Fritz!Mini und der Akku

Dies ist die offizielle Aussage des avm Supports:
Falls die Akkulaufzeit mindestens 48 Stunden beträgt, liegt kein Fehler vor.
Und so sah die Situation - Fritz!Mini im April 08 gekauft - konkret bei mir aus:
Ich habe bei meinem Mini entsprechend ihrer Anleitung 2x einen Ladezyklus durchgeführt.

Danach habe ich die Standby Zeiten gemessen. Diese betrug jeweils ca. 6,5 bzw. 7 Stunden.

Im Anschluss habe ich das Mini jeweils neu komplett aufgeladen und Webradio gestartet. Bei beiden Versuchen konnte ich eine Laufzeit von 25 Minuten nicht überschreiten.

Entsprechend ihrer Erläuterungen gehe ich davon aus, dass ein Fehler vorliegt.
Ich konnte mein Mini einschicken und bekam nach einer Woche ein Austauschgerät zurück. Das Porto musste ich dabei aber selber tragen.
 
Ich kann nur sagen, dass einmal vollgeladen die Eneloops wirklich einige Tage StandBy mitmachen.
Wenn das Mini leeren Akku anzeigt im Display, is noch ned Schluss ... aber stundenlang telefonieren kann man dann auch nimmer. Aber das is bei den Schnurlostelefonen und Handy's auch ned viel anders.

Gruß
H'Sishi
 
Ich kann nur sagen, dass einmal vollgeladen die Eneloops wirklich einige Tage StandBy mitmachen.
Reicht dafür die Ladeelektronik des Mini oder müssen die Eneloops extern geladen werden?
 
Uhm ... ausbauen tu ich die (erstmal) nicht mehr :) .

Die Ladeelektronik des Mini kommt prima mit den Akku's klar. Beim Laden verhalten die sich wie Standard-NiMH-Akkus mit ~ 800 mAh.
Nur beim Entladen kommt der Akku-Monitor nicht mit der höheren Nutz-Ausbeute klar - aber besser er zeigt bei halbvollem Akku "Leer" an als umgekehrt. Vielleicht kann man da über die Firmware was feintunen.

Der Haken ist halt, dass ein 4er Pack eneloop's im Endkunden-Shop um die 15 Euro kostet und das würde den Verkaufspreis des Mini erheblich steigern (geschätzte 10 ¤ Mehrpreis im Einkauf).
 
wenn es denn wenigsten etwas in der praxis bringen würde.
werde mir jetzt eines der drei vornehmen und eneloops einbauen.
besser als im schrank herumliegen lassen.
ich konnte mit den geräten überhaupt nichts anfangen.
erst 10 monate nach kauf keine unterstützende firmware in der box.
dann installation und beim ersten gespräch boxenabsturz, anschließend nach 10 minuten "akku leer".
um mich nicht weiter zu ärgern, habe ich die minis in den schrank gelegt.
weil die box ja eine "riesenreichweite" hat, konnte ich die geräte noch nicht einmal in der gesamten wohnung nutzen.
die mädels (2 töchter, eine frau) haben mir die teile nach 3 tagen zurückgegeben.
 
Werd ich dann wohl auch machen. Jedenfall bin ich von AVM immer mehr enttäuscht (hab ich glaub ich schon öfter gesagt) .. seh das wie cflman .. erst ewig keine Mini Unterstützung bei der 7270 .. und dann beim Einrichten Probleme. Jetzt das mit den Akkus .. echt ein WITZ :( Zumal wie schon oben erwähnt die Idee von dem Teil genial ist, aber mit der Akkuleistung quasi unbrauchbar !!

Schade AVM

Schönen Sonntag noch

Timo
 
Moin Leute .. hab gestern Mittag mal den Mini wiederbelebt .. noch ohne Eneloop .. was für ein SCH-Ding. Gestern Abend war er schon wieder leer, ohne das ich irgend etwas damit gemacht habe !!

Werd gleich erst mal ne saftige Mail an AVM schreiben .. sowas kann und darf man nicht vermarkten !
 
Moin, moin,

ich habe die Fritz Mini zusammen mit meiner 7170 laufen. Die von Euch beschriebenen Probleme kann ich glücklicherweise nicht nachvollziehen. Natürlich sind die Akkus nach einem einstündigen Telefonat oder zwei Stunden Musikhören leer, was angesichts der komplexen Elektronik und dem Display kein Wunder ist. Eine Alternative wäre wohl ein Lion-Akku gewesen, aber die sind halt erheblich teuerer und Problemmüll. Nachdem die NiMh-Entwicklung rasend voran schreitet, wird es wohl bald Zellen mit geringerer Selbstentladung und höherer Kapazität gegen, so dass hier auch noch Optimierungen möglich sind.

Also meckert doch nicht immer an AVM herum. Wer sonst versorgt einen 4 Jahre alten Router noch immer mit neuen Firmwares und Features? Und die Bugs werden von anderen Herstellern entweder gar nicht, nur teilweise oder sehr spät gefixt.

Stellt das Mini halt öfter in die Ladeschale, das Laden selbst geht ja sehr schnell.

Alternativ könnt Ihr Euch gerne T-Com-Router und deren Endgeräte kaufen oder aber Gigaset SX763 und Dect Mobilteil. Bei denen gibt es GAR KEINE Zusammenarbeit zwischen Router und Mobilteil...

Gruß!

Grundigboy
 
Toll... das AVM 4 Jahre alte Fritz Boxen noch supportet ! Lieber wäre mir aber, man würde die Fritz!Mini besser Unterstützen !

Denn der Akku ist und bleibt besch....eiden ! Nicht dass er zu Kurz hält, es würde mich schon reichen, wenn die Ladestands anzeige Funktionieren würde (habe ich ja schon mehrfach geschrieben hier)
Nur wenn ein Akku bei 0% Ladeanzeige noch X Stunden hält, dann kann da was nicht stimmen ! Und das bei mittlerweile 4 Verschiedenen Minis.

Und es ist nunmal der reine mist, wenn du nicht weisst wie voll dein Telefon noch ist !

Denn bis auf die allgemeine Akku Problematik, bin ich an sich zufrieden mit der Mini....
 
@Nappi .. seh ich genauso
 
Habe mir mal bei e....y eneloops bestellt 4 Stk für 10 Euronen ,mal schauen ob es was bringt
 
Vor wenigen Tagen habe ich von AVM meinen zweiten Mini im Austausch bekommen. Die Akkus, die ab Werk verbaut werden, halten bei mir etwa ein halbes Jahr (unter Berücksichtigung sämtlicher Hinweise von AVM zur Akkupflege). Im Augenblick bin ich, abgesehen von kleineren Problemen, mit meinem Mini zufrieden. Ich befürchte allerdings, dass ich im August wohl wieder Probleme mit der Akkulaufzeit bekommen werde. Auf diese Weise baue ich mir eine kleine Sammlung zur Geschichte des Verpackungsdesigns des Minis auf (gegenwärtig bin ich bei 3 Varianten).;)

Gruß TriTam
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Betrieb wie lange halten sie bei dir da?
Also nach dem Aufladen bis sie leer sind
 
Im Standby (ohne Telefonate), gelegentlichem Abruf von Mails und bisweilen einigen Minuten Musik ca. 2-3 Tage. Als MP3-Player im Dauerbetrieb ca. 2 Stunden. Bei 2 Telefonaten a 30 Minuten neigt sich der Akku dann auch recht schnell seinem Ende. Meine Angaben sind recht grob, da ich meist nicht mit der Stoppuhr neben meinem Mini sitze. Sicherlich keine optimalen Werte, für mich persönlich aber doch zufriedenstellend. In der "Endphase" der Lebenszyklen meiner bisherigen Minis betrug die Betriebszeit bei Vollaufladung nur wenige Minuten (beim ersten Mini ca 10, beim letzten ca 20 Minuten) und nur wenige Stunden Standby.

Gruß TriTam
 
Zuletzt bearbeitet:
In der "Endphase" der Lebenszyklen meiner bisherigen Minis betrug die Betriebszeit bei Vollaufladung nur wenige Minuten (beim ersten Mini ca 10, beim letzten ca 20 Minuten) und nur wenige Stunden Standby.
Kann ich bestätigen. War bei mir in etwa ein ähnlicher Effekt, wie ich oben bereits beschrieben habe. Bin mal gespannt wie lange dann mein aktuelles Mini so hält ...
 
So, da nun auch die 5 Mini von AVM, wieder die "Ladestandsanzeige" Problematik aufweist, wandert sie zurück an Amazon.

Denn es kann nicht sein, dass die es nicht hinbekommen. Konsequent finde ich Amazon, die den Artikel (auf meine Beschwerde hin) nun auch erstmal aus dem Katalog genommen haben. Denn auch Amazon hat mir die Mini bereits 2 Mal getauscht.

Entweder gibts eine Serie derzeit im Laden, bei der die Anzeige ganz und gar nicht stimmt, oder es gibt einfach keine die überhaupt funktionieren !
 
......eneloops bestellt 4 Stk für 10 Euronen ,mal schauen ob es was bringt
Ja, das Mini wird erst mal wieder funktionieren, aber wie schon mal erwaehnt:
Halten werden sie auch nicht laenger.:eek:
Vielleicht suchst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_geringer_Selbstentladung
den Passus raus, auf den sich deine Hoffnung begruendet

Vor wenigen Tagen habe ich von AVM meinen zweiten Mini im Austausch bekommen. Die Akkus, die ab Werk verbaut werden, halten bei mir etwa ein halbes Jahr

Die Orginal Akkus sind aber sehr hochwertige (zufaellig auch von der Firma die die Eneloops herstellt :p), es liegt meiner Meinung nach an der Ladeschaltung.
Aber AVM ist doch sehr kulant (Austausch / Update), ich kann diese ganzen Zornposts hier nicht nachvollziehen. Klar ist das Mini nicht so perfekt wie Ihr :heuldoch:, aber etwas sachlicher koennte die Kritik schon ausfallen.
Ich benutze das Mini gern, aergere mich auch manchmal und werfe alle halbe Jahr ein paar Billigakkus nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Erfahrungen mit den eneloops sind genau das richtige fürs mini Akku hält mehr als dreimal länger als die Original Akkus also gute 24 Std,Original 7 Std war schluß, für knapp 10 Euro war das eine sehr gute investition.
Ansonsten bin ich mit dem mini zufrieden,klar gibt es immer was zu verbessern findes auch schade das AVM nicht so richtig hinter dem produkt steht bezüglich verbesserung der FW.
Klar den Akku kann man mit der FW auch nicht verbessern, vielleicht mit irgendwelche Stromspar Futures, aber die Hardware(Akkus) die vorhanden ist kann man halt auch keine wunder vollbringen, obwohl es keine billig Teile sind,es sind hochwertige Sanyo 1000 mAh drin, und die eneloops sind besser mit nur 800 mAH das verwundert mich schon.
 
..,es sind hochwertige Sanyo 1000 mAh drin, und die eneloops sind besser mit nur 800 mAH das verwundert mich schon.

Meine Akkus von Batterie-Albrecht tun es auch ueber 24h. Ich zweifle ja auch nicht das Eneloops gut sind, in meinem Foto sind auch welche drin.
Dort halten sie aber viel laenger als die Billigakkus. Durch die flache Entladekurve unterschreiten sie den "accu-low-trigger" spaeter.
Aber ich zweifle daran das sie eine laengere Lebenserwartung haben, die Ladeschaltung des Mini kocht sie auch ab, und das ist mir zu teuer.

AVm steht schon hinter Ihren Produkten, aber schau dir mal de Takt an in dem sie neue Geraete auf den Markt bringen. Und bei denen liegt auch einiges im argen. Aber so ist der Markt nun mal, ...schau dir mal die alten Posts an, bevor das Mini raus kam: Da konnte es keiner abwarten (ich auch nicht:) )
Aber jeder kann sich ja hier und in Kundenrezesionen uber AVM-Produkte schlau machen, bevor er enttaeuscht ist.
Aber einige machen sich lieber hier mit unsachlichen Beitraegen laecherlich.
( saftige Mail an AVM ...:lach: )
 
Nun, will hier jemand bestreiten, dass es irgendwann "Frustriedend" wird, wenn die Mini mehr beim Support/Austausch ist als bei dir zu Hause ?

Tatsache ist, 2 Mal von Amazon 3 Mal von AVM getauscht und JEDE Mini hatte den gleichen Fehler. Der Akku an sicht ist nichteinmal das Problem (bei denen die ich hatte) sondern "nur" die Ladestandsanzeige (hatte ich ja bereits öfters geschrieben)

Und ein Produkt, dass als Telefon genutz wird, sollte mir schon recht sicher anzeigen ob es voll geladen oder leer ist, das erwarte ich einfach mal. Nur nichteinmal das schafft die Mini !

Denn ansonsten bin ich Absolut zufrieden mit der Mini ! Nur trotzdem wandert sie nun zurück, da ich sie so wie sie jetzt ist, nicht nutzen kann. Einerseits macht man sich die Akkus kaputt wenn man die Mini ständig lädt, andererseits weiss man nicht wann sie leer sind.

Das mit Amazon und dem "Aus dem Katalog nehmen" hat mich übrigends gewundert an sich. Aber auf nochmaliges nachfragen wieso das gemacht wurde, kam ich sei nicht der erste der sich Beschwert hat... also scheint es wohl (vielleicht nur in einer Serie ?!) einen Fehler zu geben.
 

Statistik des Forums

Themen
245,113
Beiträge
2,224,733
Mitglieder
371,969
Neuestes Mitglied
Ater Mann
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.