[Sammlung] FRITZ!Box 4050, 5690 Pro und 7690

Weil es mit den verkaufszahlen der guten 4060 nicht so geklappt hat muss jetzt eine günstige sparversion für die ganzen mydealzer und Co her? :D
 
Ich finde, die 5690XGS sollte 1x10G und 3x 2.5G LAN-Anschlüsse haben. Sonst kann man gleich bei der 5590 bleiben.
 
Ich finde, die 5690XGS sollte 1x10G und 3x 2.5G LAN-Anschlüsse haben. Sonst kann man gleich bei der 5590 bleiben.
Wer 3x 2.5 braucht holt sich eh einen Switch. Oder hat schon einen.

Praktisch gesehen 2x SFP+ (1x WAN, 1x LAN) und 2x 1G würden für alles was man vor hat reichen. Jedenfalls den Schweizern und den Franzosen. In DE ist das eher witzlos. Wenn die "AVM"-Transceiver auch letzter Stand der Technik sind (Verbrauch/Wärme) könnten wir sogar die Preise dieser reden. (sind sie das denn?)

Eigentlich, aber bei sowas kann es auch andere... Problemfelder mal geben :p:rolleyes: (Link unten)

Weil es mit den verkaufszahlen der guten 4060 nicht so geklappt hat
Die ist nicht gut. Die Idee einen Router den man nur als Compagnon für ein ONT lanciert, die kann ich verstehen. Die finde ich teils sogar recht ok.
Aber nicht so und dann auch nicht für >200€. Für mich komplett benagelt. Alleine schon der Totalfail mit der Position des USB führte hier zu einem Facepalm...


edit:
Auf den Bildern, eine 4050 gefühlt 2x so groß wie die 4060. Und wieder liegend. Toll. Richtig toll... Naja. Wenigstens sinken damit minimal die Chancen, daß ein 6A Patchkabel sie in die Luft hebt. Die liegen bei der 4060 spürbar höher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch etwas am rätseln, wie bei der 4050 in obigem Artikel (und auch von AVM selbst, siehe Bild) für das 5GHz-Band von einer Bruttorate 1800 Mbit/s gesprochen werden kann.

Nach allem, was bisher bekannt ist, kann die Box WiFi6 bei 2*2 und 160 MHz und sollte damit Brutto auf 2402 Mbit/s kommen. Die 1800 Mbit/s deuten rechnerisch aber eher auf 3*3 mit 80 MHz hin, wie es auch von der 7530ax bekannt ist. Und genau das wäre nach meiner ganz persönlichen Sicht ein deutliche Abwertung, wenn man die 160 MHz einspart. Gängige WiFi6 Clients arbeiten gerne mit 2*2-Konstellation [Intel AX20x] und können daher nur mit 1201 Mbit/s versorgt werden [1800/3 *2].

Allerdings wäre das Verhalten bezüglich DFS etwas besser kontrollierbar, weil bei Kanalwahl unterhalb K116 die anfängliche Pflichtwartezeit auf 1 Minute (statt 10) reduziert werden kann.
1716794032828.png
Wer dazu klärende Infos hat, nur zu!

Gruß, Jürgen
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Ich erkläre das Thema damit nicht für allgemein unwichtig, aber bei uns war irgendwie immer wichtiger wie es mit mehreren Clients performt und nicht bei einem einzigen im Idealfall.

Deswegen wohl haben wir selbst keine Router und keine Repeater die nicht 4x4:4 machen. Egal von wem welche Zahlen dahinter herbeifantasiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Ich behaupte auch, dass es den Kunden wenig um den Single Client geht. Wenn wir ehrlich sind, interessiert einen Großteil der Kunden auch gar nicht der maximale Durchsatz, solange 'genug Balken' (Signalstärke) am Handy stehen. Ob YouTube nun mit 100 MBit, oder 600 gestreamt wird, dürfte sekundär für einen Großteil sein.

In meiner Kombi mit 4060 und Repeater 6000 drückt er bei der Gigabit Glasleitung knapp 730 MBit durch die Luft (am iPhone). Vollkommen ausreichend. Wichtige Sachen verbleiben oft eh Kupfer gebunden. Man vergisst oft, dass man hier in einem Forum für technische tiefer versierte Personen schreibt. Karl Müller nimmt im Media Markt einfach was mit.
 
So sieht es aus, hier kommt auch nichts unter 4x4 ins Haus.
 
Du kannst das aber einem Laien - und davon geht man ja aus, daß es alles immer nur verwirrte Unbedarfte sind... - die anderen Features nicht PR-gerecht schmackhaft machen. Jedenfalls nicht so als mit einer einzigen fetten Zahl.

Ob das aber Sinn macht sich in einem technischen Forum über HerstellerPR-Gaga zu unterhalten, lass ich mal wertfrei so stehen. Wobei andererseits auch nichts dagegen, wenn jemand auf herbeifantasierte Lügereien hinweist. So ist es nicht ;)
 
Das ist so. Nur die Zahlen treiben die Umsätze. Der durchschnittliche User wird eh keiner 4050 kaufen, da kein Modem. Und wenn Glasfaser mit ONT kommt, wird er seiner 7530/90 einfach weiter verwendenden. Ich habe die 4060 auch nur des SOC wegen gekauft (und das auch für nen vernünftigen Kurs aus zweiter Hand). Die vorherige 7590 hätte technisch gesehen auch weiter laufen können. Der 'Boom' der neuen Boxen wird wahrscheinlich zyklisch auch weniger werden. So meine Vermutung.
 
Das ist so. Nur die Zahlen treiben die Umsätze.
Wobei das auch nur eine Annahme einer Branche ist. Wenn der erste Honk das macht, machen das dann alle nach, sobald sie schnallen warum. Ob das aber überhaupt oder wieviel auch immer an "Mehr" bringt, das lässt sich garnicht nachvollziehen. Ab irgendwann fängt jemand damit an, dann machen das alle nach und dann bleibt das so.

In der Werbebranche gibt es nur wenig was auch wirklich bestätigt sinnig ist (aus Sicht des werbenden Herstellers). Das meiste davon sind nur soziopsychologische Annahmen und der Rest sind zu der jeweiligen Branche passende Sagen...

Der 'Boom' der neuen Boxen wird wahrscheinlich zyklisch auch weniger werden. So meine Vermutung.
Könnte gut sein. Darf dann ruhig halt bisschen was kosten, sollte aber nicht 48 alte und 23 neue Probleme mit sich führen und die HW sollte in der Lage sein den Preis entschuldigen zu können.

Eine Übung die bis auf "bisschen was kosten" mit der 4060 schonmal nicht gelang (sorry an dich, schrieb das aber keineswegs, weil du eine in der Sig führst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist nicht gut. Die Idee einen Router den man nur als Compagnon für ein ONT lanciert, die kann ich verstehen. Die finde ich teils sogar recht ok.
Aber nicht so und dann auch nicht für >200€. Für mich komplett benagelt. Alleine schon der Totalfail mit der Position des USB führte hier zu einem Facepalm...
Also ich habe hinter der 5590 von einer 7590AX (weil ich sie noch vom DSL Anschluss hatte) auf die 4060 gewechselt, da mich das WLAN der AX nervte. Das WLAN der 4060 ist eine andere Welt, deutlich schneller und stabiler. Ich hätte zwar auch den 6000er Repeater nehmen können, aber so kann ich auch noch DECT in dem Bereich nutzen wo die 4060 hängt.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
@Andy_20
Ich betrachtete die 4060 in meiner Beschreibung nicht einfach nur als AP.
 
Zum regulären Preis hätte ich das Ding auch nicht gekauft. Dafür war sie mir zu teuer. Wer den ONT aber behalten möchte (DG ist bei sowas gerade beim rein messen schon sehr komisch gewesen), der kann das Ding gut nehmen. Und wer halt öfter mal Probleme wegen Radar Erkennung hat, hat zumindest dann ein 5GHz Fallback. Das Ding ist trotz 80MHz schon nicht schlecht, mit einem schnellen SOC. Aber eben nicht für die reguläre Preisgestaltung. Dann kann man auch eine 5590 kaufen, wenn man möchte. Bei mir war noch das Thema mit hochkant stehen (weil die Box jetzt auf einer Kommode steht und einfach nicht so viel Platz einnehmen soll). Dieses platzsparende Design gibt es eben nur bei der 4060 und den groß Repeatern. Kommt mir entgegen.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
@UsAs
Ich gehöre auch zu den angeblich total seltsamen Käuzen welche das 758x Design für wunderbar halten.
(es sei denn halt man will eine Fritte an die Wand nageln)

Den Link nach HWLuxx hast du sonst mitbekommen :rolleyes: Sehr schnell kann der sehr schnelle SoC wohl nicht alles (?)

Andererseits hab ich mir noch kein Bild draus machen können warum so ein recht modernes Ding mehr aus der Steckdose zieht als eine 7530AX samt DSL. Daß je jemand von einer lahmen 7530AX sprach ist mir noch nicht vorgekommen.

Wobei der A53 ist dafür schon ziemlich goil. Ob das aber immer automatisch für irgendeinen SoC zutrifft der diese ARM-Techno nutzt steht wohl auf einem anderen Blatt.
So oder so ist die Bepreisung schon recht irre. Ob das der Box geschadet hätte, hätte sie einen zivilisierten Preis, aber nur 1x 5Ghz? Wieviel der traditionellen AVM-Kundschaft schnallt denn wofür 2x 5Ghz eigentlich gut sein könnte?

Zurück zum Topic (!) :p
Den Versuch hätte man mit 4050 starten können. Stattdessen ist es wieder ein aufgequollenes Frühstücksbrettchen und die HW ist gegenüber der 4060 gleich komplett kastriert. Ein Modell für Alleinstehende mit ONT im Souterrain-Appartment...

Was sagt die Gerüchteküche was das kosten soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Wette das die 4050 über 100€ Kosten wird, bestimmt 150€ Fantasie UVP.

Und die 7530AX bekommt auch diesen SoC und besseres WLAN?
Damit wären sie komplett auf Qualcomm gewechselt. :)

Zum hwluxx Link, was passiert wenn man ein 2000mbit/s Anschluss in den 2,5gb Port anschließt, schafft die 4060 diesen dann nur zur Hälfte?
 
Solch eine Box, ohne Modem, müsste unter hundert Euro kosten um interessant zu werden. Zumal der Markt der Kunden in dieser Konstellation eh klein sein dürfte. Vielleicht eher eine Box fürs Ausland.
 
Die 4050? Ja. Die müsste um die 100€ Straßenpreis sein. Die 4060 aber auch nur max. 149€. WENN beide alles SO machen wie PR-Reviews es erzählen und was die Werbebroschüren vermitteln wollen. Das klappt schon bei der 4060 nicht so ganz...

@Heisenberg2018
Keine Ahnung (HWLuxx). Wieso? Der Fall da ist auf andersrum bezogen. Bin über diesen Thread aber nur mal gestolpert.

Da sind aber meist Leute unterwegs die nicht gleich 2 linke Hände haben. Von daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Wenn die 4050 mit einem guten Straßenpreis erscheint würde ich meine 4040 (die heute als AP an einer 4060 + ONT hängt) in den Ruhestand schicken. Wäre für mich eine schöne Kombi.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.