FRITZ!Box 7530 / FRITZ!OS 7.50 vom 11.01.2023

iphone

Neuer User
Mitglied seit
19 Sep 2004
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
HW 7520 läuft hier bislang stabil (mit Internet über Zugang per LAN).
 

golf5

Neuer User
Mitglied seit
3 Sep 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Habe Wireguard auch auf unserer Fritzbox eingerichtet und angegeben geamter Datenverkehr.
Wenn ich jetzt mit meinem Handy die VPN Verbindung aktiviere, kann ich zum Login Fenster der Fritzbox gelangen aber eine x beliebeige Internetseite lädt einfach nicht.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen und sagen, woran das liegen kann?
Beim EInrichten ist ja nicht so viel zum answählen verfügbar, wo man was falsch machen könnte.
Wäre für Hilfe dankbar.
 

Insti

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Aug 2016
Beiträge
868
Punkte für Reaktionen
102
Punkte
43
@golf5
Fehlt bei dir am Client der zweite Eintrag bei AllowedIPs = 192.168.178.0/24, 0.0.0.0/0
 

erik

IPPF-Promi
Mitglied seit
30 Nov 2004
Beiträge
6,109
Punkte für Reaktionen
308
Punkte
83
Wenn sowohl die Fritzbox als auch das Handy den gesamten Verkehr in den Tunnel schicken, kommt keiner mehr ins Internet. Diesen Haken muß man setzen, wenn man sich mit der Fritzbox über Wireguard ins Internet verbinden will.
 
Zuletzt bearbeitet:

hakru

Neuer User
Mitglied seit
12 Feb 2021
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Meine 7530 zeigt heute (Tag 25 nach update auf 7.50) insbesondere die Inhalte der "DSL-Informationen" (Übersicht, .... Störsicherheit etc.) deutlich verlangsamt an, die Regler zur Störsicherheit lassen sich nicht mehr aufrufen.
 
  • Like
Reaktionen: GarlicBreath

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,685
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Also selbes Problem wie bei der 7590?
Und quasi alle nachfolgenden Beiträge ...
Kein Wunder, daß sonst noch keine Boxen die 7.50 bekommen haben. :p
 

rst-cologne

Mitglied
Mitglied seit
11 Mrz 2011
Beiträge
378
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
18
Langzeittests, die länger als 3 Wochen dauern, finden vermutlich beim Kunden statt. :p
 
  • Like
Reaktionen: Charlies Tante

iphone

Neuer User
Mitglied seit
19 Sep 2004
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das 5GhZ-Wifi hatte sich nach 21 Tagen aufgehängt; softer Restart hat das jetzt behoben.
 

Charlies Tante

Neuer User
Mitglied seit
10 Jul 2013
Beiträge
118
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Bei mir funktionieren bei 2 gleichzeitigen Telefongesprächen weder makeln noch 3er-Konferenz seit dieser OS-Version:
Es rauscht oder es pfeift nur noch, wenn der Anrufer gewechselt wird.
Audicodec der Anrufer sind dabei unterschiedlich. Hat sonst noch jemand das Problem?

Nachtrag 25.2.2023

Lösungsvorschlag vom Support hat scheinbar funktioniert:
Am Dect-Handgerät: #960*8*#91** Gesprächstaste zeigte kurz ein nichtunterstützt, bei der 2. Eingabe wurde diese akzeptiert.
Ich habe schon seit ISDN-Zeiten Makeln, Rückfrage und Konferenz über die Box laufen lassen, also nicht über die Vermittlungsstelle/den Anbieter.
Was da genau beim Update schief gelaufen ist, oder ob da zwischenzeitlich unbemerkt beim Anbieter die Konferenz geschaltet wurde und sich
dort eine Inkompatibilität eingeschlichten hat, das kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Derzeit klappt es wieder auch bei unterschiedlichen Codecs der Anrufer.
 
Zuletzt bearbeitet:

hami46

Neuer User
Mitglied seit
27 Aug 2009
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Heute bin ich zurück auf die .29.
Ich kam nichr per WLAN an die Box, Die IP-Adresse und auch "fritz.box" konnten auch per LAN-Anschluss nicht mehr aufgerufen werden.
Es half nur Auslieferungszustand mit recover.exe der .29 und anschließend damalige Wiederherstellungs-Datei einspielen.
 

erik

IPPF-Promi
Mitglied seit
30 Nov 2004
Beiträge
6,109
Punkte für Reaktionen
308
Punkte
83
Ich habe zwar keine 7530, aber die 7520 dürfte ja weitgehend gleich sein. Die läuft bei mir ohne Probleme, sowohl mit LTE-Stick und Wireguard als auch als per LAN angebundener Mesh-Repeater für Wlan und Telefonie. Ich würde mal vermuten, die meisten Fehlfunktionen entstehen wegen der Übernahme der oft über mehrere Firmwaregenerationen entstandenen Konfiguration. Vielleicht sollte man sich bei so einem "großen" Update mal die Zeit nehmen, mit der alten Firmware ein paar Screenshots abzuspeichern und am besten vor sowie unbedingt nach dem Update mal die Werkseinstellungen zu laden. Dann aber keine Sicherungsdatei einspielen, sondern die Konfiguration von Hand vornehmen.

Übrigens scheint die gleichzeitige Verwendung von altem (IPSec) und neuem (Wireguard) VPN nicht unproblematisch zu sein. Ein falscher Klick in der MyFritz-App richtete bei mir IPSec ein, was die Fritzbox augenblicklich unerreichbar machte.
 

hami46

Neuer User
Mitglied seit
27 Aug 2009
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Danke für den Hinweis, Erik,
sollte die Problematik nocheinmal auftreten, werde ich nicht mehr die alte Config einspielen, sondern diese von Hand neu vornehmern.

Z.Zt. läuft es aber erst einmal wieder.
 

3949354

Mitglied
Mitglied seit
3 Dez 2020
Beiträge
220
Punkte für Reaktionen
62
Punkte
28

Ram Tamtam

Neuer User
Mitglied seit
20 Mrz 2016
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Hallo,

meine FB 7530 mit FRITZ!OS:7.50 macht ein Wlan mit WPA2 (CCMP)

screenshot_08.png

Das mit der FB verbundene MacOS 13.2.1 zeigt aber unter Wlan - > erweiterte Einstellungen WPA3 an.

screenshot_07.png

Darf das so sein? / soll das so sein? oder hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

GarlicBreath

Neuer User
Mitglied seit
25 Aug 2017
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Weiß jetzt nicht ob das speziell nur die 7.50 betrifft, aber kann es sein, dass die EEE Funktion nicht eingeschaltet ist?
In der Support-Datei steht:
Code:
EEE Settings for eth1:
    EEE status: disabled
    Tx LPI: disabled
    Supported EEE link modes:  100baseT/Full 1000baseT/Full
    Advertised EEE link modes:  100baseT/Full 1000baseT/Full
    Link partner advertised EEE link modes:  100baseT/Full 1000baseT/Full

eth1
 eee_mode=0
 eee_supported=1
 eee_enabled=0
 eee_active=0

eee_off_for_all_ports = no

eee_mode = eth_eee_mode_auto

Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, die Funktionalität von EEE auf Windows zu überprüfen. Der FB Log klingt ja aber so, als wäre der Support auf beiden Seiten vorhanden, aber es ist trotzdem aus? Weiß jemand was es damit auf sich hat? Eventuell hat das mit diesem "eth_eee_mode_auto" zu tun?
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,915
Punkte für Reaktionen
1,655
Punkte
113
[…] Das sollte eigentlich reichen
Mit dem Browser findet man Änderungen nicht so schnell, man müsste quasi alles "durchklicken".

Ich verwende dazu übrigens keinen Web-Service sondern ein Script welches per wget regelmäßig mit den AVM Servern download.avm.de sowie service.avm.de/downloads synchronisiert (ich verwende dabei kein "curling") und bei Änderungen entsprechende Logs ausgibt, für das in #34 erwähnte neue Image sah das so aus (also das Änderungs-Log für service.avm.de/downloads):
Code:
2023-03-04 18:58:46 URL:http://service.avm.de/downloads/beta/fritzbox-7530/FRITZ.Box_7530-07.50-103719-LabPLUS.image [37652480/37652480] -> "service.avm.de/downloads/beta/fritzbox-7530/FRITZ.Box_7530-07.50-103719-LabPLUS.image" [1]
BEENDET --2023-03-04 18:58:49--
Verstrichene Zeit: 5,7s
Geholt: 477 Dateien, 36M in 0,7s (55,7 MB/s)
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_

Tuttikanone

Neuer User
Mitglied seit
10 Dez 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Zu dem DDNSS Problem. Das hatte ich auch.
Ich habe ein wenig mit anderen Update Keys probiert und folgender funktioniert bei mir:

http://ip4.ddnss.de/upd.php?user=<username>&pwd=<pass>&host=<domain>&ip=<ipaddr>

Damit bekam ich wieder meine IP4V.
Leider habe ich dafür mit dem SNOM D385 Probleme. Die Telefone melden jetzt ab und zu, dass sie
nicht registriert sind. Vorher gab es das Problem nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Lugiano

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
478
Punkte für Reaktionen
98
Punkte
28
Ein per LAN angeschlossener PC mit einem weiteren Zugang zum selben VPN funktioniert bestens und ein Zugang per Hotspot auch. Den Wechsel von WPA2/WPA3 auf WPA2 habe ich schon gemacht, was leider gar nichts änderte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.