Fritz Fon 5012 hinter Drayteck Vigor 2900 Gi

buckderkiller

Neuer User
Mitglied seit
9 Okt 2005
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte eine Fritzbox 5012 zur Voip Telefonie benutzen mit einem ISDN Telefon.
Die Anlage ist folgendermaßen aufgebaut:
NTBA-Splitter-Modem(Teledat 300 LAN)-Vigor 2900 Gi-Netzwerkserver für 10 Arbeitsplätze.
Wenn ich die Box an den Router anschließe funktioniert die Registrierung der Voip Nr. bei 1und1 nicht direkt an das Modem angeschlossen klappt es.
Wichtig zu wissen das der Router für die Einwahl über die Remoteverbindung genutzt wird.
Wie kann mir geholfen werden das ich über das Internet telefonieren kann?
MfG.
buckderkiller
 
Hallo,

die Box ist ordnungsgemäß für "Internet über LAN" eingerichtet? Die Verkabelung ist korrekt für "Internet über LAN"? Die SIP ALGs im Vigor sind deaktiviert?

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,
ja es ist alles so eingerichtet nur kann ich mit SIP ALGs nichts anfangen, was hat das zu bedeuten.

Gruß
buckderkiller
 
Hallo,

buckderkiller schrieb:
ja es ist alles so eingerichtet
Dann beschreibe doch mal, wie, inkl. Verkabelung und Konfiguration.

buckderkiller schrieb:
nur kann ich mit SIP ALGs nichts anfangen, was hat das zu bedeuten.
Die kann man im Telnet-Interface der Vigors einstellen, vielleicht auch in der Weboberfläche. Sieh in die Anleitung des Vigors.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,
also die Verkabelung ist so:
von NTBA geht ein Kabel in den Splitter von da in die Teledat 300 LAN und von da in den Router dann das rote LAN Kabel in die Buchse WAN/LAN A.
Die Box bekommt eine feste IP vom Router.
Die Konfiguration von der Fritzbox kann ich Dir schicken habe sie in txt umbenannt war früher .export.
Und das kann ich an der Vigor aufrufen:
Grundeinstellungen Schnellstart
Schnellstart Assistent

Administrator Passwort

LAN TCP/IP und DHCP Einstellungen

ISDN Einstellungen

Wireless LAN Einstellungen

Einwahl ins Internet

Virtueller TA (Remote CAPI) einstellen

Erweiterte Einstellungen Systemmanagement
DynDNS Einstellungen

Einwahleinstellungen und PPP/MP

Verbindungstimer Einstellungen

NAT Einstellungen

RADIUS Einstellungen

Feste Adressumleitung (Static Route)

IP Filter-/Firewall-Einstellungen

VPN und Remote Access

UPnP-Service Einstellungen

VLAN/Bandbreite

QoS (Quality of Service)

Mit telnet kann ich nichts anfangen und die Beschreibung finde ich nicht mehr.
Ist es denn überhaupt möglich das ich mit dieser Konstellation Voip Telefonie machen kann?

Gruß
buckderkiller
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

buckderkiller schrieb:
dann das rote LAN Kabel in die Buchse WAN/LAN A.
Damit meinst du die Fritzbox? Was denn nun? WAN oder LAN A?

buckderkiller schrieb:
Die Box bekommt eine feste IP vom Router.
DNS Server und Defaultgateway stimmen?

Mit der Konfig Datei der Box kann ich so absolut gar nichts anfangen. :? Es ist gefährlich, die öffentlich zu machen, da deine sämtlichen Zugangsdaten drin sind.

Ich weiß nicht, wo man die Einstellung zum SIP ALG findet. Die Anleitung kann man herunterladen bei Draytek. Früher konnte man ALG Einstellungen nur über telnet einrichten.
Ich hab sehr lange eine Fritzbox 7050 hinter einem Vigor 2500 betrieben. Das ging völlig problemlos inkl. VoIP.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo Frank,

ja bei dem roten Kabel meinte ich die Buchse in der Fritzbox da gibt es eine WAN/LAN A und eine LAN B.

Ich glaube ich gebe hier mal auf denn ich habe keinen blassen Schimmer was zu tun ist auch wenn Du Dir sehr viel Mühe mit mir gibst.

Danke und noch einen schöne Sonntagabend
Tobias
 
Nicht so schnell aufgeben!

Häufig sind die Router so sicher eingestellt, das kein VoIP-Port mehr Verbindung bekommt, d.h. insbesondere die FW-Einstellungen prüfen und lockern.

Im Zweifelsfall die IP der FB 5012 komplett in die DMZ stellen und allen Datenverkehr zur FB durchlassen (zumindest UDP). Dann klappt es meistens. Ich betreibe auch eine FB5012 hinter einem anderen Router.
 
@buckderkiller
Ich hatte bis vor kurzem die FB 5012 hinter dem Vigor 2900g. Da mein Provider die Interneteinwahl geändert und mir deswegen ein anderes Modem spendiert hat, ist die FB 5012 vor dem Vigor, was VOIP-Probleme mit dem Vigor ausschließt. Evtl. könnte doch auch Deine FB 5012 die Funktion des Teledat 300 übernehmen, denn die FB hat ja auch ein DSL-Modem eingebaut (bitte mich nicht schlagen, wenn dass bei Dir nicht möglich sein sollte).

Die FB 5012 habe ich hinter dem Vigor jedenfalls nur zum "Voipen" gebracht, wenn sie mit statischer IP (das hast Du ja auch) in der DMZ des Vigor stand (siehe unter NAT Einstellungen). Außerdem habe ich unter QOS für die IP der FB genügend Bandbreite zum Voipen eingestellt.

Hoffentlich hilfts ein wenig.
 
Hallo,

@ichego1:
1. Ist das deutsch?
2. was hat das in diesem Thread zu suchen? Ich lese da nichts von einem Vigor.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

Thread kapern ist gemäß der Forumregeln nicht erlaubt: Neues Problem, neuer Thread. Des Weiteren ist man angehalten, sich mindestens einigermaßen an die deutsche Rechtschreibung und Grammatik zu halten.

Ganz davon abgesehen hat die DMZ eines Vigors technisch nicht viel mit der DMZ einer Fritzbox zu tun. Wie man es auch dreht und wendet: Dein Post ist hier ist absolut fehl am Platze.

Willst du also Hilfe, dann halte dich an die Regeln, dann bin ich auch gern bereit, dir deine Frage zu beantworten, aber nicht hier, denn hier ist es OFFTOPIC.

Viele Grüße

Frank
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,151
Mitglieder
375,737
Neuestes Mitglied
asch