Fritz Repeater 1200 AX verbindet sich nicht richtig mit der Fritz Box 7590 AX

1Dariusz

Neuer User
Mitglied seit
21 Apr 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin! Folgendes Problem: Ich betreibe seit längerem meine Fritz Box 7590 AX mit einem Fritz Repeater 1200 AX im Keller (Verbunden über LAN2). Im Zuge eines Umbaus habe ich mir nun für den Dachboden einen zweiten Fritz Repeater 1200 AX gekauft. Dieser ist verbunden über LAN4.

Aber wie man in in den Screenshots sehen kann wird der irgendwie sehr merkwürdig erkannt.

Zum einen ist der Port falsch. Angezeigt wird ,,nil mit 100 MBit/s'', satt des eigentlichen LAN4. Es befindet sich kein Switch oder ähnliches zwischen Repeater und Router.

Zum anderen habe ich da kaum Einstellungsmöglichkeiten. Lediglich einen VPN kann ich aktivieren und die (interne) IP-Adresse ändern. Bei dem alten kann ich beispielsweise auch noch den Namen ändern und die ganze Verbinung löschen... Das kann ich hier nicht.

Meine Vermutung ist ja, dass das irgendwie mit dem VPN zusammen hängt. Der Benutzer ,,fritz9822'' ist der einziger auf der Box eingerichtete Benutzer, der auch VPN-Verbindungen darf (IPSec & WireGuard). Aber auch nach dem Löschen der beiden VPN-Möglichkeiten und gefühlten 100x auf Werkseinstellungen zurück gesetzten Repeater ändert sich nicht. Dabei scheint es auch völlig egal, ob ich den gewollte LAN-Brücke oder auch auf WLAN-Brücke konfiguriere...

Den Fritz Box Benutzer kann ich nicht löschen, da es der automatisch erstellte und auch der einzige auf der Box ist.

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-24 225224.png
    Screenshot 2024-05-24 225224.png
    69.2 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot 2024-05-24 221907.png
    Screenshot 2024-05-24 221907.png
    78.5 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot 2024-05-24 221955.png
    Screenshot 2024-05-24 221955.png
    61.3 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot 2024-05-24 221846.png
    Screenshot 2024-05-24 221846.png
    27.1 KB · Aufrufe: 22
Hab jetzt alles noch nicht gelesen/verstanden. Stehen alle LAN-Ports der 7590AX auf Power-Mode/GBit?
 
War auf LAN4 mal das Gastnetz aktiv? Was passiert, wenn der Repeater an einem anderen LAN Port läuft?
 
Danke für eure schnellen Antworten! Und es stehen alle LAN-Ports auf Power. Die ,,Kellertreppe'', also der ,,alte'' Repeater läuft nur auf 100 MBit/s, der der noch über einen alten Switch läuft, der nur 100 MBit/s kann. Aber der ist ja nicht das Problem.

Und nein, ein Gastzugang ist nicht aktiv und war auch nie aktiv...
 
Router und Repeater hast aber schon mal neu gestartet bzw. paar Minuten stromlos gemacht ?
 
Ich hätte auch als erstes die beiden Repeater getauscht, also den neuen an LAN2 und den normalen an LAN4, um zu sehen, ob das komische Verhalten mitwandert.
Du kannst auf einem Repeater ein VPN aktivieren? :confused:
 
Erstmal tausend Dank für eure schnelle und kompetente Hilfe, mit so viel Resonanz hätt' ich gar nicht gerechnet. Also nach etwa 12 Stunden Fehlersuche habe ich jetzt das Problem tatsächlich behoben.

Es waren zwei mit einander verworrende Fehler.

1. Fehlerhafte Erkennung des Repeaters in der Fritz Box: Da es egal war, wo und wie (Ethernet oder WLAN) der Repeater mit der Box verbunden war), er wurde immer falsch erkannt. Das lag wohl daran, dass ich jedesmal die Neuinstallation nach dem Zurücksetzten auf Werkseinstellungen über das Ethernetkabel gemacht habe. So hat er, auch wenn er korrekt verbunden war, trotzdem immer die falschen Einstellungen beibehalten. Ich habe ihn dann primär über eine WLAN-Brücke mit dem Router verbunden und schwupps, waren die Probleme weg. Anschließend habe ich im Webinterface die Brücke auf Ethernet geändert. Nun kommuniziert der Router mit der Box über Ethernet, hat aber die korrekten Einstellungen beibehalten.

2. Die 100 MBit/s. Ich wollte da schon aufgeben, ganz nach dem System ,,ist dann halt so'', habe es aber dann doch nicht getan. Wenn ich einen Laptop an dem Ethernetkabel des Repeaters anschließe, wird die 1-GBit/s-Verbindung erkannt, auch wenn sie mir im praktischen doch sehr langsam vorkam. Geschwindigkeitstest gemacht und siehe da, es kommen nur an die 10 MBit/s an. Kabeltester sagt, die Verbindung sei okay, also alle acht Adern seien korrekt verdrahtet. Ich wollte dann die Dose nochmal neu verdrahten, vielleicht gäbe es ja einen Wackelkontakt oder so... An der offenen Dose funktionierten dann plötzlich die 1 GBit/s... Es lag dann wohl daran, dass die Metallabdeckung an einer Stelle minimalen Kontakt mit einem der Drähte haben könnte. Etwas Isolierband dazwischen und die Dose wieder zusammen gebaut und auch dieses Problem ist gelöst.

Ich hätte mir meine zwei Nachmittage zwar anders vorgestellt, bin aber jetzt doch ganz glücklich, dass es jetzt doch alles funktioniert!

Besten Dank nochmal!
Dariusz
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-25 161237.png
    Screenshot 2024-05-25 161237.png
    49.4 KB · Aufrufe: 12

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,172
Beiträge
2,225,750
Mitglieder
372,035
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.