FRITZ!Box 6690 Cable / FRITZ!OS 7.56 vom 12.06.23 + 7.57 v. 04.09.2023

Ach so. Okay. Muss ich erstmal checken
 
Weil mit den Kanälen 36-48 keine 160MHz Kanalbandbreite zur Verfügung stehen.
 
@Master SaMMy

das bringt dir bei einer Box mit 160 Mhz herzlich wenig....

Stellst du den Sendekanal z. Bsp. auf Kanal 36, nutzt die 6690 die Kanäle 36-64 um die 160 Mhz zu erreichen und ist somit auch für Radar und/oder bevorrechtigte Benutzer anfällig.
Ansonsten sendet die Box ab Kanal 100 mit max 1W, darunter nur mit 200mW, was für weitere Strecken auch wieder schlecht ist.

Gruß

Roland
 
  • Like
Reaktionen: econaut
Erst mal ich komme auf die 160MHz
Bildschirmfoto vom 2023-06-26 14-45-42.png

@Exodus88 da hast du recht, das habe ich nicht bedacht. Da ich auf dem Land wohne, wo ich wirklich wenige Nachbarn habe, ist das egal. Denn weniges WLAN Netze bist, keine. Und ich glaube kaum das sie hier anfangen Trecker zu blitzen HiHi
 
Mit dem Unterschied, daß für gewöhnlich im Bereich 52-64 nichts (also kein Radar) gefunden wird und somit auch kein Problem darstell.
Somit ist man da schon eher sorgenfrei unterwegs. Und allenfalls regelt sie auch nur auf 80MHz runter, was nicht der Weltuntergang ist.

Und das mit den 1W mußt mir erst noch wo zeigen.
Ich konnte auf meinen Boxen keine höhere Sendeleistung bei 100+ beobachten und vermute die haben alle Kanäle auf 200mW limitiert da einfacher, unabhängig davon was erlaubt wäre.
 
Mit dem Unterschied, daß für gewöhnlich im Bereich 52-64 nichts (also kein Radar) gefunden wird und somit auch kein Problem darstell.

Dann schau mal hier - https://www.ip-phone-forum.de/threa...tz-os-7-50-vom-18-01-2023.314548/post-2509900

Und das mit den 1W mußt mir erst noch wo zeigen.

Steht im Handbuch der 6690 auf Seite 265 - unten rechts...

sdbsafhdfshdfh.jpg

Ob oder Wann die Box tatsächlich mit 1 Watt sendet, ist aber nicht ersichtlich, da man in den Einstellungen nur einen Wert von max. 100% auswählen kann, was nicht bedeutet, das es die Box auch tatsächlich macht oder erst bei Bedarf die Leistung erhöht.

Gruß

Roland
 
  • Like
Reaktionen: econaut
Krass, wie oft das bei dir kommt. Ich habe das nur bei mir alle 12H ;-)
26.06.23 14:21:10 [1200ax-repeater] WLAN-Gerät wird turnusmäßig neu angemeldet (5 GHz), Basisstation, IP 192.168.178.1, MAC
26.06.23 14:08:26 [1200ax-repeater] WLAN-Gerät wird turnusmäßig neu angemeldet (2,4 GHz), Basisstation, IP 192.168.178.1, MAC
 
Genau darum gehts aber ob sie das auch nutzt oder nur dürfte.
Brauchst ja nur ein Meßgerät anhängen und beides ausprobieren, 1W Unterschied sieht man schon recht deutlich am Strom- bzw. Leistungsverbrauch.
 
@Master SaMMy

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun... Das von mir verlinkte Verhalten zeigt eine Radarerkennung, egal ob echt oder fiktiv.... Wobei sich das Verhalten mit der verlinkten 7.50 FW mit Kanal 112 erledigt hatte und im Durchschnitt nur noch alle 3 Wochen ein Radar erkannt wurde. Leider bringt mir mit der 7.56 der Sendekanal 112 nichts mehr :-( Evtl. muss ich hier einen anderen Kanal suchen, der mehr oder weniger zum Erfolg führt.

Das von dir gezeigte an- und abmelden hat mit der Verschlüsselung WPA3 zu tun, hier werden Clients alle 12 Stunden automatisch ab und neu angemeldet.

@Grisu_

Das mit dem Messen der Leistungsaufnahme wird in die Hose gehen, denn du musst die Box auch dazu bringen die Leistung zu erhöhen, und das ist nicht immer einfach...
Irgendwo hier im Forum hatte ich das mal gepostet, allerdings noch mit der 7.29 und einem 2400er Repeater. Der Repeater war damals an der Außenwand am Haus befestigt und ich war ca. 120-150 mtr. davon entfernt, auf unserer Pferdekoppel mit direkter Sichtverbindung (ohne Hindernisse) zum Repeater.
SSID des Repeaters im 5 Ghz Band abgeändert, damit das Smartphone damit verbunden blieb. An dieser Stelle war die angezeigte Datendurchsatzrate wesentlich höher bei einer Kanaleinstellung >100 als wie auf K36. Ebenfalls war die RSSI im 5 Ghz Band besser als im 2,4 Ghz Band.

Der 2400er wurde gegen einen 3000 ax ausgetauscht, der jetzt in einer IP66 Box werkelt. Auch ohne exakten Test kann ich jetzt schon sagen, dass der 2400er auf die Entfernung und in die Richtung der Pferdekoppel besser abstrahlte als der 3000 ax. Aber wie gesagt, ist das nur ein subjektiver Eindruck, ohne genauen Test. Vermutlich könnte ich die Abstrahlung mit einem "ausrichten" des 3000 ax verbessern, was aber dann zu Beeinträchtigungen in den anderen Richtungen führen könnte und ich sowieso damit begrenzt bin durch die IP66 Box.

Gruß

Roland
 
Der beschriebene >>>"Schluckauf"<<< in beiden Bändern, den ich bei der 7.50 mehrmals bemängelt habe, tritt immer noch auf.
Es kommt mir allerdings vor, dass diese "Lag´s" nicht mehr so oft auftauchen wie im vorhergegangenen Release - reine Vermutung, auf die kurze Laufzeit nicht aussagekräftig.

Aktuell dreht die 6690 eher komplett am Rad... Alle meine Clients werden penetriert und abgemeldet und springen verzweifelt zwischen den Bändern hin und her - zumindest bei denen, die beide Bänder unterstützen.
Dabei geht die Box aber nicht willkürlich vor, sondern schnappt sich einen Client nach dem anderen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Smartphone, Tablet, Notebook oder ein Smart-Gerät handelt.
Und bei so einem erzwungenen "Bandwechsel" lagt es natürlich...
Hier mal ein paar Beispiele:

1vjvlvöizgoöuguogoäuoähä.jpg 2izfziföziggä0gäu+h.jpg 3oguigiözfizöfdtdtoudz.jpg

Unerklärlich...

Roland
 
Schmeiß sie 6690 raus. Bin wieder zurück zur 6660. 6690 produziert Fehler auf 256qam Kanälen. 6660 keine Fehler mehr. 2,4 GHz Reichweite bei der 6660 auch besser
 
Hast Du ein billiges Anschlusskabel in Betrieb?
 
Hallo @Karl.

keine Ahnung ob du mich gemeint hast...

Ich habe kein "billiges Kabel" an meinem Anschluss.

gjdfsjfhyjgkfhglj.jpg

Auch bei mir laufen einige Fehler auf den Zähler - VKD Gigabit

Screenshot 2023-06-29 at 17-31-00 FRITZ!Box 6690 Cable.jpg

Vom Anschluss her habe ich auch keinerlei Beeinträchtigungen und die volle Bandbreite steht mir - zumindest bei den meisten Tests - zur Verfügung.

Gruß

Roland
 
Gleiches Bild wie bei mir. Mit der 6660 bedeutend weniger Fehler
 
Ich habe ein vielfaches der Fehler aber keine Probleme.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-06-29 232335.jpg
    Screenshot 2023-06-29 232335.jpg
    147.2 KB · Aufrufe: 26
@Exodus88
ich denke mal dass es mit dem neuen Features "Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betrieben" zusammenhängt, da dieses ja bei 7.56 nochmal optimiert wurden sein sein gegenüber 7.5x.


Das seltsame ist hierbei aber auch, dass es bei dir immer nur einen Client über einen Zeitraum ist.

Bei deiner Smartwatch ist es sogar nur so, dass sie sich zwischen 4:23 und 6:19 immer wieder nur angemeldet hat ohne sich jeweils abzumelden.
Keine Ahnung wie sowas gehen soll?

Screenshot 2023-06-30 063246.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WLAN Log der 6690 ist ja sowieso nicht zu gebrauchen, das war leider schon immer so...

Beim Honor x8 meines Sohnes steht auch nur immer angemeldet und Abmeldungen sind nicht zu sehen.
Zusätzlich wird hier die WLAN-Geschwindigkeit im 2,4 Ghz Band mit 1000 Mbit/s falsch dargestellt.

Beim AP-Steering, wenn es der Client doch einmal schafft, ist kein Grund zu sehen.

Einträge über Radarscannung nach 30 Minuten fehlen, kann aber auch sein, dass die Box das einfach nicht macht und deshalb auf einem niedrigen Kanal samt reduzierter Bandbreite hängen bleibt.

Es ist schon traurig, dass ein deutsches Unternehmen zwei neue Release mit denselben Fehlern herausbringt.
Aber Hauptsache eine neue Zahl steht hinter dem . und ganz, ganz wichtig ist die Energiesparfunktion, ohne dieser wäre bestimmt die Welt untergegangen....

Gruß

Roland
 
  • Like
Reaktionen: TorHoh
und ganz, ganz wichtig ist die Energiesparfunktion, ohne dieser wäre bestimmt die Welt untergegangen....
vor allen glaube ich kaum, das dieser Energiesparmodus was bewirkt, wenn die Repeater dahinter keinen haben

wir hatten das glaube irgendwo mal hoch gerechnet ... eine "Wahnsinns Ersparnis" die man erhält, du brauchst dann hält länger für gewissen Downloads & co., hast dadurch einen höheren Stromverbrauch am Pc/Laptop/Handy etc. - aber du hast am Router einen Energiesparmodus , das ist genau das gleiche wie die Öko/Eco- Programme bei GSP & WM - langfristig sparst du keinen Cent, du zahlst sogar noch drauf

Es ist schon traurig, dass ein deutsches Unternehmen zwei neue Release mit denselben Fehlern herausbringt.

noch trauriger ist ja, dass du bei den Cable-Boxen ja geknebelt wirst an die Firmware - Downgrade nicht möglich
 
Heute Nacht ging es richtig ab, was die Radarerkennung angeht. Meine 6690 Masterbox Zuhause im Wohnzimmer und auch meine 6660 Clientbox im Bunkerbüro haben mehrfach ein Radar erkannt.
Wobei ich hier sicher bin, dass es sich tatsächlich um ein Radar oder stärkeres Störsignal von außen und keine Reflexion des eigenen Signals handelt, das zu einer Falscherkennung führte.

03.07.23
07:30:04
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
06:57:55
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
06:22:55
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet. [2 Meldungen seit 03.07.23 05:50:04]
05:17:55
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
04:40:04
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
04:27:57
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
04:07:55
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
03:57:55
[FRITZBox6660-Buero] Radar wurde auf Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.
03.07.23
03:55:11
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
03:35:34
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
03:25:04
[FRITZBox6660-Buero] Radar wurde auf Kanal 112-116 (Frequenz 5.560-5.580 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.
03.07.23
03:22:57
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
03:05:04
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
02:52:55
[FRITZBox6660-Buero] Radar wurde auf Kanal 112-116 (Frequenz 5.560-5.580 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.
03.07.23
02:50:11
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
02:32:55
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
02:20:04
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 116-120 (Frequenz 5.580-5.600 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
02:20:04
[FRITZBox6660-Buero] Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.620 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.
03.07.23
02:17:58
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
02:00:34
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
01:47:55
[FRITZBox6660-Buero] Radar wurde auf Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.
03.07.23
01:43:01
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
01:30:04
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
01:12:55
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52-64 (Frequenz 5.260-5.320 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
01:12:55
[FRITZBox6660-Buero] Radar wurde auf Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.
03.07.23
01:03:09
[FRITZBox6660-Buero] 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 100-128 (Frequenz 5.500-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
03.07.23
00:57:55
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
03.07.23
00:32:55
[FRITZBox6660-Buero] Radar wurde auf Kanal 112-116 (Frequenz 5.560-5.580 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt.
03.07.23
00:25:04
Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet. [2 Meldungen seit 02.07.23 23:52:55]

Die 6660 ist in meinem Büro, 2 Stockwerke tiefer, ist sehr gut abgeschirmt und erkennt normal kein Radar.
Ebenfalls hat der 3000 ax Repeater auf unserer Hofstelle, 8 km entfernt in einer Senke ebenfalls ein Radar erkannt - zwar nur einmal, aber auch das ist sehr ungewöhnlich.

02.07.23
23:52:55
[3000axRepeater-AP] Radar wurde auf Kanal 124 (Frequenz 5.615-5.630 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.

Ende vom Lied....

Die 6660 verhält sich hier gegenüber der 6690 und dem 3000 ax vorbildlich. 30 Minuten nach der Radarerkennung scannt die Box die Kanäle und springt mit 160 Mhz auf den voreingestellten Kanal zurück.
Die 6690 arbeitet aktuell auf den voreingestellten Kanal 108, allerdings mit 80 Mhz. Der 3000 ax Repeater hat die Bandbreite ebenfalls auf 80 Mhz reduziert und verrichtet seine Arbeit.

Alles nichts Schlimmes...

Gruß

Roland
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.