Moin, moin.
Ich schlag mich jetzt schon etliche Stunden mit folgendem Problem rum:
Ich habe eine Fritz!Box SL (nur SL, kein WLAN!) und den integrierten DHCP-Server kann man imho nicht mal als rudimentär bezeichnen.
IP-Adressvergabe aufgrund der MAC-Adresse gibt es nicht (zumindest nicht über das Webinterface).
Auch wenn es selten genug vorkommt, ist es doch extrem ärgerlich, wenn Portweiterleitungen nicht mehr funktionieren, weil doch mal eine andere IP vergeben wurde.
Kann ich dem DHCP-Server irgendwie beibringen, dass er die MAC-Adresse berücksichtigt? Oder kann ich den Server austauschen?
Zuerst bin ich über DS-Mod gestolpert - allerdings bisher auch erfolglos:
- Fritz!Box SL ist nicht drin
- "make" bricht bei Step 1: UNPACK ab, weil squashfs nur v3 unterstützt (nein, ich möchte eigentlich keinen gepatchten Kernel für mein Linux kompilieren, damit ich das ältere squashfs nutzen kann).
Weiß jemand Rat?
Oder muss ich weiterhin in Windows/Linux statische IP's vergeben bzw. meine Fritz!Box irgendwann aus dem Fenster werfen?
Ach ja... wie in jedem Forum werden Worte mit 2 Buchstaben (SL) natürlich nicht bei einer Suche berücksichtigt - hat mich also nicht weitergebracht...
Ich schlag mich jetzt schon etliche Stunden mit folgendem Problem rum:
Ich habe eine Fritz!Box SL (nur SL, kein WLAN!) und den integrierten DHCP-Server kann man imho nicht mal als rudimentär bezeichnen.
IP-Adressvergabe aufgrund der MAC-Adresse gibt es nicht (zumindest nicht über das Webinterface).
Auch wenn es selten genug vorkommt, ist es doch extrem ärgerlich, wenn Portweiterleitungen nicht mehr funktionieren, weil doch mal eine andere IP vergeben wurde.
Kann ich dem DHCP-Server irgendwie beibringen, dass er die MAC-Adresse berücksichtigt? Oder kann ich den Server austauschen?
Zuerst bin ich über DS-Mod gestolpert - allerdings bisher auch erfolglos:
- Fritz!Box SL ist nicht drin
- "make" bricht bei Step 1: UNPACK ab, weil squashfs nur v3 unterstützt (nein, ich möchte eigentlich keinen gepatchten Kernel für mein Linux kompilieren, damit ich das ältere squashfs nutzen kann).
Weiß jemand Rat?
Oder muss ich weiterhin in Windows/Linux statische IP's vergeben bzw. meine Fritz!Box irgendwann aus dem Fenster werfen?
Ach ja... wie in jedem Forum werden Worte mit 2 Buchstaben (SL) natürlich nicht bei einer Suche berücksichtigt - hat mich also nicht weitergebracht...