[Frage] Frage zu FritzBox hinter FritzBox aber nicht im Client-Modus verwenden.

Hallo Darknagel,
mein Netzwerk hat sich das letzte halbe Jahr tatsächlich etwas verändert so das dass Problem was ich hier hatte nicht mehr so aktuell ist. Der vollständigkeitshalber kurz wie es jetzt aussieht. Dennoch vielen Dank für Deine Informationen.
Ich habe eine Router der am DSL hängt und die anderen Stockwerke versorge ich über LAN Verbindung oder über Powerline Adapter von AVM (546E) in denen gleichnamige WLANs wie im Router konfiguriert sind. Somit steht auf allen Etagen das gleiche WLAN voll zur Verfügung.
Gruß Brandon
 
Hallo Brandon,

ich habe das thema hier zufällig gefunden.Ich fand es recht interessant. Deshalb hatte ich mir soweit alles durchgelesen. Ich dachte dein Augenmerk lag auf einer Lan-Verbindung ins obere Stockwerk, genau so hatte ich es auch hier verkabelt und dachte mir so: Hey warum nicht mal einen anderen Weg aufzeigen, da es ja kein Ergebniss diesbezüglich hier gab.
Ok ich gebe zu, als ich alles abgeschickt hatte, habe ich dann auch gemerkt, das es schon ein halbes Jahr her ist, dass dieser Post hier auf gemacht wurde :p

Aber egal. Ich denke mal, dass vielleicht irgendwann jemand mit diesen Problem im Netz danach sucht und dann findet er diesen Beitrag. Und siehe da noch jemanden geholfen.
Die Chance bestand ja auch noch das es dir auch noch helfen kann.

ich hoffe man liest sie mal wieder.
Gruss Der Nagel
 
Aber egal. Ich denke mal, dass vielleicht irgendwann jemand mit diesen Problem im Netz danach sucht und dann findet er diesen Beitrag. Und siehe da noch jemanden geholfen.
Die Chance bestand ja auch noch das es dir auch noch helfen kann.

Genau deswegen finde ich es auch gut das Du egal wie alt das Thema ist noch geantwortet hast.
 
Hallo! HAtte eben das selbe Problem! 7240 @ 06.05 sollte am Lan der 7490 als eigener WLan Router am Netz(Lan) der 7490 laufen. Wenn ich die 7240 im Client Modus betreibe, klappt der Zugriff auf die 7490 nicht. Lan A der 7240 wird zum Wan und die 7490 zeigt mir die IP der 7240 als Datapipe.
Habe nun die Lösung gefunden. NICHT bei Betreiberauswahl "Vorhandenen Zugang über Lan1" auswählen sondern:
"Weitere Internetanbieter" und dann "andere Internetanbieter". Dort dann Anschluss "Externes Modem oder Router" und Betriebsart "IP-Client-Modus". Unter "Verbindungseinstellungen" kann man die feste IPV4 Adresse der Client-Box selbst eingeben. Dann ist die 7240 über Lan1 mit dem Netz der 7490 verbunden und diese ist auch erreichbar. Sowohl von Teilnehmern der 7490 sowie von der 7240. So klappt es! Warum so kompliziert AVM?
Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher ja das "Danke AVM"! Wenn ich direkt unter Betreiberauswahl den "Zugang über Lan" wähle kann ich von der 7240 nicht auf die 7490 zugreifen. So wie ich es nun gemacht habe, läuft es endlich. Ist verwirrend , da beide Betriebsformen"Zugang über Lan" heißen.
Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,168
Beiträge
2,225,670
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.