- Mitglied seit
- 16 Apr 2005
- Beiträge
- 40
- Punkte für Reaktionen
- 5
- Punkte
- 8
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Phänomen.
Meine Fritzbox zeigt mir Geräte im Netzwerk, die ich nicht kenne.
Diese tauchen unter Heimnetz>Netzwerk>Netzwerkverbindungen im Bereich "Ungenutze Verbindungen" mit MAC-Adressen auf, die mir nichts sagen. IP-Adressen werden nicht zugeordnet, der Name ist stets PC-(MAC-Adresse).
Lösche ich die Einträge, kommen sie nach kurzer Zeit wieder.
Um irgendwelche WLAN-Anklopfer auszuschließen, habe ich das WLAN mal für eine Weile abgeschaltet und die Einträge gelöscht. Sie kamen trotzdem wieder, damit kann ich doch WLAN ausschließen, oder nicht?
Dann habe ich auf dem Interface "LAN" über die Fritzbox-Oberfläche einen Wireshark-Mitschnitt gemacht, darin sind die MAC-Adressen aber nicht enthalten.
Die MAC Vendor Präfixe sind:
5E:5B:62
36:74:59
00:90:4C
Die ersten beiden fallen unter die Kategorie "Randomisiert".
Ich bin ratlos, woher diese MAC-Adressen in meinem Netzwerk kommen. Apple-Geräte sind nicht im Einsatz.
Je mehr ich forsche, rauslösche usw. umso mehr Adressen werden es. Am Anfang war es nur eine, dann zwei, und jetzt sind es drei.
Ist das ein Fritzbox-Bug? Welches Interface könnte ich noch fürs Capturing hernehmen? Die Auswahl an Interfaces ist recht groß, und auf irgendeinem dieser Interfaces müssten die MAC-Adressen doch auftauchen.
ich habe folgendes Phänomen.
Meine Fritzbox zeigt mir Geräte im Netzwerk, die ich nicht kenne.
Diese tauchen unter Heimnetz>Netzwerk>Netzwerkverbindungen im Bereich "Ungenutze Verbindungen" mit MAC-Adressen auf, die mir nichts sagen. IP-Adressen werden nicht zugeordnet, der Name ist stets PC-(MAC-Adresse).
Lösche ich die Einträge, kommen sie nach kurzer Zeit wieder.
Um irgendwelche WLAN-Anklopfer auszuschließen, habe ich das WLAN mal für eine Weile abgeschaltet und die Einträge gelöscht. Sie kamen trotzdem wieder, damit kann ich doch WLAN ausschließen, oder nicht?
Dann habe ich auf dem Interface "LAN" über die Fritzbox-Oberfläche einen Wireshark-Mitschnitt gemacht, darin sind die MAC-Adressen aber nicht enthalten.
Die MAC Vendor Präfixe sind:
5E:5B:62
36:74:59
00:90:4C
Die ersten beiden fallen unter die Kategorie "Randomisiert".
Ich bin ratlos, woher diese MAC-Adressen in meinem Netzwerk kommen. Apple-Geräte sind nicht im Einsatz.
Je mehr ich forsche, rauslösche usw. umso mehr Adressen werden es. Am Anfang war es nur eine, dann zwei, und jetzt sind es drei.
Ist das ein Fritzbox-Bug? Welches Interface könnte ich noch fürs Capturing hernehmen? Die Auswahl an Interfaces ist recht groß, und auf irgendeinem dieser Interfaces müssten die MAC-Adressen doch auftauchen.