[Problem] Fritz7390 als neues Gerät in ein vorhandenen Netzwerk

xxxneoxxx

Neuer User
Mitglied seit
8 Feb 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits!

Bin gerade auf eurer tolles Forum gestossen u. muss sagen da kennen sich einige Leute super mit der Fritzbox aus- Ich bräuchte bitte eure Hilfe bzw euren Rat. Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Speedtouch ADSL Modem von A1 Telekom(Österreich) mit einer fixen IP
Adresse. An diesem Modem ist eine Fortigate50a angeschlossen, die wiederum mit
einem Netgear Switch verbunden ist. Auf diesem Switch war bis jetzt ein Linksys WRt54gl angeschlossen u. soll jetzt durch die Fritzbox 7390 ersetzt werden.
Der Linksys ist mit einer statischen IP Adresse konfiguriert u. hat eine lokale IP Adresse 192.168.0.100 mit Subnetmaske 255.255.255.0 sowie den Betriebsmodus Gateway, die Fortigate ist mit 192.168.0.1 erreichbar. Die div LAN u. WLAN Geräte sind in dem 192.168.0.- - Netzwerk. Wie konfiguriere ich die Fritzbox damit alles gleich geht wie gehabt? Nach meiner ersten Konfiguraton funktioniert zwar das Internet aber ich kann nicht auf die Fritzbox
zugreifen. Internet funktioniert bei allen Geräten. Ich muss dann die Fritzbox direkt mit dem PC verbinden um Änderungen durchzuführen.Bitte um eure Hilfe. Danke im voraus.

Grüße
Neo
 
Wenn Du die Netzwerkmaske auf 255.255.0.0 aenderst sollte es tun, denn die FB hat standardmaessig die IP 192.168.2.1. Alternativ gibst Du der FB eine freie IP aus dem 192.168.0.0/24 Netz.
BTW: Es wundert mich dass Du Modem - FW - Switch - Gateway hintereinandergeschaltet hast. Alles was am Switch haengt kann ja nicht ins Internet. Ich haette eher die Reihenfolge Modem - FW - Gateway - Switch erwartet. Ausserdem kannst Du die FW weglassen wenn Du die FB einsetzt. Also Modem - FB - Switch.
 
Hallo

Danke für deine Antwort u. Die Tipps. Muss ich morgen gleich versuchen. Ich habe in der Firma auch eine fortigate u. Ich hab da über einen Tunnel direkten Zugriff auf den Server. So ist es mir mal erklärt worden.
 
Die FB hat Standard 192.168.178.1 ;)

Wie wurde ganze den Eingerichtet? Internet über LAN 1 (Routerbetrieb mit eigenem Subnet) oder als IP Client, dann würde der Router davor aus dem 192.168.100.x die IPs verteilen. Bei dir scheint einiges doppelgemoppelt zusein.
 
Wenn müssten beide Router die Subnetmaske haben, ist eh Unfug zwei Router, und wenn er Internet per LAN1 nutzt ist der eh nen WAN und dann ist Fernwartung einzurichten. Und wenn er von ausserhalb drauf zu greifen will noch ne Weiterleitung vom 1. Router auf die FB.
 
Ich habe nur kurz nach Fortigate50a gegoogelt und da stand nur was von FW. Wenn das auch noch ein Router ist funktioniert auch alles nach dem Switch. Dann ist es in der Tat schon merkwuerdig 2 Router zu haben. Aber manchmal gibt es gewisse Gruende fuer sowas
 
Hallo allerseits

Danke für eure Antworten, ich liste nochmals alles auf falls ich mich irgendwo falsch ausgedrückt habe u. was falsches geschrieben habe.

Beim Speedtouch 608 ADSL Modem ist die ADSL Leitung angeschlossen u. ein Kabel geht vom Ethernet 1 Anschluss zum Fortigate external Anschluss. Das Speedtouch ist auf Routing eingestellt

Vom External Anschluss der Fortigate geht ein Kabel zum Switch. Die Fortigate hat die Funktion einen Tunnel zur u. von der Firma herzustellen.(kann Daten usw in beide Richtung verschieben usw). Bis jetzt war die Fortigate mit 192.168.0.1 erreichbar.

Beim Switch sind alle LAN Geräte wie z.b PC, Haussteuerung, IP Kameras u. auch bis jetzt der Linksys WRt54gl(fürs WLAN) angeschlossen. Bis jetzt war der Linksys mit 192.168.0.100 erreichbar. Dieser soll jetzt durch die Fritzbox ersetzt werden. Den Linksys habe ich weggetan u. die Fritzbox mit LAN1 zum Switch verbunden.

Hoffe ich konnte euch meine Geräte u. Anschlüsse besser darstellen.
Ich benötige die 162.168.0.-- Adressen da alles bei der Haussteuerung, den Kameras usw auf die eingestellt sind u. es wäre eine Wahnsinnsarbeit das alles umzustellen u. habe auch Angst da irgendwo einen Fehler reinzubringen.
Bei der Fritzbox habe ich bis jetzt eigentlich nur rumprobiert, INternet u. Wlan funktioniert aber ich muss jedesmal die FB mit dem PC direkt verbinden um darauf zugreifen zu können.
 
... Bis jetzt war der Linksys mit 192.168.0.100 erreichbar. Dieser soll jetzt durch die Fritzbox ersetzt werden. Den Linksys habe ich weggetan u. die Fritzbox mit LAN1 zum Switch verbunden...
Dann konfiguriere doch einfach dieselbe IP fuer die FB und aendere den Standard 192.168.178.1. Das geht ueber Heimnetzwerk -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen -> IP-Adressen. Ich habe die IP bei mir auch geaendert, da ich auch einen anderen Router, bei dem auch das 192.168.0.0/24 Netz benutzt wurde, durch die FB ersetzt habe und keine Lust hatte meine gewohnten IP Adressen auf 192.168.178.0/24 zu aendern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Funtkioniert schon!!! So einfach u. doch so schwer..............
 
Fein. np. Aus Deiner ersten Erklaerung bin ich noch nicht so ganz schlau geworden. Die zweite detailiertere hat mich dann auf die wirklich einfache Loesung gebracht ;) War ja bei mir genau dasselbe Problem.
 
Ja danke! Hätte noch eine frage: Welche netzwerk Festplatte würdest du bzw ihr in kompination mit der fritz empfehlen?
Möchte hauptsächlich Fotos u eventuell Videos über ipad usw anschauen bzw abrufen
 
Mit Platten an der 7390 habe ich keine Erfahrung. Ich habe einen 16GB USB Stick zum lokalen Datenaustauschen dran sowie zwei CloudDisks (Dropbox und Disk meines Providers) zum Datenaustausch mit der externen Welt. Ich wuerde Dir empfehlen dazu einen neuen Thread aufzumachen und von hier darauf verlinken (Macht es den Besuchern dieses Threads einfacher wenn sie auch an Deiner Frage interessiert sind (wie z.B. ich ;) )
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.