[Sammlung] FRITZ!Box 7590 - Inhaus 7.57 - MOVE21NL2

Jstessi

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jul 2018
Beiträge
1,374
Punkte für Reaktionen
453
Punkte
83
download.avm.de/inhaus/MOVE21NL2/7590/FRITZ.Box_7590-07.57-113068-Inhaus.image

vom 16.5.24, 07.51
 
  • Like
Reaktionen: digi1
Bei der installierten 7.90-113042 BETA (Labor) bricht der Updatevorgang mit der Meldung ab, dass die Inhaus älter sei als die Labor.
 
Oder:
- von der 7.90 eine Sicherung machen
- "FirmwareVersion=154.07.57" zu "FirmwareVersion=154.07.90" ändern
- Checksumme berechnen
- speichern
- mit Recovery zurück zur 7.57
- "neue" Sicherung zurückspielen
- aktuelle Labor drüberbügeln

Macht Sinn, wenn man keine 7.57-Sicherung hat und nicht alle Einstellungen neu machen will
 
.... oder die Firmware über den Bootloader "hochschieben" - naja the same procedure as every year... ähhh every new AVM-Labor/Inhouse-Thread
 
  • Like
Reaktionen: alexandi
Andere Frage, warum will man denn überhaupt diese 7.5x-Inhaus installieren wenn man doch schon auf dem 7.9x Labor-/Inhaus-Zweig ist? :confused:

Edit:
Was soll das bringen jede Labor-/Inhaus-Version, die man gerade so findet (egal ob aus dem 7.5x, 7.8x oder 7.9x Zweig usw.), kreuz und quer installieren zu wollen? Man entscheidet sich i.d.R. für einen (Entwicklungs)-Zweig und ggf. macht man ein Downgrade bspw. auf das aktuelle Stable-Release, wenn man Probleme mit dem verwendeten Entwicklungszweig hat. Aber heute eine 7.9x Labor/Inhaus zu installieren, morgen eine 7.5x Inhaus (weil die gerade veröffentlicht/gefunden wurde) und übermorgen wieder eine 7.9x Labor/Inhaus macht doch nun gar keinen Sinn, insb. wenn man offensichtlich gar keine Ahnung zu haben scheint wie das mit der Versionsüberprüfung läuft und wie man diese ggf. umgehen kann…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nochmal soll das "MOVE" andeuten?
 
Edit:
Was soll das bringen jede Labor-/Inhaus-Version, die man gerade so findet (egal ob aus dem 7.5x, 7.8x oder 7.9x Zweig usw.), kreuz und quer installieren zu wollen?
...innerer Zwang, Sucht, Spieltrieb, den Drang alles probieren zu wollen, ohne jegliches Changelog und sich dann über Fehler und nicht funktionierendes Produktivsystem und schief hängenden Haussegen zu beschweren? (allgemein gültig gehalten)

[EDIT]
Auf einem Reservesystem oder reiner Testbox kann man das alles ja gerne machen ... hab dafür auch eine Client-Box
 
Zuletzt bearbeitet:
@3949354
Klar ein Kuriosum, aber es scheint wirklich immernoch Leute zu geben die diesbezüglich selbst 2024 noch nicht die nötigen Erfahrungen mit BIOSen eines PC-Mainboards gesammelt haben ;)

PS:
Nur die "Laboristen" würde ich teils doch in Schutz nehmen. Mit rauspousaunten Laborversionen sollte man sich schon einer gewissen Verantwortung stellen (AVM). Es ist eine öffentliche Beta und das sollte schon was anderes sein als die unverhinderten Inhaus. Wenn solches (Labor) sich eher wie post-Alpha als pre-Final zeigt, dann macht man das falsch.

Irgendwann hab ich damit auch selbst zum Glück aufgehört, aber seinerzeit (meinerzeit) hab ich das auch so in Erinnerung. Die neuen Sachen liefen noch nicht an jeder Stelle rund. Aber alles andere lief wie davor...

Ja ist bisschen OT. Damit höre ich also auch schon wieder auf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 3949354
Kann es sein, daß die Smart24P1-Linie nicht weitergeführt wird? Bei der Fritzbox 7590 macht Avm jetzt bei der Linie MOVE21NL2 weiter, die auf der letzten Finalversion 07.57 aufbaut.
 
Ich tippe mehr darauf, das sie ein Fehler gefunden haben und den erst mal mit der FW 7.58 fixen wollen. Da es bestimmt noch länger dauern wird, bis überhaupt eine FW 8 kommen wird. Da sind ja noch so einige Fehler drin.

Erweiterung
Da ja viele auch diese Box ihm FTTH Bereich mit ONT betreiben wurden bestimmt so einige Sachen nachgereicht zwecks Telefonie und so. Das diff dazu ist auf jeden Fall 2.3 MB klein
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] ein Update auf die FW 7.58 geben wird
Ist das jetzt eine Antwort (auf eine imo hier nicht gestellte) Frage? Abgesehen davon dürfte es ja auf der Hand liegen, dass man aufgrund der offenbar weiteren Aktivitäten im Entwicklungszweig MOVE21 (und auch aufgrund der bereits vorh. Bugfix-Releases als LabPlus) durchaus noch mit weiteren Stable Releases im 7.5x Zweig rechnen kann.

[…] soll das "MOVE" andeuten?
Musst du AVM fragen was der Codename für den 2021er Entwicklungszweig genau bedeutet.

[EDIT]
Auf einem Reservesystem oder reiner Testbox kann man das alles ja gerne machen ... hab dafür auch eine Client-Box
Selbst dann würde ich nicht quer durch die verschiedenen Entwicklungszweige hin und her wechseln. Macht insb. dann keinen Sinn, wenn man dabei immer die Konfiguration beibehalten möchte, denn so kann man kaum zuverlässig testen weil man so nicht weiß ob evtl. festgestellte Fehler/Reaktionen ggf. aufgrund der (in FRITZ!OS nicht vorgesehenen) Konfigurationsübernahme beim Downgrade ihre Ursache haben oder nicht. Da müsste man dann schon immer wieder "sauber" vom letzten offiziellen Stable Release (also dann quasi Einsatz des regulären RecoveryTools) starten und nicht solche Aktionen wie in #2 versuchen.

PS:
Nur die "Laboristen" würde ich teils doch in Schutz nehmen. Mit rauspousaunten Laborversionen sollte man sich schon einer gewissen Verantwortung stellen (AVM). Es ist eine öffentliche Beta und das sollte schon was anderes sein als die unverhinderten Inhaus.
Mir geht es nicht darum, dass man keine Inhaus- oder Labor-Versionen testen soll/darf (auch nicht mit "rausposaunten Inhaus-/Laborversionen") sondern darum, weshalb man kreuz und quer zwischen den versch. Entwicklungzweigen hin und her springen möchte (offenbar ohne richtige Vorbereitung dabei, s.h. oben). Was treib einen an wenn man gerade mit einer Labor- oder Inhaus-Version den FCS23er Zweig testet bzw. installiert hat wieder auf eine Inhaus aus dem älteren MOVE21 Zweig umzusteigen? Ich könnte ja noch verstehen, wenn man aufgrund von Problemen wieder auf die letzte Stable oder einer der LaborPlus (Bugfix-Releases) des MOVE21er Zweiges zurückkehren möchte…

Kann es sein, daß die Smart24P1-Linie nicht weitergeführt wird?
Wie kommst du darauf? Parallele Weiterentwicklung in versch. Entwicklungszweigen ist schließlich nicht neu, es braucht eben auch im aktuellen Entwicklungszweiges des Stable-Releases bei Bedarf eine Weiterentwicklung (Bugfixes, s.h. u.a auch die LabPlus-Versionen). D.h doch noch lange nicht, dass der aktuelle Entwicklungszweig nicht weitergeführt wird.
 
Erweiterung
Da ja viele auch diese Box ihm FTTH Bereich mit ONT betreiben wurden bestimmt so einige Sachen nachgereicht zwecks Telefonie und so. Das diff dazu ist auf jeden Fall 2.3 MB klein
Die schleppen so einen Fehler in den Versionen durch - Versionsnummer je nach Box - daß die WAN-Verbindung zum Telekom ONT ("Glasfasermodem") nach grob 2h abbricht. Das könnte auch und u.a. so ein Fall für 7.58 sein (?)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.