am besten an Port 1, da der auch bei stromlosen Router funktioniert.

Dass der Splitter unbedingt an die erste Postdose muss, kann ich aber nicht bestaetigen. Hab bei mir zuhause und auch bei anderen schon mehrmals den Splitter an einer Zweitdose angeschlossen.

Gruss
Mario
 
Sobald jemand etwas in die erste Dose einstecken sollte dind die Probleme (s.h. Dein erste Posting) vorprogramiert.
Außerdem kann es auch ohne eingestecktes Gerät Probleme geben, die u.U. dann erst nach einem DSL Upgrade auftreten.
Es hat schon seinen Sinn, dass man den Splitter eben an der 1. Dose instalieren soll.
In den meisten Fällen ist das auch kein Problem, nur bei konsequent zwei adrigen Verkabelungen kann es dann schon mal schwierig werden.

Das Telefon muß aber nicht zwingend an den Router angeschlossen werden. Du kannst es auch direkt am Splitter betreiben oder an einer anderen Dose der Hausverkabelung. Wenn man aber 2 Telefone benutzen möchte macht es Sinn diese an den Router anzuschließen, damit man die TK Funktionen nutzen kann.
 
florianr schrieb:
Hmm der Splitter muß immer an der ersten Dose angeschlossen werden.
Was ist denn das für ein Quatsch?

Das Kabel geht zur ersten TAE und von dort zur zweiten. Wenn an TAE 1 nichts eingesteckt wird, funzt die zweite. Steckt man an der ersten was rein, ist die zweite tot. Völlig egal ob erste oder zweite.
Bei mir sind drei TAE Dosen in Reihe und ich hänge mit einem 16.000 dsl an der letzten. Und das ohne probs.

brettmaier schrieb:
Okay. Also muss das anlaloge Telefon definitv am Router angeschlossen werden. Und wie ich schon gesehen hab, am besten an Port 1, da der auch bei stromlosen Router funktioniert.

Hast du überhaupt gelesen was geschrieben steht?
Theoretisch kannste das Telefon an dem Speedport einstecken. Dann mußt du ihn aber auch für Festnetztelefonie programmieren. Diesen Schritt kannst du sparen, wenn du das Tele gleich im Splitter anschließt.
 
thommythomm schrieb:
Was ist denn das für ein Quatsch?

Das Kabel geht zur ersten TAE und von dort zur zweiten. Wenn an TAE 1 nichts eingesteckt wird, funzt die zweite. Steckt man an der ersten was rein, ist die zweite tot. Völlig egal ob erste oder zweite.
Bei mir sind drei TAE Dosen in Reihe und ich hänge mit einem 16.000 dsl an der letzten. Und das ohne probs.

Du hast gelesen, dass es hier um eine Installation für einen Dritten (Kunden?) ging? In einem solchen Fall sollte man eine Installation abliefern, die den Vorgaben des Anbieters entspricht, sonst ist eben Ärger vorprogramiert. Deshalb würde ich mich hier an die Anleitung der T-Com halten, wie gesagt, sonst ist eben Ärger vorprogramiert, wenn eben doch jemand eine vorgeschaltete TAE belegt. http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/t/tdsl-hdb_07.05.pdf

Ich sehe aber auch das Problem nicht, entweder ein Amt bis zur vorgesehenen Anschlußstelle des Splitters durchzuschleifen, oder den Splitter eben doch an der ersten TAE zu instalieren und DSL bis zum Modem durchzuschleifen.
In den meisten Fällen, wo mindestens vier adrige Kabel verlegt sind ist das ein geringer Mehraufwand, den ich bei Installationen für dritte immer vornehme.

Vergleiche auch Zahlreiche Fehlrmeldungen hier im Forum.

Das auch anders funktioniert ist mir auch klar.
 
thommythomm schrieb:
Was ist denn das für ein Quatsch?
Was soll diese Anspielung? Wir geben hier Tipps und dann wird das als Quatsch bezeichnet nur weil es der "Norm" enstpricht. Es behauptet doch keiner das es nicht geht.

Aber sobald jemand die erste TAE Nutzt und darüber telefoniert wird das DSL Signal sofort zusammen brechen. Daher ist es sehr ratsam diese Dose "still zu legen" damit, wenn man nicht selbst Anschlussinhaber ist, keiner diese Dose nutzt.

Kommt für solche "Störungen" ein Techniker raus wird es richtig teuer, mal ganz davon abgesehen dass man da eigentlich nicht dran rum fummeln darf wenn es die erste TAE Dose ist. Bis dahin ist "Monopol TAE Dose" die Leitung eigentum der T-Com.
 
vielen Dank noch mal fuer die Hilfe und besonders an Florianr fuer den super Link zum DSL-Handbuch;) , das ist genau das, was ich noch gesucht hab.

Und man sollte hier doch wirklich nicht irgendwelche Postings als Quatsch bezeichnen, denke man kann froh sein, wenn sich die Leute hier gegenseitig helfen. Dass Theorie und Praxis gelegentlich voneinander abweichen, duerfte ja wohl auch jedem bekannt sein.
 
Ind diesem Sinne brettmeier, viel Erfolg beim Montieren.
 
hallo,
hier klinke ich mich mal ein :p

ich möchte zu call & surf wechseln, weiss aber nicht genau wie ich die ganze geschichte verkabel.
die normalen orts.-oder ferngespräche sollen übers festnetz geführt werden, die gespräche ins mobilfunknetz aber über voip (~halber minutenpreis).

gibts da im routermenü eine "regel" ?

mfg jake
 
In der FritzBox: Ja, findest Du unter Einstellungen -> Telefonie -> Wahlregeln.
Das Ganze hat aber wenig mit der ursprünglichen Frage dieses Threads zu tun...


Gruß,
Wichard
 
Hallo,

musst halt im Router (FritzBox) 3 Wahlregeln für abgehende Gespräche ins Mobilfunknetz erstellen.
015, 016, 017 per VoIP-Anbieter damit hättest Du eigentlich alles erschlagen.

mfg Holger
 
hm, momentan ist das bei mir auch so geregelt, da steckt das telefon im router. aber wenn ich zu c&s wechsel, dann gehört das telefon ja wieder in den ntba!

das heisst doch, das der router außen vor ist -> deshalb meine frage zu der verkabelung.


mfg jake
 
Lies Dir doch bitte mal den Thread durch, du kannst das Telefon weiterhin an die FBF anschließen, dann muss die nur so eingerichtet sein, dass alle FN Verbindungen auch über das FN gehen. (Wahlregeln!)
Wenn DU ISDN Telefone hast mußt Du eine entsprechende abgehende MSN einirchten.

Wenn Du das Telefon an den NTBA anschließt, dann kannst Du nicht die Wahlregeln der FBF nutzen.

Über welchen VoIP Anbieter telefonierst Du eigentlich in Mobilfunknutze für die Hälfte? Günstiger müßte allemal ein CbC Anbieter sein.
 
Hallo,

nö warum muss das Telefon an dem NTBA, es reicht doch wenn der Router am NTBA angeschlossen wird.

Telefon kann dann am Router verbleiben, in dem Router und am Telefon muss nur dann die Festnetzrufnummer(n) programmiert werden.

mfg Holger
 
ich check mal wie das funktioniert.

das mit dem mobilfunk hab ich wohl verpeilt: ich telefoniere normalerweise über voip (noch) und mobilfunk hab ich in der fbf mit einem cbc-anbieter hinterlegt - so ist es richtig :rolleyes:

so kostet es ca. 9 cent, anstatt der 19 cent wenn ich ohne cbc zum telefon greife.

schon mal thx für die antworten!!!!

mfg jake
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,063
Beiträge
2,223,592
Mitglieder
371,872
Neuestes Mitglied
hubert23071990
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.