FRITZ!Box 7270 "Frisch aus der Entwicklung" 54.04.56-10576 ist online

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Fritzman: Es gibt bei mir kein Leitungsproblem, sondern nur ein schlechtes DSL-Modem in Form der Fritz!box 7270 kombiniert mit schlechter Firmware. Bitte nicht solche Glaskugel-Schlußfolgerungen... Ein Unterschied zwischen uns ist beispielsweise, daß Du ADSL2+ geschaltet hast, ich dagegen nicht. Der Infineon DSLAM könnte es bei mir schon, jedoch wohne ich auf dem Lande und die Anbindung ZUM DSLAM ist noch nicht da. Und solange die nicht da ist, werden die Karten nicht im ADSL2+ Modus betrieben. Ich könnte ja mal nachfragen, ob die mir das umschalten könnten, aber das kostet meist. Machen tun sie es nur, wenn es wegen der Leitungslänge Probleme gibt, aber bei mir sind es weniger als 1000 Meter.

2 andere (Fritz!box 7050, Speedtouch) laufen monatelang ohne irgendeinen Mukser. Das Speedtouch mußte ich zwangsweise mit der 7270 koppeln, weil es AVM einfach nicht hinbekommt und die 7050 hat noch nie Probleme bereitet.
 
Vielleicht liegt's bei manchen an der "Schlechten Konfiguration"....

Bei Mir ist's läuft diese Version seit einer Stunde stabil.
 
Arg. Schon wieder so ein dummer Spruch. Was kann man bei dieser Firmware in Bezug auf DSL schlecht konfigurieren? Richtig: Nichts.
 
2 andere (Fritz!box 7050, Speedtouch) laufen monatelang ohne irgendeinen Mukser. Das Speedtouch mußte ich zwangsweise mit der 7270 koppeln, weil es AVM einfach nicht hinbekommt und die 7050 hat noch nie Probleme bereitet.

Siehste das sind ja ältere Boxen an einem nicht so modernen Anschluß. Die 7270 ist jawohl eine technisch bessere Box für moderne Anschlüsse. Ich folgere daraus, dass es sich doch um ein Leitungsproblem in Verbindung mit der 7270 handelt. Allerdings sollte eine 7270 auch an adsl Anschlüssen laufen.
 
@Fritzman: Du hast mich falsch verstanden, bzw. die Glaskugel falsch interpretiert. Mein DSL-Anschluß ist bereits auf einem "modernen" Stand (wurde vor einiger Zeit vorausschauend ausgebaut). Nur meine Karte wird nicht mit ADSL2+ betrieben, obwohl sie es könnte. Vielleicht irritiert ja das den DSL-Treiber. Mein DSLAM ist jedoch von Infineon und da AVM mit Infineon zusammenarbeitet - vielleicht kommt dabei in absehbarer Zeit etwas heraus.
Weiterhin wirfst Du wichtige Dinge komplett durcheinander: Die Leitung (das, was meinen Anschluß mit dem DSLAM verbindet) kann durchaus Probleme machen und zu Übertragungsproblemen führen. Das wären in der Tat "Leitungsprobleme", welche in der Praxis immer wieder vorkommen. Meine Leitung wurde jedoch vom Provider durchgecheckt und macht keinerlei Probleme. Das andere - alte Technik im DSLAM (was bei mir nicht zutriftt) - wäre kein Leitungsproblem!

@pccc: Sorry, hab Dich falsch verstanden ;)
 
@Fritzman46

Allerdings sollte eine 7270 auch an adsl Anschlüssen laufen.

dieses macht die 7270 auch, leider habe ich auch nur einen adsl Anschluß und die Box synchronisiert sofort nach dem Aufspielen einer neuen Firm oder Beta.
Demzufolge kann das Modem also nicht grottenschlecht sein.

mfg Holger
 
Ich habe auch immernoch den miesen DSL Sync mit dieser Firmware.
Behalte jetzt weiterhin die 53er, die in Bezug auf DSL Sync perfekt läuft!
mfg

Jojo
 
@lone_star: Welcher DSLAM wird bei Dir angezeigt? Bei mir "Infineon 113.34 - H49"
 
Hallo SnoopyDog

bei mir wird Texas Instruments 0.2- H153 angezeigt.

mfg Holger
 

Anhänge

  • Aufnahme1.jpg
    Aufnahme1.jpg
    89.1 KB · Aufrufe: 146
Servus,

Syncprobleme sind meiner Box vollkommen fremd, vielleicht mag ja jemand tauschen, guter Syncer gegen grottenschlechtes DECT. ;)
 
Bei mir ist es ein Infineon 144.81 - H49, mit diesem wird erst seit der Labor 570 (ist ja auch der gleiche DSL-Treiber) und der Labor 571 problemlos synchronisiert.
Das hat mit der 7170 immer geklappt!
Aber, WLAN-Verbindung zum Gigaset 108 besteht zwar mit 54 Mbit/sec, aber Fernsehen mit dem Mediareceiver 301 ist trotzdem nicht möglich.
Solange das nicht geht habe ich keine Lust alles weitere auszuprobieren, da das für mich Vorang hat.
Auch hier klappt es mit der 7170 problemlos, nur hat sie ja leider kein DECT.

Meine 7270 geht jedenfalls weg, vielleicht wird das nochmal was in ein paar Monaten oder länger, kaufen kann man sich so ein Teil dann ja immer wieder noch.
Hier hat sich wieder mal bewiesen das man nicht immer das neueste haben muß, sondern erst dann kaufen sollte wenn alles richtig funktioniert.
 
Dann kommt es noch immer darauf an, in welcher Betriebsart der Infineon-Port läuft. Bei fritzman46 ist er auf ADSL2+ eingestellt. Meiner nicht, sondern nur auf ADSL - ich denke, daß der DSL-Treiber von AVM an dieser Stelle durcheinanderkommt. fritzman46 und ich haben (bis auf die unterschiedliche Betriebsart) (fast?) denselben Infineon-Port.
 
Wir beide auf einem Port. Das kann doch nur schief gehen.;)
 
Ne, was hast Du gemacht - Du hast von der Labor .97 auf die Beta .56 downgedatet - also ist die Meldung doch total korrekt.
Das sich AVM auf die Minor-Version stützt, anstatt die Build-Nr. ist mir auch klar. Mir geht es gerade darum, dass sie mit der Minor-Version hoch- und runter springen und man dadurch unnötigerweise alle Daten neu eingeben muss (evtl. lässt sich ja mit der FB-Export-Datei tricksen).
 
Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas "ärgerlich" wenn User, bei denen es glücklicherweise ohne größere Probleme läuft, meinen da muß wohl der betreffende einen Fehler gemacht haben oder die Leitung ist schlecht, obwohl nachweislich eine 7050 oder 7170 an diesen Anschlüssen ohne Probleme läuft...

In 99 % aller Fälle liegt das Problem an der 7270. Leider ist dies auch nicht wirklich verwunderlich, denn die 7270 hat ein völlig neues, theoretisch auch leistungsfähigeres DSL-Modem eingebaut. Dies führt dazu, dass AVM bezüglich der Parameter für den Betrieb mit den in den Vermittlungsstellen teilweise völlig unterschiedlich verbauten Hardware nur sehr eingeschränkt auf die bisherigen Erfahrungen mit 7050 und Co. zurückgreifen kann. Nicht umsonst hat AVM die Auslieferung der 7270 so weit hinausgeschoben...

Dazu kommt noch, dass viele (AVM sagt wenige) 7270 aus den ersten Chargen (s. Seriennummer) trotz diverser FW-Updates nicht stabil zu betreiben waren, sei es Reboots oder "nur" DSL-Abbrüche und erst nach einem Umtausch ein stabiler Betrieb möglich war. Ich glaube das noch heute einige dieser Boxen unterwegs sind und die Besitzer von Firmware zu Firmware hoffen, dass ein stabiler Betrieb möglich ist.

Als Folge sind viele Besitzer der 7270 für AVM willkommene Betatester, die sich dazu noch in Foren anhören dürfen dass sie "zu blöd" sind die Box richtig in Betrieb zu nehmen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Folge sind viele Besitzer der 7270 für AVM willkommene Betatester, die sich dazu noch in Foren anhören dürfen dass sie "zu blöd" sind die Box richtig in Betrieb zu nehmen!!
Nicht nur in Foren, auch von AVM kam nach dem ersten Kontakt erstmal in etwa folgende Antwort:
"Das Problem ist uns bekannt, blablabla.
Prüfen Sie bitte ob Sie ihre Box richtig angeschlossen haben, beachten sie bitte dazu die im Anhang befindliche pdf zur Verkabelung der Box...."
Hat aber nichts mit der FW zu tun, aber vielleicht das hier:
Habe nun jetzt doch mal ein DECT Telefon angeschlossen (Sinus 701M), vorher natürlich alle MSN und 2 VOIP-Rufnummern eingerichtet.
Nach der Anmeldung ging es zu der Rufnummernzuweisung, hier ist standartmäßig VOIP eingestellt, habe dann den Haken bei Festnetz gesetzt, dann auf welche Nr. reagiert werden soll habe ich den Haken bei auf alle Rufnr. weggenommen, da bleiben dann leider ausgegraut nur die VOIP und Festnetznr, kann da also den Haken bei VOIP nicht wegnehmen.
Anschliessend kann man dann im Menü noch Einstellungen machen, hier habe ich dann ja auch nur die Festnetznummern, ist für mich auch ok.
Trotzdem, wenn ich auf die grüne Hörertaste drücke steht im Display VOIP XXXXXXX, der Ruf soll also über VOIP rausgehen, das möchte ich aber nicht da es Kosten verursacht, und wenn es nur 1Cent die min. ist, muß es ja nicht sein.
Was ist da falsch?
 

Anhänge

  • DECT_11.JPG
    DECT_11.JPG
    141 KB · Aufrufe: 112
  • DECT_1.JPG
    DECT_1.JPG
    138.3 KB · Aufrufe: 85
  • DECT_2.JPG
    DECT_2.JPG
    133.9 KB · Aufrufe: 86
Hi Leute,

hab nun seit gestern auch wieder DSL, musste allerdings feststellen, dass die neue 7270 mit der alten beta und der jetzigen beta nur noch mit ca 13710 kbit synct. vorher hatte ich mit meiner alten 7170 so um die 16900 bis 17500 ca. hab bis jetzt keine andere firmware getestet als die beiden betas. find ich irgendwie [PIEP]. allerdings hält meine box seit ich dsl hab ohne probs durch.

MfG Tomekk

PS: Signatur wurde noch nicht aktualisiert also diese bitte überlesen xD.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@RaDU

Siehst Du und bei mir ist das Problem genau umgekehrt.

Ich habe das T-Sinus 701K und habe für eingehende Anrufe eine Festnetznr und VoIP Nr eingestellt.
Für ausgehende Anrufe VoIP eingestellt. Aber es interessiert die Box nicht. Es werden par du die
Verbindungen "immer" über Festnetz gewählt, obwohl auch noch die Wahlregeln definiert sind, sprich
alle Anrufe über VoIP außer Nummern die wie folgend anfangen ... über Festnetz.

Das Problem besteht bei den angemeldeten DECT Fons und auch bei einem ISDN Telefon, welches
am S0 angeschlossen ist. Die analoge Basis der 701K, die an FON1 hängt, funktioniert die Telefonie
wunderbar, so wie ich das möchte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.