Fritz!Fon C6 oder X6

Canon

Mitglied
Mitglied seit
13 Mrz 2009
Beiträge
405
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Guten Morgen - Frohe Ostern,

nachdem mein Fritz C6 nun zum zweiten Mal defekt ist, stehe ich vor der Frage, welcher Ersatz?

Das erste C6 war nach knapp 3 Jahren defekt - plötzlich wie von Geisterhand erschien das Symbol für Lautstärke und die Tasten hatten ein Eigenleben.
Neues C6 bestellt - alles in Ordnung.
Aber nur 2 1/2 Jahre lang, denn seit gestern erneut: Lautsärkesymbol erscheint plötzlich in der Ladeschale, ohne jegliches zutun. Doch besitzt keine Taste mehr eine Funktion.
Also erneut defekt.

Nur am Rande: Mein altes C4, das aussieht wie nagelneu, funktioniert nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag, mit einem neuen Akku. Grandios.

Nun frage ich mich, welches Fritz Fon als Ersatz für das defekte C6?

  • Soll ich erneut kaufen, wohl wissend, das es wohl nach 2-3 Jahren erneut defekt sein wird
  • Soll ich lieber das X6 kaufen, das mir optisch aber nicht zusagt.
    • Ist es insgesamt zuverlässiger in Bezug auf solche Defekt - wie sind die Erfahrungen?
Grund: Eckig, unschönes Design, kein Nachtmodus (immer dieser gelbe Uhr in der Nacht) oder hat sich das bereits geändert?

Das würdet Ihr in dieser Situation machen?

BTW: Ein Fritz Fon soll es wieder werden, möchte nichts von Gigaset etc.

Danke für Eure Meinungen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Preis gehen. Bei gleichem Preis oder geringem Preisunterschied (was wohl mittlerweile zumindest beim weißen Model zutrifft) würde ich wohl das neuere X6 bevorzugen, es sei denn man möchte die Ladeschale(n) des C6 weiterverwenden.

Ich habe 4 C4, 7-9 Jahre alt, eines ist bereits nach knapp 2 Jahren ausgefallen (konnte somit gerade noch auf Garantie ersetzt werden) und 3 C6, 3-5 Jahre alt, bisher ist keines davon ausgefallen. Letztlich wohl abhängig von Nutzung und "Glück", wie lange die Fritzfons halten (und die C4 wurden intensiv genutzt (bis die C6 kamen), die C6 von Anfang an). In allen C4 sowie allen C6 sind noch die originalen Akkus drin*.

Auch sonst kann ich in meinem weiteren Umfeld, wo M2, C4, C5 ind C6 im Einsatz sind, bisher nicht feststellen, dass ein bestimmtes Modell wie das C6 häufiger ausfällt als andere Fritzfons.

*)
Was jedoch in meinem weiteren Umfeld nicht überall der Fall ist, bei den Nutzern wo die Fritzfons ständig in den Ladeschalen stehen müssen so ca. alle 3-4 Jahre die Akkus ausgetauscht werden. Anfangs (bei den ca. 10 Jahre alten C4) waren auch noch "Blähakkus" ein Problem bei den Geräten die ständig in den Ladeschalen standen, das scheint aber bei den neueren Akkus nichts mehr zu passieren.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,811
Mitglieder
375,697
Neuestes Mitglied
Transistorhead