I
izlohim
Guest
Hallo miteinander,
ich habe eine Frage zur FritzBox 7590 und den Heizkörperthermostaten 301. Wir haben 2 (Gruppen)Räume, welche von verschiedenen Leuten belegt werden. Jeder soll sich die Heizung am Theromastat selbst einstellen können, wie er es haben möchte. Was ich aber vermisse ist, dass die Thermostate zu einem von mir festgelegten Zeitpunkt wieder auf Absenktemeperatur zurückstellen (beispielsweise täglich 22 Uhr). Sollte also jemand vergessen, die Heizung wieder zurückzudrehen, läuft diese bis max. abends durch.
Was ich bisher gemacht habe, ist, einen Schaltzeitpunkt von 15 Minuten eingerichtet zu haben, der jeden abend um 21 Uhr auf Komforttemperatur aufheizt und 15 Minuten später wieder absenkt. Dank der Adaptiven Heiztemperatur schon eine halbe Stunde früher. Ich habe gelesen, dass es mit der neuen Laborversion gehen, die adaptive Temperatur zu deaktivieren. Das werde ich mal ausprobieren.
Aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung, dass die Heizkörper nicht umsonst Energie verschwenden um die 15 aufzuheizen um es danach wieder abkühlen zu lassen.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
ich habe eine Frage zur FritzBox 7590 und den Heizkörperthermostaten 301. Wir haben 2 (Gruppen)Räume, welche von verschiedenen Leuten belegt werden. Jeder soll sich die Heizung am Theromastat selbst einstellen können, wie er es haben möchte. Was ich aber vermisse ist, dass die Thermostate zu einem von mir festgelegten Zeitpunkt wieder auf Absenktemeperatur zurückstellen (beispielsweise täglich 22 Uhr). Sollte also jemand vergessen, die Heizung wieder zurückzudrehen, läuft diese bis max. abends durch.
Was ich bisher gemacht habe, ist, einen Schaltzeitpunkt von 15 Minuten eingerichtet zu haben, der jeden abend um 21 Uhr auf Komforttemperatur aufheizt und 15 Minuten später wieder absenkt. Dank der Adaptiven Heiztemperatur schon eine halbe Stunde früher. Ich habe gelesen, dass es mit der neuen Laborversion gehen, die adaptive Temperatur zu deaktivieren. Das werde ich mal ausprobieren.
Aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung, dass die Heizkörper nicht umsonst Energie verschwenden um die 15 aufzuheizen um es danach wieder abkühlen zu lassen.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael