[Info] FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware Version 113.06.35-30896 vom 14.07.2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt nur Windows Tools dafür, darfst wohl nen Freund/Nachbarn mit Notebook bitte mal vorbei zukommen und dieses dann an LAN 1 zustecken.

Bei dieser Version ist ein downgrade via Image File nicht möglich, steht aber auch in den Infos drinnen. Bei vorherigen Versionen ging es.
 
Oder: Bootcamp, alternativ VirtualBox und Thuderbolt/USB-Ethernet.
 
Zuletzt bearbeitet:
'Es hat auch niemand an echte Windows-Netzwerker gedacht, denen fehlt der nbmd oder nur-Mobilgerät-Nutzer :phone:' :cool:
 
Die Leute mögen halt kein Kleingedrucktes lesen ;-) Ist mit Lizenzbestimmungen oder AGB nicht anders.

Ändert nun aber auch nichts an dem Problem.

Selbst VM Ware hilft nicht wenn LAN Port fehlt.
 
Habe ja noch einen Nachbar oder so, welcher noch Windows hat. ^^ Muss ich halt mal den fragen. Aber eine Lösung für Apple Freunde wäre wünschenswert. Die Welt besteht eben nicht nur aus Windows.
 
Seid heute aus Windows 10. ;) :mrgreen:

Für Linux sieht es auch nicht besser aus.

Ist aber auch nicht Thema hier.
 
Ich bin Apple Freund. Deshalb habe ich auch noch einen PC. Die Welt besteht eben nicht nur aus Äppeln.
 
Als Mac User benötigt man zum recovern der Fritz.Box nicht zwingend einen Win PC. Ein Mac mit Ethernetanschluss, das z.b. Programm Winebotteler http://winebottler.kronenberg.orgund die entsprechende recover-image.exe reichen aus.

Mit dem Winebotteler erstellt man aus der recover-image.exe eine App.

Bei der Ausführung der so erstellten App unbedingt den Anweisungen folgen. Als Netzwerkkarte "en0" auswählen.

Bildschirmfoto 2015-07-29 um 08.41.22.png
 
Er hat doch geschrieben, dass er kein LAN hat am MAC. Daher fallen die Tools weg, die ersetzen kein physikalischen Anschluss.

Zudem ist es nicht das Thema hier.
 
@ PeterPawn (und natürlich auch alle anderen, die es interessiert ;-):
als Antwort zu meinem Post #187 und deiner Nachfrage mit #193 von Seite 10:


Natürlich habe ich einen Screenshot von der Systemmeldung gemacht, nach der meine 7490 wg. fehlender AR7 eigentlich auf Werkseinstellungen zurück gesetzt wurde, es aber praktisch dann aber doch nicht war (Neustart nach der Systemmeldung im Log, alle Einstellungen waren immer noch da). Da ich den Screenshot hier aber leider irgendwie nicht rein kopiert bekomme, schreibe ich die eine Zeile aus dem Systemlog einfach ab. Das habe ich im Log gelesen:

17.07.15 09.55.09 Fehler beim Lesen der Einstellungen. Fritz!Box wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. (ar7) nicht vorhanden

Ich hoffe, dass dir das bei der Analyse des Problems weiterhilft und entschuldige mich für die späte Rückmeldung!
Falls du noch was wissen möchtest, immer gerne her mit weiteren Fragen ;-)

Viele Grüße
Mopedmeister
 
Welche Lösung gibt es für Apple User oder hat AVM da nicht mitgedacht?
Na klar, AVM hat nicht mitgedacht...
Könnte es sein, dass du gerne andere für deine Fehler verantwortlich machst...? Du hast den Hinweis nicht gelesen oder nicht verstanden oder aber ganz einfach ignoriert. In jedem Fall aber allein dein Problem. Und wenn du dir einen Rechner ohne "altertümlichen" LAN-Anschluss andrehen lässt ebenfalls...
Wenn du die technischen Voraussetzungen nicht hast, solltest du eben etwas genauer überlegen...
 
@Mopedmeister:
Danke für die Info ... diese Fehlermeldung ist auch bei vorhergehenden Versionen des FRITZ!OS schon vorhanden, Du bist aber m.W. bisher der erste, der sie mal live sieht (und hier berichtet). Diese Information (Fehler beim Lesen der Einstellungen) wäre ja auch bei den anderen hier berichteten Phänomenen wie "Downgrade" oder "plötzliches Werksreset" eine denkbare Erklärung, nur daß die meisten sie eben nicht zu Gesicht bekommen, weil nach dem Neustart auch das Eventlog platt ist. Spannend wäre halt noch, warum bei Dir da kein automatischer Neustart erfolgte. Nur eine Frage (um die Nachricht besser einordnen zu können) hätte ich tatsächlich noch ... tauchte die Nachricht nach den Start der Box auf oder mitten im Betrieb, nachdem vorher offenkundig schon mit den Einstellungen gearbeitet wurde?

@Downgrader:
Ich will nur noch mal kurz darauf hinweisen, daß modfs auch benutzt werden kann, um ohne Recovery (weil man z.B. keinen LAN-Anschluß an seinem Rechner hat) wieder auf eine ältere Version zu kommen. Die Vorgehensweise (insb. das nachträgliche manuelle Laden der Werkseinstellungen, das unterscheidet halt Recovery von Update) ist im modfs-Thread beschrieben. Irgendwo hier weiter vorne habe ich auch mal die Kommandos für eine /var/install in einem Pseudo-Image beschrieben, mit denen man einfach wieder auf die Version in der alternativen Partition umschalten kann. Das in ein passendes Image "zu pressen", ist gerade mit MacOS ja nun nicht so ein riesiges Problem - das tar-Kommando sollte im System enthalten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun fängst auch bei mir an...? Am 22.7. und gestern je einmal eine Neusynchronisation, die Box läuft aber seit dem 14.7 unterbrechungsfrei durch... War zu Zeiten, in denen ich es nicht bemerkt habe, nur im Log gesehen... Aber seit ich VDSL habe noch nie vorgekommen...

Abbildung vom Spektrum: Da stimmt wohl was mit der Achsenbeschriftung nicht... ;)
Spektrum.png
 
Mich nervt, dass bei internen Anrufen erst einmal 2 Sekunden Funkpause ist, bevor sich die Teilnehmer gegenseitig hören können.

Hint: Eine 7240 als DECT-Repeater ist im Einsatz, habe noch nicht herausgefunden, ob das Problem nur auftritt, wenn ein Hörer an der Basis und der andere am Repeater angemeldet ist.
 
@Mopedmeister:
... Nur eine Frage (um die Nachricht besser einordnen zu können) hätte ich tatsächlich noch ... tauchte die Nachricht nach den Start der Box auf oder mitten im Betrieb, nachdem vorher offenkundig schon mit den Einstellungen gearbeitet wurde?

Die Fehlermeldung trat auf, als ich die Box gerade komplett neu aufgesetzt hatte und ich mich nach dem Abschluss aller Arbeiten gerade "endgültig" abmelden wollte. Man kann also sagen, dass die Fehlermeldung nicht beim Start der Box, sondern mitten im Betrieb ganz plötzlich aufgetreten ist und mit den Einstellungen zumindest für eine kurze Zeit schon voll "gearbeitet" wurde.

Mal schauen, wie es nun mit der neuen Labor von heute weiter geht ....

Viele Grüße
Mopedmeister
 
Mich nervt, dass bei internen Anrufen erst einmal 2 Sekunden Funkpause ist, bevor sich die Teilnehmer gegenseitig hören können.
Hint: Eine 7240 als DECT-Repeater ist im Einsatz, habe noch nicht herausgefunden, ob das Problem nur auftritt, wenn ein Hörer an der Basis und der andere am Repeater angemeldet ist.
Diese zusätzliche Pause kenne ich bei der Combo 7390 / 7490 nur in Verbindung mit DECT 100 Repeater. Das tritt aber jeweils auch auf, wenn Du nur mit einem Mobilteil ein Freizeichen hören willst. Das dauert auch länger als ohne Repeater.
 
Die Pause bei internem telefonieren tritt auf, wenn HD/G722 genutzt werden soll.
Dabei sollte die Fritz!Box doch intern schon vorher wissen, das HD möglich ist, anstatt erst zu Gesprächsbeginn zu wechseln.
Abhilfe ist da nur, HD zumindest bei einem Teil der Mobilteile zu deaktivieren (bei denen wo man eher keine externen HD-Gespräche erwartet oder in Räumen wo man seltener ist wie Küche oder Bad)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.