[email protected],
ich möchte die iPhone FritzApp gerne nutzen und habe die aktuelle Final- und auch die aktuelle Labor-Version probiert. Bei beiden habe ich das Problem das die App sich nicht automatisch wieder an der FritzBox anmeldet wenn man nach Hause kommt, obwohl man WLAN-Empfang hat und die App auch im Hintergrund läuft. Ist das richtig? Ich dachte das die App sich automatisch wieder anmeldet wenn man im WLAN-Netz ist?
Weiterhin würde ich mal gerne wissen ob man sein WLAN-Heimnetz besser mit AVM-WLAN-Repeatern verstärkt bzw. vergrößert oder ob man auch 2 FritzBoxen mit 2 unabhängig voneinander laufenden WLAN-Netzen nutzen kann um die FritzApp zu nutzen? Ich hoffe meine Frage ist eindeutig und nicht zu kompliziert erklärt....
Also besser ein Netz im ganzen Haus oder gehen auch 2 Netze und das iPhone bzw. die FritzApp schaltet automatisch um? Oder kann man auch 2 Netze aufbauen mit einem Namen? Was ist besser um einen reibungslosen Betrieb der FritzApp zu gewährleisten?
mfg
Triple-M
ich möchte die iPhone FritzApp gerne nutzen und habe die aktuelle Final- und auch die aktuelle Labor-Version probiert. Bei beiden habe ich das Problem das die App sich nicht automatisch wieder an der FritzBox anmeldet wenn man nach Hause kommt, obwohl man WLAN-Empfang hat und die App auch im Hintergrund läuft. Ist das richtig? Ich dachte das die App sich automatisch wieder anmeldet wenn man im WLAN-Netz ist?
Weiterhin würde ich mal gerne wissen ob man sein WLAN-Heimnetz besser mit AVM-WLAN-Repeatern verstärkt bzw. vergrößert oder ob man auch 2 FritzBoxen mit 2 unabhängig voneinander laufenden WLAN-Netzen nutzen kann um die FritzApp zu nutzen? Ich hoffe meine Frage ist eindeutig und nicht zu kompliziert erklärt....
Also besser ein Netz im ganzen Haus oder gehen auch 2 Netze und das iPhone bzw. die FritzApp schaltet automatisch um? Oder kann man auch 2 Netze aufbauen mit einem Namen? Was ist besser um einen reibungslosen Betrieb der FritzApp zu gewährleisten?
mfg
Triple-M