- Mitglied seit
- 6 Apr 2007
- Beiträge
- 229
- Punkte für Reaktionen
- 3
- Punkte
- 18
Moin Zusammen,
ich komme einfach nicht weiter und finde den Fehler nicht. Ich habe die VPN Verbindung gelöscht neu aufgebaut. Einmal über TWODNS oder auch über myfritz, aber ich habe einfach keinen Zugriff mehr auf die Netzwerkgeräte hinter der Fritz!Box meiner Eltern...
Also folgende Konstellation liegt an:
Meine Fritz!Box 7590 - (Fritz!OS 7.21)
IP 192.168.10.1
Glasfaser mit IPv4 Anschluss. IPv6 deaktiviert
PIHOLE DNS 192.168.10.10 (auf Synology)
ist per FRITZ!VPN mit der
Fritz!Box 7590 - (Fritz!OS 7.21)
o2 Anschluss mit IPv4 - IPv6 deaktiviert
IP 192.168.11.1
verbunden.
Die VPN Verbindung steht anscheinend, denn ich kann mittels Browser via 192.168.11.1 auf die Fritz!Box zugreifen.
Hinter der Fritz!Box ist allerdings Schluß! Da sind noch ein paar Repeater und TASMOTA Steckdosen. Bei den TASMOTA Steckdosen
komme ich bis zur Benutzer und Passwort Eingabe, dann ist auch hier Schluß! Die Repeater geben per VPN kein Zeichen von sich....
Anpingen kann ich die TASMOTA Steckdosen und das erste Paket geht durch, der Rest wird verloren...
Was habe ich bereits unternommen?
- Reboot der Fritz!Boxen <- erfolglos
- Reboot der Repeater und TASMOTA Steckdosen <- erfolglos
- VPN gelöscht und neu eingerichtet. <- erfolglos
- VPN Versuch aus dem Mobilfunknetz via IPSEC und iOS <- erfolglos
Hat jemand noch eine Idee woran das liegen kann? Ich hatte erst den Gedanken, dass es an meinem PIHOLE liegt. Aber auch hier
auf "disable" gestellt und kein Erolg....
Hat jemand Rat für mich? Ich bin am verzeifeln...
viele Grüße
dok-tore
Ich weiss nicht weiter.
cfg meiner Fritz!Box:
cfg Fritz!Box meiner Eltern
ich komme einfach nicht weiter und finde den Fehler nicht. Ich habe die VPN Verbindung gelöscht neu aufgebaut. Einmal über TWODNS oder auch über myfritz, aber ich habe einfach keinen Zugriff mehr auf die Netzwerkgeräte hinter der Fritz!Box meiner Eltern...
Also folgende Konstellation liegt an:
Meine Fritz!Box 7590 - (Fritz!OS 7.21)
IP 192.168.10.1
Glasfaser mit IPv4 Anschluss. IPv6 deaktiviert
PIHOLE DNS 192.168.10.10 (auf Synology)
ist per FRITZ!VPN mit der
Fritz!Box 7590 - (Fritz!OS 7.21)
o2 Anschluss mit IPv4 - IPv6 deaktiviert
IP 192.168.11.1
verbunden.
Die VPN Verbindung steht anscheinend, denn ich kann mittels Browser via 192.168.11.1 auf die Fritz!Box zugreifen.
Hinter der Fritz!Box ist allerdings Schluß! Da sind noch ein paar Repeater und TASMOTA Steckdosen. Bei den TASMOTA Steckdosen
komme ich bis zur Benutzer und Passwort Eingabe, dann ist auch hier Schluß! Die Repeater geben per VPN kein Zeichen von sich....
Anpingen kann ich die TASMOTA Steckdosen und das erste Paket geht durch, der Rest wird verloren...
Was habe ich bereits unternommen?
- Reboot der Fritz!Boxen <- erfolglos
- Reboot der Repeater und TASMOTA Steckdosen <- erfolglos
- VPN gelöscht und neu eingerichtet. <- erfolglos
- VPN Versuch aus dem Mobilfunknetz via IPSEC und iOS <- erfolglos
Hat jemand noch eine Idee woran das liegen kann? Ich hatte erst den Gedanken, dass es an meinem PIHOLE liegt. Aber auch hier
auf "disable" gestellt und kein Erolg....
Hat jemand Rat für mich? Ich bin am verzeifeln...
viele Grüße
dok-tore
Ich weiss nicht weiter.
cfg meiner Fritz!Box:
Code:
/*
* C:\Users\..._myfritz_net.cfg
*/
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_lan;
name = "derNamederVerbindung";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 0.0.0.0;
remotehostname = "eltern.myfritz.net";
localid {
fqdn = "meinefb.myfritz.net";
}
remoteid {
fqdn = "eltern.myfritz.net";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "KEYmitSONDERZEICHENund34ZEICHENlang";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.10.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.11.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
accesslist = "permit ip any 192.168.11.0 255.255.255.0";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
// EOF
cfg Fritz!Box meiner Eltern
Code:
/*
* C:\Users\...myfritz_net.cfg
*/
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_lan;
name = "derNamederVerbindung";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 0.0.0.0;
remotehostname = "meinefb.myfritz.net";
localid {
fqdn = "eltern.myfritz.net";
}
remoteid {
fqdn = "meinefb.myfritz.net";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "KEYmitSONDERZEICHENund34ZEICHENlang";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.11.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.10.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
accesslist = "permit ip any 192.168.10.0 255.255.255.0";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
// EOF
Zuletzt bearbeitet: