FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Vorschau auf die offizielle Firmware Version 54.04.74-14518

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um ganz sicher zu gehen, hättest du noch ein Recover durchführen können...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tools wie der FBEditor funktionieren wegen der Session-Kontrolle auch nicht.

Kannst nur auf die Release warten und hoffen, dass die DSL-Labor auch bald auf den Stand der .74 angehoben wird.

Aber nebenbei - 14.500 ist mit deinen SNR-Werten doch ausgezeichnet.
 
......

Der SNR kann im Webinterface nur bei der DSL-Labor-Version verstellt werden.
Bei allen anderen Firmware-Versionen muss dazu die ar7.cfg von Hand angepasst werden. Siehe zum Beispiel http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=186782&highlight=ar7.cfg

Bei der aktuellen Labor ist diese Anpassung möglich und funktioniert.

Ich selbst nutze dies, um noch 1 MBit mehr aus der Leitung zu kitzeln und Interleaving abzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
......
Richtig, so hatte ich das gemacht - bringt bei mir etwas über 2Mbit.;)

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir wird jetzt 60db Dämpfung in Senderichtung angezeigt!?! Bisher waren das immer nur 10-11.
Nach einem erzwungenen Reconnect/Resync zeigt die Box wieder die alten 11db, Leitungkapazität hat sich erhöht von ca 1200 and 1412 (alles in Senderichtung) . Die tatsächliche Gewindigkeit hat sich nicht verändert.

Tschö, Jojo
 
@all, könnt ihr bitte diese unsinnige Fullquoterei unterlassen!!!!

Danke
 
packt die bilder mal in 2 bis 3 unterordner dann müsste es gehen

Bringt leider nichts. Auf der Fritz!Media werden die Fotos ja auch korrekt angezeigt. Nur beim Sony werden die Fotos unter Musik angezeigt und nicht unter Bilder.
 
So, ich habe nun meine Einstellungen gesichert, ein Recovery der 74er Firmware gemacht und dann die aktuelle Laborfirmware installiert.
Nach Optimierung synct die Fritz Box sogar um 500k besser als vorher, das kann von mir aus ruhig zu bleiben.

Werde nun mal beobachten, ob die Leitung auch stabil bleibt.

Thorsten
 
Stimmt, sorry!

Thorsten
 
Zum DSL-Treiber: bis jetzt läuft er zwar ohne Resync, aber es kommen wesentlich mehr Fehler aller Art zusammen, als bei den letzten Labor-Versionen. Ein Schritt in die falsche Richtung...
 
Irgendwie verliert die R-Box 7270 die Uhrzeit oder bekommt sie nicht erneut nach einem Neustart. (Vielleicht ist dieser Umstand auch für andere Fehler verantwortlich? :noidea:)
...Fehlermeldung "bisher keine gültige Uhrzeit."

Ich hatte neulich etwas ähnliches und fühlte mich gleich an eine alte 7170er FW erinnert, bei der das Problem auch auftrat.
Im Ereignislog waren aber eine stimmige Uhrzeit zu sehen. Dennoch waren in diversen Menupunkten die Hinweise auf "keine gültige Uhrzeit...blabla...Verbindung mit dem Internet herstellen...".
U.a: Nachtschaltung und Push-Service.
Nach einiger Sucherei fand ich dann als Ursache heraus, das die UHRsache sich in einem Eintrag in der Basis verbarg.
Aus irgendeinem Grund hatte ich nämlich auf einmal einen Eintrag des Repeaters in der Kindersicherung. Ohne Freigabe dürfen Geräte bei mir aber nicht ins Internet. Somit war die 7270 bei mir nicht berechtigt.
Nach Freigabe war der Fehler an der 7270 dann tatsächlich weg. Nur bin ich mir ziemlich sicher, dass der Repeater vorher nie als Gerät in der Kindersicherung auftrat. Ich glaube fast, ich ihn wohl selbst mal beim "Experimentieren" dort hinzugefügt?
a) Hilft dieser Hinweis dir (Bibie) vielleicht?
b) Taucht der Repeater bei anderen in der Liste der Netzwerkgeräte mit IPAdresse (oder in der Kindersicherung) auf?

gruß
the.gangster
 
@the.gangster,

danke für den Tip, daran hätte ich nie gedacht. Ich hab' eigentlich noch nie etwas in der Kindersicherung eingestellt, aber komischerweise sieht es so aus, wie im Screenshot. :confused: Hmmm, warum ist die Kindersicherung überhaupt von Hause aus aktiv?, ich hab den da bestimmt nicht hineingetan. :confused:

Ich hab jetzt den Haken dort lieber mal herausgenommen und probiere den Neustart der Boxen erneut. Dann möchte ich sehen, ob der Push-Service wieder richtig klappt. Ich melde mich gleich wieder... :)

Edit

Hihi, jetzt ist "gleich". :D

Also, ich habe die R-Box 7270 neu gestartet und Push-Service probiert: klappt jetzt, juhu!
Dann hab ich die B-Box 7270 ebenfalls neu gestartet und Push-Service in allen Boxen probiert: klappt jetzt immernoch, juhu!

Ich danke Dir, the.gangster, durch Deinen Tip hab ich jetzt dieses Push-Service-Problem in der R-Box 7270 nicht mehr, jetzt, wo der Haken in der Kindersicherung raus ist! :D
 

Anhänge

  • Kindersicherung.jpg
    Kindersicherung.jpg
    96.2 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was mir auch noch aufgefallen ist, dass der Verbrauch 0,3W niedriger ist - bei gleichen Anforderungen. Es sind zwar nur 0,3W, wollte ich aber dennoch erwähnt haben.

Zuvor war die Labor Firmware 14118 - sofern es diese gab - drauf.

Thorsten
 
Die Push-Mail funktioniert bei mir mit dieser FW auch nicht mehr.

Kindersicherung ist bei mir aus!
 

Anhänge

  • push01.jpg
    push01.jpg
    42.4 KB · Aufrufe: 50
Hallo oldmen,

das gleiche Problem mit dem "Timeout" hatte ich auch mit der Basisbox (siehe hier). Bei mir half ein Recover und Einspielen einer "sauberen" Sicherung der 54.04.70 (siehe auch hier) und dann wieder ein Update auf diese Version.
 
Das sehe ich nicht so, daß innerhalb eines Firmwarezweiges ein Recover notwendig sein sollte, um bisher anstandslos funktionierende Sachen wieder irgendwie hinzubiegen. :rolleyes:

Zumal diese FW sich meines Erachtens wieder meilenweit von einer RC entfernt.

So sind mir in dieser FW nun schon zum wiederholten male die Telefonbücher abhanden gekommen, sprich sie sind einfach weg, so, als ob sie nie da gewesen wären! :(

Nach einem Neustart der Box sind sie dann wieder da. So, als ob sie nie weg gewesen wären.

Ist in meinen Augen ein schlechter Workaround, erstmal die Box neu starten zu müssen, wenn man mal einen Anruf tätigen will.
 

Anhänge

  • tel01.jpg
    tel01.jpg
    63.5 KB · Aufrufe: 34
  • tel02.jpg
    tel02.jpg
    57.4 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so, daß innerhalb eines Firmwarezweiges ein Recover notwendig sein sollte, um bisher anstandslos funktionierende Sachen wieder irgendwie hinzubiegen. :rolleyes:

Dann irgnorierst du Praxiserfahrung, die viele Nutzer hier über zig Labor-Firmwares angesammelt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,168
Beiträge
2,225,667
Mitglieder
372,033
Neuestes Mitglied
boki007
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.