Fritz!box 7141 - Man kann nichts auf meinen Anrufbeantworter sprechen

Marschi

Neuer User
Mitglied seit
27 Dez 2006
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe 3DSL von 1&1 und die Fritz!Box Fon WLAN 7141 mit aktueller Firmware. Daran angeschlossen ist ein analoges Telefon AlphaTel 2000 von LOEWE mit integriertem Anrufbeantworter.

Wenn jemand versucht, etwas auf den AB aufzusprechen, wird die Verbindung getrennt. Manchmal geschieht dies schon, während mein aufgesprochener Text noch läuft und manchmal erst nach dem Piepton.
Der Anrufer hört dann jeweils einige "Pieptöne" und dann bricht die Verbindung ab.

Kann mir jemand einen Rat geben, woran das liegen kann?

Ich habe inzwischen bereits die dritte Fritz!Box 7141. Bei der ersten hatte ich ein WLAN-Problem, aber das mit dem AB funktionierte mit dieser Box.
Bei der zweiten und dritten Box klappt das mit dem WLAN bestens, aber dafür funktioniert das Aufsprechen auf den AB nicht.

Wenn ich mein Telefon direkt an die Telefondose anschließe, funktioniert es einwandfrei.

Aufgetreten ist das Problem bei Anrufen aus dem Festnetz bzw. vom Handy. Wie es bei Internet-Anrufen ist, weiß ich leider nicht, da mich so noch keiner angerufen hat.

Ich hoffe, dass jemand Rat weiß und bedanke mich schon im Voraus.

Gruß!
Marschi
 
Hallo,

da gebe es mehrere Möglichkeiten zum Ausprobieren.

1. Möglichkeit Du änderst mal die Merkmale der Nebenstelle in den Einstellungen der FritzBox
(von Telefon auf Anrufbeantworter)

2. Du versuchst mal die Zeit zu verkürzen (Klingelzeichen) bis der Anrufbeantworter das Gespräch annimmt.

mfg Holger
 
@Marschi

Was steht denn im Ereignisprotokoll der FB?

Kommen die Anrufe über Festnetz oder VoIP?

Als was ist die Nebenstelle des AB eingestellt - Telefon oder AB?
 
@wodi

Kommen die Anrufe über Festnetz oder VoIP?

guckst Du hier,
Aufgetreten ist das Problem bei Anrufen aus dem Festnetz bzw. vom Handy. Wie es bei Internet-Anrufen ist, weiß ich leider nicht, da mich so noch keiner angerufen hat.

mfg Holger
 
Erstmal danke für Eure Antworten.

@Holger: Das Umstellen auf "Anrufbeantworter" hat nichts gebracht.
Dann hab ich das Telefon so eingestellt, dass bereits nach 2x Klingeln der AB rangeht, auch hier wird die Verbindung wieder getrennt.

@Dieter: Im Ereignisprotokoll unter Telefonie steht gar nichts drin. Die Anrufe waren alle übers Festnetz gekommen. Anrufbeantworter und Telefon sind ein Gerät und das hab ich als "Telefon" und auch probehalber als "Anrufbeantworter" getestet - ohne Erfolg.

Ich hatte zwischenzeitlich auch nochmal tel. Kontakt zu 1&1. Die vermuten, dass es evtl. auch an der Telefonleitung liegen könnte und haben eine Störungsprüfung in Auftrag gegeben.
Es gibt nämlich noch ein Problem: Die Fritz!box schaltet sich unregelmäßig für einige Sekunden ab und startet neu. Womöglich hängen beide Probleme sogar irgendwie zusammen, aber davon hab ich leider keine Ahnung.

Nun versuch ich noch, jemanden zu finden, der mich aus dem Internet anrufen kann. Leider sind meine infrage kommenden Bekannten jetzt im Urlaub, da werd ich wohl etwas warten müssen.

Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee, was ich testen könnte (nur für den Fall, dass es nicht an meiner Leitung liegt).

Gruß!
Andrea
 
@Marschi,

tauchen die Anrufe dann in der Anrufliste in der FritzBox auf, wenn ja als was - alle als Anrufe in Abwesentheit.

mfg Holger
 
Ich bin mir nicht sicher, ob alle Anrufe in der Anrufliste auftauchen (einer meiner Testanrufe war nämlich gestern nicht in der Liste), aber die meisten schon. Sie sind als "einkommende Anrufe" gekennzeichnet und unter "Name" steht immer "unbekannt", auch, wenn ich die Nummer des Anrufers im Telefonbuch eingetragen habe.

Gruß! Andrea
 
Hallo Marschi,

mal eine ganz blöde Frage, hast Du die FritzBox richtig angeschlossen.

Ist das erste Gerät am Telefonanschluß (1.TAE-Dose) auch wirklich der Splitter und von dem Splitter gehst Du mit 2 Steckern zur FritzBox.

In die FritzBox gehört der einzelne Stecker von dem Y-Kabel.

In den Splitter gehören die 2 Stecker vom Y-Kabel, einmal der graue in die Buchse DSL, einmal der schwarze mit einem beiligenden Adapter in die mittlere Buchse F am Splitter.

mfg Holger
 
Hallo Holger!

Ja, der Splitter ist das erste (und einzige) Gerät an der Telefondose und ist an die F-Buchse angeschlossen.
Vom Y-Kabel steckt der graue Stecker am Splitter in der DSL-Buchse und der schwarze mit Adapter in der F-Buchse des Splitters.
Das Telefon hab ich per Adapter (F-Buchse) mit der Fritz!box verbunden. Dort hab ich es sowohl mit "Fon 1" als auch mit "Fon 2" probiert - beide Male gibt's das genannte Problem. Angeschlossen müsste ja eigentlich alles richtig sein, zumindest bin ich nach dem Installationsposter gegangen.

Es wird doch wohl nicht etwa am Splitter liegen? Leider hab ich keinen zweiten da, um das zu testen.

Gruß!
Andrea
 
Hallo,

deine Verdrahtung hört sich korrekt, wenn Du das Telefon mal direkt an den Splitter anschließt, dort wo der schwarze Telefonstecker der FritzBox angeschlossen ist, diesen mal rausziehen und TAE-Stecker vom Telefon da rein.
Werden dann die Rufnummern dann kontinuierlich übermittelt.

mfg Holger
 
Hallo Holger!

Ich hab jetzt probehalber das Telefon am Splitter (mittlere Buchse) angeschlossen. Dann hab ich meine Nummer vom Handy aus einige Male angewählt, so werden allerdings gar keine Rufnummern übermittelt. Ist das nicht auch logisch? Ich musste doch dafür den Stecker des Telefons von der Fritzbox abstöpseln. Oder hattest Du das anders gemeint?

Was ich allerdings festgestellt habe ist, dass ich auf diese Weise meinen Anrufbeantworter besprechen kann.

Gruß!
Andrea
 
Hallo Marschi,

ich wollte nur wissen, wenn das Telefon direkt an dem Splitter angeschlossen,ob dann die Rufnummer des Anrufers im Telefon angezeigt wird und nicht in der Fritzbox(diese hast Du denn ja für die Zeit des Ausprobierens vom Splitter abgekemmt).

Hat es denn überhaupt mal mit der Anzeige der Rufnummern funktioniert.

mfg Holger

mfg Holger
 
Ich hatte mal einen Loewe Anrufbeantworter, welcher auch nicht funktionierte, wenn er hinter einem ISDN-Telefon mit zwei integierten Analogschnittstellen hing. Dieses Teil wurde mal von 1&1 in grauer Vor-DSL-Zeit vertrieben. Am analogen Amtsanschluß direkt und an einer normalen TK-Anlage machte das Teil keine Problem, nur an diesem ISDN-Telefon. Die Betriebsspannung mit der der Analogteil betrieben wurde war einfach zu niedrig. Ein anderer digitaler AB und normale analoge (auch drahtlose) Telefone funktionierte aber problemlos. Die Symptomatik war damals ähnlich Deiner obigen Beschreibung. Vielleicht macht LOEWE da etwas anders als die anderen Hersteller (oder hält sich strikter an die Spezifikationen). Ich glaube nicht, daß Du das Teil zufriedenstellend an der FritzBox zum Laufen bekommst.

Gruß Telefonmännchen
 
@Holger: Im Telefon wurde die Rufnummer nicht angezeigt. Ich hab's gerade nochmal vom Handy aus probiert (Handy ist auf "eigene Nr. senden" eingestellt). Aber auch bei anderen Anrufen hat es die Nr. nicht angezeigt.

@Telefonmännchen: Das ist ja interessant. Womöglich liegt es dann doch an meinem Telefon. Ist nur komisch, dass es schon ab und zu funktioniert hat, z. B. als ich die erste Fritz!box 7141 hatte. Wahrscheinlich waren das nur günstige Zufälle, die erste Box hatte ich ja nur wenige Tage.
Vielleicht ist mein Telefon auch schon zu alt für die moderne Fritz!box, es ist ungefähr 8 - 9 Jahre alt.

Gruß!
Andrea
 
Auch nicht am Telefon, wenn das Telefon alleine am Splitter angeschlossen ist ?
Nächste Frage ist das Merkmal die Rufnummerübermittlung (CLIP) an deinem Festnetzanschluß überhaupt freigeschaltet, hat es früher dann schon mal funktioniert.

mfg Holger
 
Ich hatte nur das Telefon alleine am Splitter dran und es hat die Nr. nicht angezeigt. Wenn ich es direkt an die Telefondose stecke, erscheint die Nr. auch nicht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mir irgendwann vor längerer Zeit schon mal die Nr. eines Anrufers angezeigt hat. Aber in letzter Zeit ist mir da nichts mehr aufgefallen.

Ob die Ruf-Nr.-Übermittlung freigeschaltet ist, weiß ich nicht. Wie kann man das rauskriegen?

Gruß! Andrea
 
Hallo Marschi,

welche Telefondose meinst Du, vor dem Splitter darf kein Telefon angeschlossen werden, sonst würde bei jedem Festnetztelefonat das DSL-Signal gestört werden bzw. deine Box würde die Synchronisation verlieren und wieder versuchen eine neue DSL-Verbindung aufzubauen.
Ob bei dir Clip freigeschaltet ist, kannst Di in den Leistungsmerkmalen von deinem Festnetztelefonanschluß nachlesen.
Es gibt nämlich noch ein Problem: Die Fritz!box schaltet sich unregelmäßig für einige Sekunden ab und startet neu. Womöglich hängen beide Probleme sogar irgendwie zusammen, aber davon hab ich leider keine Ahnung.

könnte eventuell bei dir eine Störung im Festnetzanschluß sein, dafür ist dann dein Festnetzbetreiber zuständig.
Solltest Du Kunde bei der T-com sein mit deinem Festnetzanschluß kannst Du da mal die kostenfreien Hotlines anrufen.

Bei der 0800 330 1000 könntest Du erfragen, ob bei dir CLIP freigeschaltet ist, wenn ja dann kannst Du die Störungsstelle 0800 330 2000 anrufen und denen deine Fehler mitteilen.

mfg Holger
 
Hallo Holger!

Ich meinte die normale Telefondose (Telekom) und ich hatte das Telefon kurz zum Test auf herkömmliche Weise alleine dort angesteckt (nicht vor den Splitter), so wie ich es vor DSL hatte.

Die Störungsmeldung hatte ich schon in Auftrag gegeben über 1&1 und sie haben mir bei tel. Rückfrage versichert, dass das schon in Arbeit ist.

Danke für die beiden Rufnummern. Ich hab gleich dort angerufen, aber leider sind gerade alle Leitungen besetzt. Auch online ist es z. Z. nicht möglich, den Auftragsstatus abzufragen ("Das System ist zur Zeit leider nicht erreichbar...").
Ich probiere weiter und melde mich nochmal.

Gruß! Andrea
 
Hallo Marschi,

leider musst Du jetzt zwischen den Festtagen etwas Geduld haben, um die Hotlines zu erreichen.

mfg Holger
 
Hallo nochmals!

Nun hatte ich endlich jemanden auf der Telekom-Hotline erreicht.
Clip ist bei mir z. Z. nicht aktiv, da ich noch den uralten T-Com-Tarif habe. Dieser wird Anfang Januar umgestellt auf "Call Plus" und damit werden mir dann die Ruf-Nr. übermittelt.

Was eine Störung bezüglich DSL betrifft, können sie mir nicht weiterhelfen, da sich da mein DSL-Anbieter drum kümmern muss. Dies hab ich ja bereits in die Wege geleitet. Nun heißt es also abwarten und erstmal Silvester feiern.

Ich wünsche einen guten Rutsch!

Gruß! Andrea
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,793
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
Bimer81