Guten Morgen - Frohe Ostern,
nachdem mein Fritz C6 nun zum zweiten Mal defekt ist, stehe ich vor der Frage, welcher Ersatz?
Das erste C6 war nach knapp 3 Jahren defekt - plötzlich wie von Geisterhand erschien das Symbol für Lautstärke und die Tasten hatten ein Eigenleben.
Neues C6 bestellt - alles in Ordnung.
Aber nur 2 1/2 Jahre lang, denn seit gestern erneut: Lautsärkesymbol erscheint plötzlich in der Ladeschale, ohne jegliches zutun. Doch besitzt keine Taste mehr eine Funktion.
Also erneut defekt.
Nur am Rande: Mein altes C4, das aussieht wie nagelneu, funktioniert nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag, mit einem neuen Akku. Grandios.
Nun frage ich mich, welches Fritz Fon als Ersatz für das defekte C6?
Das würdet Ihr in dieser Situation machen?
BTW: Ein Fritz Fon soll es wieder werden, möchte nichts von Gigaset etc.
Danke für Eure Meinungen.
Gruß
nachdem mein Fritz C6 nun zum zweiten Mal defekt ist, stehe ich vor der Frage, welcher Ersatz?
Das erste C6 war nach knapp 3 Jahren defekt - plötzlich wie von Geisterhand erschien das Symbol für Lautstärke und die Tasten hatten ein Eigenleben.
Neues C6 bestellt - alles in Ordnung.
Aber nur 2 1/2 Jahre lang, denn seit gestern erneut: Lautsärkesymbol erscheint plötzlich in der Ladeschale, ohne jegliches zutun. Doch besitzt keine Taste mehr eine Funktion.
Also erneut defekt.
Nur am Rande: Mein altes C4, das aussieht wie nagelneu, funktioniert nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag, mit einem neuen Akku. Grandios.
Nun frage ich mich, welches Fritz Fon als Ersatz für das defekte C6?
- Soll ich erneut kaufen, wohl wissend, das es wohl nach 2-3 Jahren erneut defekt sein wird
- Soll ich lieber das X6 kaufen, das mir optisch aber nicht zusagt.
- Ist es insgesamt zuverlässiger in Bezug auf solche Defekt - wie sind die Erfahrungen?
Das würdet Ihr in dieser Situation machen?
BTW: Ein Fritz Fon soll es wieder werden, möchte nichts von Gigaset etc.
Danke für Eure Meinungen.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: