Ich habe zwei identische Fritz!Boxen an zwei verschiedenen WAN-Anschlüssen installiert.
Die dahinter befindlichen Netzwerke möchte ich via einer Site2Site-Verbindung miteinander verbinden.
Um die Konfiguration durchzuführen, nutzte ich das von AVM kostenlos herunterzuladende Programm "Fernzugang" und ließ mir von diesem, nach Eingabe der jeweiligen IP-Adressen und DynDNS-Domains, die cfg-Dateien erstellen. Diese lud ich jeweils auf die Fritz!Box und pingte ein Gerät auf der "gegenüberliegenden" Seite der Leitung an. Daraufhin leuchtete zwar in der Weboberfläche auf, dass die VPN-Verbindung bestehe, jedoch kann ich durch diese weder angeschlossene Geräte (wie auch die Fritz-Box selbst) erreichen (also Drucker etc.) erreichen.
Woran könnte das liegen?
Die dahinter befindlichen Netzwerke möchte ich via einer Site2Site-Verbindung miteinander verbinden.
Um die Konfiguration durchzuführen, nutzte ich das von AVM kostenlos herunterzuladende Programm "Fernzugang" und ließ mir von diesem, nach Eingabe der jeweiligen IP-Adressen und DynDNS-Domains, die cfg-Dateien erstellen. Diese lud ich jeweils auf die Fritz!Box und pingte ein Gerät auf der "gegenüberliegenden" Seite der Leitung an. Daraufhin leuchtete zwar in der Weboberfläche auf, dass die VPN-Verbindung bestehe, jedoch kann ich durch diese weder angeschlossene Geräte (wie auch die Fritz-Box selbst) erreichen (also Drucker etc.) erreichen.
Woran könnte das liegen?