Hallo, wollte mal fragen, was ich den bei freetz weboberflaeche eintragen muss, wenn man bei regfish einen dyndns account hat, bei dyndns.com klappt das sehr gut. es steht zwar was auf der homepage, das man seine IP ueber die Webseite akualisierien kann per browser. Ich suche aber was, was ich bei inadyn eintragen kann.
Da hätte ich mir ja einfach mal die Programme bei regfish angeschaut. Code: #!/bin/sh # # regfish.com DynDNS Version 2 fuer Linux # -------------------------------------------------- # Fuehren Sie dieses Script jede Minute mit Hilfe # eines Cronjobs aus. # -------------------------------------------------- # Letzte Aenderung: 17.11.2004 # Copyright (c) regfish.com # -------------------------------------------------- # Folgende Werte muessen von Ihnen angepasst werden. # -------------------------------------------------- # FQDN = Hostname (z.B. meinrechner.meinedomain.de.) # TOKEN = Secure-Token zur Authentifizierung # -------------------------------------------------- FQDN=meinrechner.meinedomain.de. TOKEN=9faff6adf27bebce294ea10d1e2661d4 # -------------------------------------------------- LYNX=`type -p lynx` CAT=`type -p cat` # # Ueberpruefe aktuelle IP-Adresse # aIP=`$LYNX -source -dump 'http://www.regfish.de/show_myip.php'` SIP=`$CAT /tmp/myIP` # # Wenn die IP-Adresse sich geaendert hat, wird # eine DynDNS-Aktualisierung durchgefuehrt. # if [ "$aIP" = "$SIP" ];then exit 0 else rCode=`$LYNX -source -dump 'https://dyndns.regfish.de/?fqdn='$FQDN'&thisipv4=1&forcehost=1&authtype=secure&token='$TOKEN` echo $rCode if [ "$rCode" = "success|100|update succeeded!" -o "$rCode" = "success|101|no update needed at this time.." ];then echo $aIP > /tmp/myIP fi fi exit 0 Das wird natürlich nicht klappen, aber du siehst die Update-URL.
re Das habe ich mir ach schon angeschaut, kann ich mir das nicht in meine inadyn.conf schreiben? Wenn ja was brauche ich von dem Text alles?
Hattest du dich überhaupt schon richtig auf der Anbieterseite umgesehen? Wie richte ich regfish dynDNS auf einer AVM Fritz!BOX ein?