Fritz Box 7170 + Eumex 504PC USB + Fax

Bastler0815

Neuer User
Mitglied seit
30 Jan 2007
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum ;-)

ich habe eine Frage bezüglich der Konfiguration meiner Fritz Box 7170.

Ich möchte komplett weg von der Telekom und eben alles nur noch über VOIP laufen lassen.

Ich möchte derzeit 3 Telefone und 1 Fax betreiben.
Dabei sollen 1 Telefon und 1 Fax an der Fritzbox laufen und 2 Telefone an der Eumex.

Was eben wichtig ist das das Fax an der Fritzbox laufen kann und auch funktioniert.

Kann mir jemand sagen ob diese konfiguration so alles im VOIP Bereich klappt und wenn ja wie wie ich das am besten Konfigurieren kann?

Wäre echt über jeden Tip dankbar, da ich mich leider mit der Materie nicht so gut auskenne!
 
ich hatte die selbe Konfig bei mir - habe das Fax aber immer über Festnetz laufen lasen, da es sonst nicht funktionierte - es ist aber bei avm was in gange und ich denke das das faxen über ip auch (oder es funktioniert schon) in zukunft läuft - bin aber wieder komplett bei der t-com! habe meine FritzBox als DSL Router und die Eumex als ISDN Anlage laufen! Aber bei mir hatte ich zur Voip zeiten keine Probleme!

Gruss Ikke
 
@Bastler0815

Hallo,

willkommen im Forum.
Du kannst das so einrichten. In der Fritzbox werden nur die Voiprufnummern eingegeben, in der Konfiguration ist "Festnetzersatzverbindung verwenden" nicht angekreuzt. Wenn Du noch eine Festnetzverbindung hast, kannst Du die Nummer eingeben, damit Du zumindest noch Anrufe über diese Nummer empfangen kannst. Schau Dir dann die Wahlregeln an und konfiguriere wie gewünscht.
Faxen über VOIP ist eine zweifelhafte Sache. Manche haben da mit ihrer Konfiguration und ihrem Provider Glück, bei anderen geht es selten oder gar nicht. Ausprobieren! Empfehlen kann ich es nicht.
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Also "angeblich" soll das Faxen via "VOIP" kein Problem darstellen (Angaben von meinem Provider)
Die VOIP Nummer habe ich bereits in der Fritz Box eingetragen, aber viel mehr habe ich bisher noch nicht getan, wollte aber bis ende des Monats damit fertig sein!
Das "Problem" ist das ich hier weg will von der Telekom.
Weiter ausgeholt. Wir bekommen hier leider kein herkömmliches DSL und somit bezahl ich für meinen Spaß nun ca. 80,- Eur im Monat an Grundgebühren, wenn dann noch die Grundgebühren der Telekom draufkommen.....NEIN!
Deswegen sollte auch alles funktionieren.
Ich will es eigentlich nicht schmerzlich "probieren" in dem ich dann die Telekom gekündigt habe und am Ende funktioniert hier nichts wirklich :-/
Kenn mich leider mit der Materie nicht so gut aus, wäre also wirklich über jede Hilfe dankbar!
 
Hallo,

ich weiss ja nicht, was für einen DSL-Anschluss Du hast. Ich hoffe nur, dass Du dafür nicht einen Rückkanal via Festnetz brauchst.
Empfehlenswert ist es in der Tat, die Konfiguration und das Funktionieren schon jetzt zu probieren.
Stell also alles so ein, als hättest Du kein Festnetz, und zieh das eine Ende des Y-Kabels aus dem NTBA (oder dem Telefonausgang des Splitters oder schlicht der Hauptdose Festnetz). Probiere dann Telefonate (Inland, Sondernummern usw.) und Faxversand aus. Lass Dir in diesem Zustand auch mal ein Fax senden.
Zur Konfiguration:
- Unter "Internettelefonie" trägst Du die VOIP-MSN's ein (üblicherweise zumindest bei Ortsnetz-VOIP ohne Vorwahl, ansonsten informier Dich für Deinen Provider im Forum oder in der Anleitung Deines Providers); alle Festnetz-MSN entfernen
- Unter "Internettelefonie" "erweiterte Einstellungen" machst Du bei "Festnetzersatzverbindung benutzen" keinen Haken
- Die Nebenstellen konfigurierst Du, die Faxnebenstelle bekommt die für Fax vorgesehene MSN, "auf alle Rufnummern reagieren" ist nicht angekreuzt, unter "Merkmale der Nebenstelle" kreuzt Du "Fax" an
- die andere Nebenstelle nach Wunsch konfigurieren
- die Eumex und die daran angeschlossenen Telefone bekommen ihre Rufnummern zugewiesen

Dann, wie gesagt, testen!
Vor allem solltest Du auf diese Weise in Erfahrung bringen, ob Faxversand und -empfang geht und wie es mit Sonder- und Notrufnummern aussieht (abgesehen von der Frage, ob Du einen Festnetzrückkanal brauchst!).
Schwierigkeiten kannst Du dann ja hier posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo stefan,

vielen dank für die detailierte Beschreibung. Nein keine Sorge es ist natürlich keine z.B. Sat Verbindung für die ich einen Rückkanal benötige, sonst würde die ganze Sache mit VOIP ja auch nicht funktionieren wenn ich die Telekom kündige und somit keinen Festnetzanschluß mehr habe :-)
So blöd bin ich dann zum Glück doch nicht *lach
Aber vielen Dank nochmal für die Konfigurationstips, werde die dann mal am WE in einer ruhigen Minute versuchen in die Tat umzusetzen :-)

Bastler
 
Kostenlos!

Neueste Beiträge

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,762
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
greypeter1